Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kann ein altes Projekt sinnvoll modernisiert werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Es sei denn man hat Logging Anforderungen nahezu OutOfTheBox und möchte 1-Wire und ModBus auch gleich nativ mit anbinden.
    Aber für mich wäre das auch nichts, trotzdem schön, das wir im Forum solche Vielfalt haben.
    Aus den Diskussionen und dem Austausch der Argumente ergibt sich ja für jeden etwas zur eigenen Bewertung.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #32
      Mein Hauptanliegen bei der Eröffnung dieses Threads war ja auch die Frage:
      Welche Hardware können mir erfahrene KNX-ler empfehlen, damit ich mit dem alten System zukünftig unseren Eigenverbrauch bei Strom optimieren kann?

      Kommentar


        #33
        Da ist die Frage was haste denn an HW die es lohnt an/ab zuschalten und die an einem KNX-Aktor per z.B. Steckdose angeklemmt ist.
        Strommessen ist wohl eh neue HW die anzubinden und deren Werte auszuwerten grafisch und logisch geht mit dem TWS besser als mit dem X1, da dem das loggen und grafische auswerten nativ fehlt. Alles was per IP angebunden werden kann kann so jeder Server mittlerweile anbinden. Ob das nen X1 nen TWS nen EIBPC SymBox, ist spielt da keine Rolle.
        Schau sie Dir an und kaufe was Dir gefällt an Doku / Benutzerführung in der UI.

        Die erfahrenen KNX-ler unterscheiden sich da in gewerblich und reiner Privatkunde, gewerblich landet bei Gira und Co weil da rüber ne HW-Support gegeben ist und er Schulungen bekommen kann. Der ambitionierte Privatuser hat ggf auch mal nen X1 probiert weil das irgendwie überall im Angebot steht und gut beworben ist aber viele haben dann die aus Opensource entstandenen Projekte am Laufen weil der Herstellersupport für den einfachen Endkunden quasi nicht existiert und man bei Hilfe auch nur in der Community suchen muss und die gibt es da für alle Systeme EDOMI / HA / OH / NR / io Broker / CV hier im KNX-Forum und/oder speziellen Foren.

        Insofern kommt man immer wieder zu meiner ersten lakonischen Bemerkung es ist mal weder die Frage welcher Server ist der Beste für Deine Problemstellung. Darauf gibt es eben nicht die eine Antwort. Jeder der einen Server hat wird Dir aber sagen können, Deine Sachen kannst damit umsetzen, weil das an Hand der vorliegenden Informationen noch nicht die so große Herausforderung ist.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Ich hatte in https://knx-user-forum.de/forum/öffe...74#post1784774 schon Mal erklärt, dass ich gar keine automatisierte Lösung benötige, bei der irgendein Aktor Geräte einschaltet. Es genügt ganz einfach, wenn ich irgendwo angezeigt bekomme, ob das Haus Strom bezieht oder einspeist. Ich kann dann von Hand entsprechende Verbraucher starten, z.B. den go-eCharger, um immer etwas mehr zu verbrauchen, als produziert wird. So erreiche ich einen möglichst hohen Eigenverbrauch.

          Die Frage, welche Server infragekommen, ist erstmal gar nicht so wichtig. Nebenbei bemerkt, der X1 scheidet aus, weil ich kein Windows einsetzen möchte.
          Die interessanteren offenen Fragen sind nach den benötigten Geraten. Da mangels ETS ohnehin ein Elektriker zum Einsatz kommt, möchte ich die Gelegenheit nutzen und das System weiter ausbauen.
          1. Energiezähler 3-phasig in beiden Richtungen
          2. Türkommunikation
          3. ggf. Zisternenanzeige
          4. ggf. Webcams
          Neue Geräte sollten bevorzugt über TCP kommunizieren.

          Siehe Titel des Themas...
          Zuletzt geändert von futurehouse; 23.07.2022, 20:18.

