Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Hardware Bestellung - Tipps?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo, anstatt 2x 20fach Aktor zu kaufen, würde ich erst einmal einen 8fach Aktor kaufen.
    Oft kommt das vor, das man doch nicht soviel braucht wie man glaubt an Aktorik. Dann lieber bei bedarf nachkaufen. Habe selbst einen 8fach Aktor, davon sind nur 3 Kanäle belegt, und noch nicht mal zum Schalten.
    Falls einmal etwas mit solch ein Aktor nicht passt und raus muss, dann hast viel zu tun. In der Zeit funktioniert nichts mehr, was damit angesteuert wird. Das ist nur ein Gedankengang.
    Vielleicht will man anstatt nur Dumm (bezieht sich auf die Option, das nur Ein/Aus möglich ist) schalten, evtl dimmen.
    Gerade am Anfang
    Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
    DS-112 & DS 1511+

    Kommentar


      #17
      zu # 15 Es gibt auch andere Planungen, ok, ich hätte wesentlich mehr Konjunktive in meiner Antwort.einbauen sollen.
      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 28.08.2022, 18:23.

      Kommentar


        #18
        Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
        Kann man die 20 Steckdosen am Fenster zusammen schalten und nur 1 Kanal nutzen? Würde mir schon ein Aktor sparen.
        Wie Du den anderen Beiträgen entnehmen kann ist ohne mehr Informationen zum Thema wie die Fenstersteckdosen verdrahtet / abgesichert sind nicht zu beantworten.

        Ich entnehme aber Deinen Ausführungen, dass die ganze Liste kaum einer Planung in dem Sinne was soll das schlaue Haus eigentlich tun können, entstammt. Denn es ist ja schon ein gewaltiger Unterschied ob man nun funktional 20 Fenstersteckdosen in einem Stück schaltet oder getrennte Schaltungen wegen getrennter Anforderungen hat. und alles andere folgt den funktionalen Anforderungen. Plump irgendwas an CU in den Verteiler ziehen und da drinnen ein paar FI und LS reinstöpseln führt nicht dazu das man dann sinnvoll noch alle Funktionen daneben bekommt.

        Ich würde sagen, fang nochmal mit dem Raumbuch an und gehe zu einem KNX-versierten Elektriker oder SI und mach ne sinnvolle Planung bevor Du 4-stellige Beträge für HW ausgibst.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Werden keine Taster, Bewegungsmeldern oder Sonstige Sensoren benötigt?
          Wie wird der ganze Kram parametrisiert? IP Router oder Interface kann ich nicht finden.

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ich würde sagen, fang nochmal mit dem Raumbuch an und gehe zu einem KNX-versierten Elektriker oder SI und mach ne sinnvolle Planung bevor Du 4-stellige Beträge für HW ausgibst.
            Gerade mit ihm telefoniert. Alle Steckdosen auf 1 Kanal müsste gehen. Super. Ein Autor gespart. Er ist davon ausgegangen, dass ich jede Steckdose einzeln ansteuern möchte.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Buana Beitrag anzeigen
              Hallo, anstatt 2x 20fach Aktor zu kaufen, würde ich erst einmal einen 8fach Aktor kaufen.
              Oft kommt das vor, das man doch nicht soviel braucht wie man glaubt an Aktorik. Dann lieber bei bedarf nachkaufen. Habe selbst einen 8fach Aktor, davon sind nur 3 Kanäle belegt, und noch nicht mal zum Schalten.
              Falls einmal etwas mit solch ein Aktor nicht passt und raus muss, dann hast viel zu tun. In der Zeit funktioniert nichts mehr, was damit angesteuert wird. Das ist nur ein Gedankengang.
              Vielleicht will man anstatt nur Dumm (bezieht sich auf die Option, das nur Ein/Aus möglich ist) schalten, evtl dimmen.
              Bin ich mit dem Elektriker durchgegangen. Wir haben tatsächlich so viele schaltbare Steckdosen, etc.
              Nur haben wir jetzt auf 1x 24 reduziert, weil die Fenstersteckdosen alle ein einzelnes 5 adriges Kabel bekommen haben und dadurch können wir das realisieren.

