Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kann ein altes Projekt sinnvoll modernisiert werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt es vielleicht noch weitere Erfahrungen zu meiner Frage aus Post #97?
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...64#post1791164

    Kommentar


      Also bei mir läuft die ETS in der Version 6.0.4 recht stabil.

      Davor ging es mit meiner Schnittstelle gar nicht, was glaube ich ein bekanntes Problem war.
      Aber seither kann ich abgesehen von einem Mal wo sich die Anwendung mit einem Fehler geschlossen hat, nichts negatives berichten!

      Kommentar


        Und was willst Du dann machen? Dem ELI ein Messer auf die Brust setzen, mit den Worten: "bei anderen gehts....."?

        Kommentar


          Zitat von futurehouse Beitrag anzeigen
          Der Typ Shutter basiert doch auf EIS 7 und nicht auf den DPT's 1.008 und 1.007 oder nicht?
          Erstelle eine Instanz vom Typ "KNX Shutter". Dort trägst Du dann die passenden Gruppenadressen ein.

          Wenn Du von dieser Instanz die Variablen "Aktion" und "Position" im WebFront verlinkst, sieht es so aus:

          grafik.png

          Kommentar


            Das ist wirklich "hübsch".
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Bei den zahlreichen Änderungen in unserem Alt-Projekt gab es eine Erkenntnis, welche vielleicht auch für den einen oder anderen aufschlussreich sein kann:

              Bei einzelnen alten Busch-Jäger Triton Schaltern Typ 6326 konnte man aus zunächst unerklärlichem Grund nicht die Ist-Temperatur abfragen. Das KO existierte in der Applikation einfach nicht, obwohl es bei allen anderen gleichartigen Triton normal adressierbar war.
              Die Ursache dieses Rätsels war die Belegung der zweiten Wippe mit einer Rollladenfunktion! Sobald dies erfolgt war, verschwand das KO für die Ist-Temperatur. Entfernt man die Rollladenfunktion und belegt man hingegen die zweite Wippe mit z.B. einem Lichtobjekt, war das KO wieder da und die Abfrage der Temperatur problemlos möglich!

              Kommentar


                Zitat von futurehouse Beitrag anzeigen
                ...
                2. Ich habe heute den LINGG&JANKE EZ-EMU-DSUP-D-REG-FW 87766 Energiezähler direktmessend 5TE, Superior (3-phasig) 75 bestellt.
                ...
                Hallo futurehouse,

                ich habe genau diesen Zähler im Auge und dazu eine Frage.

                Im Handbuch steht:
                Hinweis:
                Die Funktionalität Stichtag kann NUR in Verbindung
                mit einem Lingg & Janke Netzwerkkoppler FW
                verwendet werden!!
                Der Zeitstempel wird ausschließlich per FacilityWeb
                an die Zähler – BCU übermittelt!!
                Das verunsichert mich.

                - Heißt das, dass sich für die Funktion Stichtag und für den Zeitstempel zwingend so ein 'FW'-Dingen haben muss?
                - Oder kann ich das via KNX auch mit jedem anderen Gerät machen (i.e. wiregate)?
                - Dito für den Zeitstempel, lässt der sich auch 'normal' über den Bus verarbeiten?

                Mir ist diese Anmerkung unklar.


                Screenshot_20221004_120314.jpg
                Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                Kommentar


                  Hallo emax,

                  Deine Vermutung trifft zu.

                  Zitat:
                  - Heißt das, dass ich für die Funktion Stichtag und für den Zeitstempel zwingend so ein 'FW'-Dingen haben muss? - ja
                  - Oder kann ich das via KNX auch mit jedem anderen Gerät machen (i.e. wiregate)? - nein
                  - Dito für den Zeitstempel, lässt der sich auch 'normal' über den Bus verarbeiten? - nein

                  Ich habe mich im Nachhinein auch etwas gewundert, aber über den KNX-Bus können keine Zeitangaben mit dem Zähler ausgetauscht werden. Man kann lediglich direkt am Display des Zählers Zeit und Datum einstellen, was dann intern im Zähler ziemlich ungenau weiter gezählt wird. Der Zähler hat ohne den FW-Koppler auch keine Zeitaktualisierung aus dem Netz oder vom Router.

                  Es kommt also darauf an, was Du genau mit dem Zähler erreichen möchtest. Mich stört dieses Defizit nicht, da ich die Werte, welche mich interessieren, über KNX auslese und mit IPS weiterverarbeite. Dort habe ich sämtliche Zeitangaben und speichere auch dort auch die Historie.

                  Kommentar


                    Da hast Du recht, dass geht ja auch mit dem Wiregate. Dank für die Antwort.

                    Aber es ist sonnenklar, was dieser Unfug soll: "Leute, kauft unseren FW!"

                    Ganz schlechte B-Note.
                    Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                    Kommentar


                      Naja, wenn man noch kein Gateway hat, kann man ja dieses nehmen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X