Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu gesucht - Logikeditor, Audiosteuerung, Logging, Graphen, App, Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu gesucht - Logikeditor, Audiosteuerung, Logging, Graphen, App, Alarmanlage

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nach und nach die Schwächen des Loxone Miniservers kennenlernen musste, bin ich nun auf der Suche nach einem ordentlichen Ersatz. Der Wunsch hierzu ist wohl auch aus einem anderen Thread heraus entstanden (Thema Strommesung und Visualisierung des Verbrauchs)
    Tatsächlich kann der Loxone Miniserver fast all das, was unten aufgeführt ist, aber eben im Bezug auf KNX sehr eingeschränkt und mühselige.
    Toll wäre wenn die der Server/die Visu folgendes abdeckt:

    - erdentlicher Logikeditor (am tollsten wäre in Richtung Loxone, wo man einem Element gleich einem Raum zuweist und das Element dann in der Visu direkt verfügbar ist
    - Moderne Visu, die sich bestenfalls automatisch anhand der Elemente im Editor aufbaut, kein gebastel
    - Weboberfläche zum konfigurieren wäre toll
    - Visu: Webansicht und App für Android und IOS wären toll (Webansicht aber am wichtigsten)
    - Ordentliche Hardware. Daten und System nicht auf einer SD-Karte sondern eine ordentliche SSD oä.
    - Logging von Daten, Telegrammen etc
    - Darstellung von geloggten Daten wie Stromverbrauch in Graphen
    - Integrierte Alarmanlage (keine Lust auf eine weiter App oä), da muss ich sagen.... ist die von Loxone echt nett gemacht
    - Multiroomaudio Steuerung, wäre toll, ist aber kein muss, aktuell nutze ich den MSH auf einem NUC für 6 Zonen, irgendwann wird das wohl durch 6 Sonos Amps ersetzt, der MSH unterstützt aber auch einfach KNX Telegramme, das würde erstmal reichen

    Super toll wären die Integration von:
    - Sonos
    - Doobird
    - HomeConnect
    - Fronius
    - Zehnder
    ... Wobei ich hier auch gerne über Umwege wie NodeRed gehen kann

    Den Gira X1 hatte ich schonmal, war aber nicht wirklich zufrieden. Die Einrichtung vom Loxone Miniserver war da echt wesentlich fortschrittlicher.
    Den Timberwolf Server hatte ich mir eben einmal angeschaut, die Visu gefällt mir leider so gar nicht, da sollte mal ein Designer drüber schauen :\
    Vom Edomi habe ich ein paar nette Visu Umsetzungen gesehen, aber muss man da selbst ans HTML ran oder sehen die immer gleich schick aus?

    Toll wäre wenn die Hardware unter 1000€ kostet
    Auf eigenem NUC wäre aber auch kein Problem.

    #2
    Vielleicht irgendwo einen „gebrauchten“ HS4.

    Das Gebraucht ist deinem Budget geschuldet…

    Muss aber aufpassen was ich schreibe, sonst kommt da die ein oder andere „Drama-Queen“ um die Ecke wegen gebraucht und so.😂😂

    Kommentar


      #3
      Ganz klar: Edomi
      HAst Du Dich einmal eingarbeitet lässt Dich Edomi nicht mehr los. Integrierbar ist mittlerweile fast alles weil eine große Community Bausteine zur Verfügung stellt.
      Und seit einer Weile musst Du nicht alles selbst erstellen. Es ist möglich ganze Visu´s oder auch Elemente aus einer anderen Visu per Copy/paste einzubauen.
      Was Edomi neben der Visu und dem mächtigen Logikeditor mitbringt ist schon fast zu viel

      Etwas potente Hardware erlaubt zb Proxmox mit verschiedenen Containern...Edomi, MQTT, NodeRed usw.
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #4
        Klingt erstmal gut, Edomi hatte ich ohnehin in die engere Auswahl gefasst.
        Nun aber die Frage..
        - Gibt es für Edomi eine native App? Ich finde insb. für eine Alarmanlage unumgänglich!? Auch wegen der Pushnachrichten, oder nutzt ihr dafür dann extra Services?
        - Was ich oben ganz vergessen habe.. Sprachsteuerung - gibt es da Möglichkeiten bei Edomi? Alexa? Snips?
        - Ist Edomi freeware oder Opensource? Habe etwas Sorge dass das Projekt (warum auch immer) nicht mehr weiterentwickelt wird und man dann ohne Updates dasteht :\ Opensource wäre super
        Zuletzt geändert von amasingh; 02.09.2022, 11:13.

