Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Hardware Bestellung - Tipps?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Scheinbar kann man ein Handy nur am Fenster laden… Verstehe wer will! Nachrüsten kann er ja immer! Und wenn die keine Beleuchtung wollen, kann man die Steckdose auch im Verteiler auf Dauer hängen.
    Zuletzt geändert von vento66; 28.08.2022, 20:25.

    Kommentar


      #32
      Jeder wie er mag

      Kommentar


        #33
        warum alles von mdt? wie hast du diese Auswahl getroffen? Was sind deine Anfoirdeungen? Billig?

        Kommentar


          #34
          Wenn man die gebotenen Funktionen und den Preis gegenüberstellt, unschlagbar!

          Kommentar


            #35
            Kein Aktor mit Strommessung?
            NT würde ich schon mit Diagnose nehmen.

            Kommentar


              #36
              Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
              und wenn die Kids keine Weihnachtsbeleuchtung haben wollen macht die Steckdose da überhaupt keinen Sinn. Dann kann man sich die Steckdosen neben dem Aktor auch noch sparen. Oder gleich das Smart Home?
              Ich hab in jedem Raum mindestens 6 Steckdosen. Jede Ecke minimum eine. Also wenn mein Kind da unbedingt am Fenster laden möchte und die anderen 7 Steckdosen nicht ausreichen dann hab ich andere Probleme mit meinem Kind.

              Kommentar


                #37
                Zitat von jeff25 Beitrag anzeigen
                warum alles von mdt? wie hast du diese Auswahl getroffen? Was sind deine Anfoirdeungen? Billig?
                Ich krieg 35% noch von der BAFA also guck ich da nicht unbedingt auf den Cent genau. Hab von MDT nur gutes gehört und mein Nachbar ist mit seinem KNX Haus mit MDT Hardware top zufrieden. Bin für Vorschläge offen. Habe gerade gesehen der MDT 24er Schaltaktor hat lange Lieferzeiten. Will in 1-2 Monaten einziehen und nicht auf so einen Aktor dann warten müssen. Hat jemand Alternativvorschläge? Hab ein Universalaktor von MDT 24 fach für 30 Euro weniger gefunden.

                Ist das was? Wenn der Universal Jalousie und Schaltaktoren kann, also universeller. Warum ist der dann günstiger?
                https://www.voltus.de/?cl=details&an...b795b9d601b5f4

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von wknx Beitrag anzeigen
                  Kein Aktor mit Strommessung?
                  NT würde ich schon mit Diagnose nehmen.
                  Hau mal Modelnamen raus
                  Dann schau ich mir den mal an.

                  Kommentar


                    #39
                    i, sorry fürs einmischen. Jeder wie er mag, viel Erfolg

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      i, sorry fürs einmischen. Jeder wie er mag, viel Erfolg
                      Du kannst ja nicht wissen, dass ich so viele Steckdosen eingeplant hab.
                      In meinem Elternhaus waren Steckdose Mangelware und daher hab ich in meinem Haus so sehr übertrieben, dass jeder der meine Baustelle betritt fragt, ob das eine NASA-Station wird.

                      Kommentar


                        #41
                        Der AKS hat C-Last fähige Relais für hohen Einschaltstrom, der AKU nicht. Kann man aber auch für ein EFH verwenden.

                        Kommentar


                          #42
                          Hab gerade mal die Preise verglichen zwischen mit Strommessung und ohne. Der Preisunterschied von paar Hundert Euro auf meine 24-fach ist mir dann doch zu viel. Von den 200€ kann meine Wärmepumpe fast ein halbes Jahr heizen.

                          Edit: MDT AMS-1216.02 Schaltaktor 12TE REG 16 A 230 V AC C-Last Standard 140 µF 12-Fach
                          Für 560€ (Bei 2x12 also 24-fach)

                          Gegen den MDT AKS-2416.03 Schaltaktor 12TE REG Schaltaktor 12TE REG 24-fach 24-fach

                          Für 360€. Also knapp 200€, das ist es mir nicht wert.
                          Zuletzt geändert von vanstil; 29.08.2022, 18:34.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von wknx Beitrag anzeigen
                            Kein Aktor mit Strommessung?
                            NT würde ich schon mit Diagnose nehmen.
                            Super, danke für den Tipp.

                            Macht Redundanz auch Sinn?

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
                              Also knapp 200€, das ist es mir nicht wert.
                              Es geht bei Strommessung darum Signale zu erzeugen um Sachen zu schalten. Also funktionale Abhängigkeiten auslösen zu können.
                              Bei 40 Schaltkanälen musst auch erstmal reichlich Logik wo implementieren, um das mit dem schalten zu nutzen. Oder hast auch in jedem Raum 5 Taster vorgesehen um das alles zu bedienen. Und ein wenig mehr Transparenz was so im Haus die Verbraucher sind ist auch nicht zu verachten. Sowas kann auch einfach nur Überwachung korrekter Funktion sein, Wama, Kühlschrank, Pumpen etc. Oder man baut sich akkuschonende Ladefunktionen. Mit nur schalten bist darauf angewiesen das die angeschlossenen Geräte über sichere, kompatible, offene Protokolle verfügen und entsprechende Informationen bereitstellen um zu reagieren.

                              Ich schalte hier weniger als das ich wissen will was an den Kanälen so alles passiert und deswegen habe ich mehr Kanäle mit Strommessung als ohne.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #45
                                muss doch noch mal meine Gedanken mitteilen. Redundanz ja, strommessaktoren nein? Ich hatte anfangs auch ne Menge Schaltkanäle geplant, bis mir hier die Frage gestellt wurde was daran wie und wann und warum geschaltet werden soll. Weißt Du das bereits? Ich hab drüber nachgedacht. In einem smarten, automatisierten Home sind Aktoren genauso nötig wie Sensoren. Und nur Sensoren liefern Dir Informationen auf die ein Automatismus reagieren kann. Ich würde da noch mal drüber nachdenken… außensteckdosen automatisch aus wennkein Verbraucher dran, Kochfeld nur an sobald Abzug an, Büro alles aus sobald pc runtergefahren etc…
                                von unseren völlig übertriebenen etwa 120 Steckdosen im Reihenmittelhaus sind 72 geschaltet, 24 davon mit strommessung…
                                edit: mindestens eine Steckdose in jeder Leibung. Ungeschaltet. So verschieden sind die Prioritäten…
                                Zuletzt geändert von TabSel; 29.08.2022, 19:04.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X