Hallo Forum,
wir bewohnen ein EFH mit einem sehr alten KNX-System aus 1998. Damals wurde das ganze nur über Hardware abgebildet, überwiegend Triton von Busch-Jäger und Jung Stellmotoren für die Fußbodenheizung. Es werden so alle Lichter und Rollläden im Haus gesteuert und die Temperaturen aller Wohnräume.
Da seit diesem Jahr unsere PV-Anlage mit SMA-Wechselrichter aus der Förderung gelaufen ist, lassen wir gerade auf Eigenverbrauch umbauen. Hieraus ergibt sich der Wunsch, möglichst viel Eigenverbrauch zu erreichen. Dafür müssen wir sehen können, wie das Verhältnis zwischen Stromerzeugung und momentanem Verbrauch jeweils ist. Da wir ja unser KNX-System haben, streben wir eine Lösung an, bei welcher ein Energiezähler dort integriert wird.
Um die anstehende Veränderung sinnvoll und mit Mehrnutzen umzusetzen, wollen wir jetzt eine Visualisierung des gesamten Systems einrichten. Damit soll dann alles auch über verschiedene Geräte im Heimnetz eingesehen und bedient werden.
Ich habe viel recherchiert und mir verschiedene Lösungen angesehen. Am Ende komme ich zu keinem klaren Ergebnis, weil es für Privatleute ohne vertieftes KNX-Wissen recht unübersichtlich ist, die passenden Komponenten auszuwählen. Der Elektriker, welcher das System mit der ETS betreut, hat uns lediglich den Gira X1 und ein Smartmeter von Gira angeboten. Das hat uns jedoch nicht begeistert, weil z.B. keine HTML-Oberfläche zur Verfügung gestellt wird. Wir nutzen nur Linux und Raspi-Linux, daher ist die Windows-App von Gira uninteressant. Die Nutzung extra unter wine oder in einer VM zu realisieren, geht mir in diesem Kontext etwas zu weit.
Unsere Anforderungen sind:
Da ich den Elektriker wenn möglich nur zum Einbau und Einrichtung der Hardware in ETS in Anspruch nehmen möchte, suche ich einen Server, welcher unser bestehendes Projekt importieren kann. Ich habe ein gutes Grundverständnis für IT, habe aber nicht den Anspruch, weitergehende Funktionen selbst mit z.B. Scripten oder ähnlichem zu realisieren. Zum Test habe ich bereits symcon als Demo auf dem Raspi installiert und unser Projekt importiert. Das hat recht problemlos geklappt. Ich kann damit zur Zeit Licht und Rollläden bedienen. Das scheint mir allerdings nicht als Dauerlösung geeignet, da wiederkehrende Lizenzkosten entstehen. Das möchte ich vermeiden.
Ich hoffe, mit Hilfe des Forums die benötigte Hardware zu finden, um unsere Anforderungen zu realisieren.
Idealerweise sollte die Lösung zukünftige Erweiterungen ermöglichen. Wir haben z.B. auch eine Viessmann WP, ein Hörmann Garagentor und eine Zisterne. Auch möchten wir eine Türsprecheinrichtung und ein paar webcams einrichten, aber alles schrittweise.
wir bewohnen ein EFH mit einem sehr alten KNX-System aus 1998. Damals wurde das ganze nur über Hardware abgebildet, überwiegend Triton von Busch-Jäger und Jung Stellmotoren für die Fußbodenheizung. Es werden so alle Lichter und Rollläden im Haus gesteuert und die Temperaturen aller Wohnräume.
Da seit diesem Jahr unsere PV-Anlage mit SMA-Wechselrichter aus der Förderung gelaufen ist, lassen wir gerade auf Eigenverbrauch umbauen. Hieraus ergibt sich der Wunsch, möglichst viel Eigenverbrauch zu erreichen. Dafür müssen wir sehen können, wie das Verhältnis zwischen Stromerzeugung und momentanem Verbrauch jeweils ist. Da wir ja unser KNX-System haben, streben wir eine Lösung an, bei welcher ein Energiezähler dort integriert wird.
Um die anstehende Veränderung sinnvoll und mit Mehrnutzen umzusetzen, wollen wir jetzt eine Visualisierung des gesamten Systems einrichten. Damit soll dann alles auch über verschiedene Geräte im Heimnetz eingesehen und bedient werden.
Ich habe viel recherchiert und mir verschiedene Lösungen angesehen. Am Ende komme ich zu keinem klaren Ergebnis, weil es für Privatleute ohne vertieftes KNX-Wissen recht unübersichtlich ist, die passenden Komponenten auszuwählen. Der Elektriker, welcher das System mit der ETS betreut, hat uns lediglich den Gira X1 und ein Smartmeter von Gira angeboten. Das hat uns jedoch nicht begeistert, weil z.B. keine HTML-Oberfläche zur Verfügung gestellt wird. Wir nutzen nur Linux und Raspi-Linux, daher ist die Windows-App von Gira uninteressant. Die Nutzung extra unter wine oder in einer VM zu realisieren, geht mir in diesem Kontext etwas zu weit.
Unsere Anforderungen sind:
- Darstellung von Stromerzeugung und Verbrauch mit Historie
- Bedienung von Lichtelementen
- Bedienung von Rollläden mit prozentualer Anzeige und Einstellung
- Bedienung der Raumthermostate (bisher Triton) möglichst auch Anzeige der Positionen der Stellmotore
- Neu möchten wir ein Außenthermometer einbinden
Da ich den Elektriker wenn möglich nur zum Einbau und Einrichtung der Hardware in ETS in Anspruch nehmen möchte, suche ich einen Server, welcher unser bestehendes Projekt importieren kann. Ich habe ein gutes Grundverständnis für IT, habe aber nicht den Anspruch, weitergehende Funktionen selbst mit z.B. Scripten oder ähnlichem zu realisieren. Zum Test habe ich bereits symcon als Demo auf dem Raspi installiert und unser Projekt importiert. Das hat recht problemlos geklappt. Ich kann damit zur Zeit Licht und Rollläden bedienen. Das scheint mir allerdings nicht als Dauerlösung geeignet, da wiederkehrende Lizenzkosten entstehen. Das möchte ich vermeiden.
Ich hoffe, mit Hilfe des Forums die benötigte Hardware zu finden, um unsere Anforderungen zu realisieren.
Idealerweise sollte die Lösung zukünftige Erweiterungen ermöglichen. Wir haben z.B. auch eine Viessmann WP, ein Hörmann Garagentor und eine Zisterne. Auch möchten wir eine Türsprecheinrichtung und ein paar webcams einrichten, aber alles schrittweise.
Kommentar