          Kommentar


            #35
            Dann brauchst du nur nen 2-richtungszähler für deinen WR. Die meisten WR haben IO-Kontakte oder Relais deren Funktion man einstellen kann - zb EIN bei Einspeisung > 0 Watt. Da hängst du dann ne Lampe an.

            Kommentar


              #36
              Vorallem: sitzt Du dann den ganzen Tag zu Hause, und wartest, damit Du irgendwelche Geräte ein oder ausschalten musst? Versteh ich irgendwie nicht.

              Kommentar


                #37
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Vorallem: sitzt Du dann den ganzen Tag zu Hause, und wartest, damit Du irgendwelche Geräte ein oder ausschalten musst? Versteh ich irgendwie nicht.
                Ja, mag komisch klingen, aber wenn man das "Warten" Mal weglässt, trifft es soweit zu. Ich bin jedenfalls in der Lage, ggf. Verbraucher zu betätigen.

                Kommentar


                  #38
                  Da kannst ja vielleicht einen Hund trainieren analog dem Pawlowschen Reflex Es bringt ja nix, wenn man in der Lage ist ein Gerät zu bedienen, nur das man ggf. Nicht vor Ort ist, um es zu bedienen.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von meti Beitrag anzeigen
                    Dann brauchst du nur nen 2-richtungszähler für deinen WR. Die meisten WR haben IO-Kontakte oder Relais deren Funktion man einstellen kann - zb EIN bei Einspeisung > 0 Watt. Da hängst du dann ne Lampe an.
                    Eben nicht. Der Wechselrichter zeigt nur an, wieviel er produziert, nicht wie viel eingespeist wird.

                    Die Idee mit der Lampe ist gar nicht übel. Allerdings gibt es dabei zwei Anforderungen: 1. ich brauche die Lampe im Wohnbereich und 2. Sie darf nur leuchten, wenn das Haus nach Abzug des Eigenverbrauchs noch Strom einspeist.
                    Zuletzt geändert von futurehouse; 23.07.2022, 20:58.

                    Kommentar


                      #40
                      Was hast du denn für einen WR?

                      Kommentar


                        #41
                        Enertex Zähler, der gibt die eingespeiste Leisung oder die bezogene Leistung auf den Bus. dann einen Schaltaktor mit Schwellwertfunktion am Kanal, und damit die Lampe schalten. Und dann noch ein paar Wochen Reflex Training.

                        Kommentar


                          #42
                          futurehouse: da hast dir aber den falschen usernamen ausgesucht, wenn du alles manuell bedienen möchtest. im prinzip brauchst dazu weder einen server noch knx...
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #43
                            Ja bei der Anforderung brauchst keinen Server. Der Enertex oder jeder andere KNX Zweirichtungszähler und nen moderner Schaltaktor, fertig.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                              Was hast du denn für einen WR?
                              Hatte ich hier schon geschrieben:
                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...74#post1784774

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                futurehouse: da hast dir aber den falschen usernamen ausgesucht, wenn du alles manuell bedienen möchtest. im prinzip brauchst dazu weder einen server noch knx...
                                Das sehe ich anders! Moderne Technik hat nicht zwingend mit Automatismen zu tun. Wir haben 1998 ein Haus gebaut, welches bereits damals ohne fossile Brennstoffe betrieben wurde und auch dadurch das EIB-System bekommen hat. Es wird thermische und elektrische Energie aus der Sonne gewonnen, welche in Langzeitspeichern vom Sommer für den Winter bewahrt wird. Wir haben 7,5 qm Regenwasser für WC, Waschmaschine und Garten. Seit 4 Jahren fahren wir elektrisch.
                                Dinge sinnvoll messen und regeln zu können ist modern und zukunftsfähig. Das kann auch automatisch erfolgen, wenn man das möchte. Ich ziehe es vor, viele Informationen zu haben, um dann selbst agieren zu können.

                                Einen Server werde ich mir dennoch suchen, um alles von mobilen Geräten aus bedienen zu können. Das muss aber nicht jetzt erfolgen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X