              Jalousien haben bei mir auch einzeln Kabel gezogen bekommen. Ja, mein Haus besteht aus 90% Kupfer.

              Kommentar


                #22
                Zitat von elektrofly Beitrag anzeigen
                Werden keine Taster, Bewegungsmeldern oder Sonstige Sensoren benötigt?
                Wie wird der ganze Kram parametrisiert? IP Router oder Interface kann ich nicht finden.
                Die Taster sind schon längst da. Da konnte ich nicht warten mit der Bestellung.

                Präsenzmelder werden es Steinel in fast jedem Raum. IP Router oder Interface weiß ich noch nicht genau. Gira G1 oder sonstiges werde ich nicht haben.
                Server wird ein Gira X1.

                Kommentar


                  #23
                  Jetzt musst Du natürlich überlegen, ob die Steckdosen immer zugleich schaltbar sein sollen. Das sind aber Überlegungen, die gehören schon viel früher gemacht.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Jetzt musst Du natürlich überlegen, ob die Steckdosen immer zugleich schaltbar sein sollen. Das sind aber Überlegungen, die gehören schon viel früher gemacht.
                    Jo die sollen zusammen geschaltet werden. Dienen als Weihnachtsdecko an den Fenstern oder sonstigem. Alle zusammen um 18 Uhr an und ab 22 Uhr sollen die aus.

                    Kommentar


                      #25
                      Bei dem engen funktionalem Zusammenhang kann das auf weniger Kanäle reduziert werden. Wenn die SD nicht an der gleichen Leitung wie die Rollo hängen dann würde ich aber nicht unbedingt die Fenster SD des ganzen Hauses an einem LS betreiben und die sonstigen SD der Räume dann wiederum an raumweisen LS. Dann eher je Raum ein Kanal für die Deko.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Und was spräche da schon wieder dagegen?

                        Kommentar


                          #27
                          Nichts normatives aber wenn die Beschriftung dann im Verteiler so unvollständig ist wie seine Gedanken und er dann mal bei kaputtem Gerät in einer SD meint da sei nun alles Spannungsfrei weil ja der LS für den Raum ausgelöst hat, dann kann da wer ohne Beachtung der weiteren Sicherheitsregeln, die ihm bestimmt nicht geläufig sind. schnell mal was sich durch die Finger ziehen.

                          Es ist zumindest nicht ganz gewöhnlich und bedarf mehr Dokumentation und Disziplin beim tun an den Dosen. Ich habe in diversen Räumen auch mehrere LS je Raum, aber bis auf Rollos die je Etage abgesichert sind keine raumübergreifenden Absicherungen die sich dann auch noch mit raumeigenen Sicherungen eine Verbraucherart teilen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von vanstil Beitrag anzeigen

                            Jo die sollen zusammen geschaltet werden. Dienen als Weihnachtsdecko an den Fenstern oder sonstigem. Alle zusammen um 18 Uhr an und ab 22 Uhr sollen die aus.
                            die Kids wird’s freuen wenn Ihr Handy wider Erwarten doch nicht geladen ist am nächsten morgen.
                            was soll das denn 20Steckdosen zusammen schalten? Wegen Einsparen eines Schaltaktors…

                            Kommentar


                              #29
                              Steckt ja die Weihnachtsbeleuchtung dran ausserdem merken die sich das dann fürs nächste Mal. Immer getreu dem Motto „Die Lösung hab ich, jetzt brauch ich noch das passende Problem!“

                              Kommentar


                                #30
                                und wenn die Kids keine Weihnachtsbeleuchtung haben wollen macht die Steckdose da überhaupt keinen Sinn. Dann kann man sich die Steckdosen neben dem Aktor auch noch sparen. Oder gleich das Smart Home?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X