Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kann ein altes Projekt sinnvoll modernisiert werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    und warum dann nicht die "moderne Messeinrichtung" direkt mit Ips aus gelesen? Hast du so ein zickiges Modell bekommen wo keine Kommunikation möglich ist? Das SML-Modul in Symcon funktioniert ganz hervorragend.

    Kommentar


      #92
      Weil ich kein Programmierer bin und das "SML-Modul" für mich zu komplex ist. Ich habe im Symcon-Forum von einigen Problemen damit gelesen, die mir deutlich zu weit in technische Details gingen.

      Kommentar


        #93
        Du bist mit dem nativen KNX Zähler definitiv deutlich entspannter unterwegs. Das kann ich bestätigen.

        Kommentar


          #94
          Hinzu kommt, dass man offiziell den Einsatz dieser optischen Leser mit dem Netzbetreiber abstimmen soll. Da ich zu unserem Netzbetreiber kein gutes Verhältnis habe, weil die sehr kundenunfreundlich sind, reduziere ich die Kommunikation auf das Nötigste!

          Wie hier schon erwähnt, musste ich bis jetzt auf den Zählerumbau warten, obwohl die PV-Anlage seit 01.01.2022 nicht mehr nach EEG einspeisen darf!
          Zuletzt geändert von futurehouse; 02.08.2022, 11:12.

          Kommentar


            #95
            Na wie gut das Messestellenbetreiber nicht immer Netzbetreiber sein muss, aber häufig ist.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #96
              Das stimmt. Allerdings habe ich keinen alternativen Anbieter gefunden, welcher den Messstellenbetrieb für 20 Euro pro Jahr anbietet.

              Kommentar


                #97
                So, gestern wurde der L&J Energiezähler eingebaut und in Betrieb genommen.
                Ich habe lange überlegt, welche der umfangreichen Informationen ich sinnvoll nutzen kann. Glücklicherweise ist mein Eli sehr fit in KNX und hat mich fachkundig beraten. Die als XML exportierten GI habe ich dann mit IPS importiert und war schwer begeistert, wie einfach das geht! Alle Objekte waren ohne weiteres Zutun in IPS korrekt erkannt und fertig eingerichtet. Das ist wirklich ein großartiges System besonders für Laien! Ich habe dann nur noch die Archivierung einiger Werte aktiviert und schon konnte ich schöne Verläufe anzeigen.

                Eine neue Frage habe ich jedoch jetzt an das Forum.
                Mein Eli verwendet noch die ETS 5, weil seine Firma schlechte Erfahrungen mit der ETS 6 gemacht hat. Angeblich stürzt die Version öfter ab und andere Probleme. Nun habe ich mich entschlossen, das aktuelle Angebot für die ETS 6 Home anzunehmen. Da gibt es das Problem, dass ich die Projekt-DB nicht verändern darf, weil der Eli sie sonst mit der ETS 5 nicht mehr öffnen kann. Also werde ich zunächst nur rein schauen und das System weiter kennen lernen.

                Nun die Frage:
                Was gibt es bei Euch für Erfahrungen mit der ETS 6? Ist diese Version wirklich noch instabil oder fehlerbehaftet?

                Kommentar


                  #98
                  Sehr gut. Viel Spaß mit den grafischen Auswertungen.

                  Zur ETS6: Ja.

                  Kommentar


                    #99
                    > Die als XML exportierten GI

                    Was sind GI? Wo hast du die exportiert?

                    Kommentar


                      Sorry, ich habe mich vertippt! Es muss heißen GA für Gruppenadressen! Mein Eli hat aus der ETS die GA als XML exportiert. Es geht wohl für den Import in IPS auch ein OPC Export, also als *.esf Datei, aber laut Symcon ist XML-Format besser. Es enthält vermutlich mehr Details.

                      Kommentar


                        Ah alles klar, danke!

                        Kommentar


                          XML enthält die korrekten DPT Datentypen, während OPC die alten EIS Typen enthält. Letztere sollte man in IPS nicht mehr nutzen.

                          Kommentar


                            Ah, danke! Allerdings funktionieren meine Rollläden mit den alten EIS-Typen besser, weil ich dann in der Visu alle Funktionen in einem Punkt bedienen kann. Bei den neuen DPT wird für jeweils Auf/Ab und Stop/Schritt eine separates Objekt angelegt, in welchem dann nur diese eine Funktion bedienbar ist.

                            Kommentar


                              Du solltest eine Instanz vom Typ Shutter erstellen und dort die Gruppenadressen eintragen.

                              Kommentar


                                Ja, genau! Das meinte ich ja. Der Typ Shutter basiert doch auf EIS 7 und nicht auf den DPT's 1.008 und 1.007 oder nicht? Denn die beiden bilden ja eben zwei Instanzen in ISP.
                                Zuletzt geändert von futurehouse; 19.08.2022, 14:29.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X