        Kommentar


          #5
          > Habe etwas Sorge dass das Projekt (warum auch immer) nicht mehr weiterentwickelt wird und man dann ohne Updates dasteht :\ Opensource wäre super

          Ist tatsächlich explizit nicht Open source und sieht auch so aus als ob die Entwicklung bereits eingestellt wurde - siehe Sticky-Thread im Unterforum.

          Wenn du Open source mit aktiver Entwicklung und nativen Apps haben möchtest kannst du dir openHAB und Home Assistant anschauen.

          Für die Alarmanlage würde ich mir tatsächlich irgendwas kommerzielles suchen - sollte ja auch gehen wenn ein Einbrecher vorher den Strom kappt etc.

          Kommentar


            #6
            Edomi ist prinzipbedingt Opensource, aber NICHT zur freien Verwendung freigegeben. Daher bringt dir das rechtlich leider doch nichts.
            Ich habe bezüglich des Aufwands bei der Visu Erstellung und der aktuell unklaren Zukunft Anfang des Jahres den interessehalber Probebetrieb Edomi parallel zu IP-Symcon abgebrochen.

            Bzgl. Hardware kannst du dir z.B. mal die Symbox mit IP-Symcon ansehen. Visualisierung kommt vmtl. gegen Ende des Jahres eine optisch und technisch überarbeitete Variante. Erstellt sich anhand der Gerätestruktur fast automatisch. Für die meisten deiner zusatz Gerätewünsche gibt es sogenannte Module.
            Sprachsteuerung über Alexa und Siri geht auch irgendwie (habe ich mich aber bisher nicht beschäftigt). Über ein weiteres Addin kann man sich eine Edomi like (also absolut freie) Visu bauen.

            Es wird hier wohl wieder darauf hinauslaufen, dass jeder, sein System empfiehlt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Edomi ist prinzipbedingt Opensource, aber NICHT zur freien Verwendung freigegeben.
              Nur weil Du den Quelltext lesen kannst, ist es nicht opensource! Es ist freeware.

              Kommentar


                #8
                vento66 die Formulierung war hier ungünstig gewählt. Genau das sollte es ja heißen. Du kannst den Quellcode einsehen, da er technisch nicht geschützt ist. Prinzip von PHP-Programmen. Aber das nützt einem rechtlich nichts, denn der Quellcode ist nicht zur freien BEARBEITUNG freigegeben.

                Kommentar


                  #9
                  Und es setzen dennoch Leute für Neuprojekte Edomi ein? :/
                  Damit ist es jedenfalls leider für mich raus...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                    - erdentlicher Logikeditor (am tollsten wäre in Richtung Loxone, wo man einem Element gleich einem Raum zuweist und das Element dann in der Visu direkt verfügbar ist
                    Das sind aber schon zweierlei Sachen Bedienelement Visu und Logik. schlechtes Beispiel.

                    Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                    - Moderne Visu, die sich bestenfalls automatisch anhand der Elemente im Editor aufbaut, kein gebastel
                    Da fällt ne Menge raus was nicht in Einheitssuppe endet.
                    Am ehesten noch ein real-KNX Server, ETS und die Visu ploppt auf. aber eben nicht viel Individualität.

                    Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                    Integrierte Alarmanlage (keine Lust auf eine weiter App oä), da muss ich sagen.... ist die von Loxone echt nett gemacht
                    gibt es nicht.
                    Das ist dann nur eine Simulation. Eine VDS Alarmanlage im Sinne des Begriffes ist separat vor allem in HW. Am nächsten am KNX sind dann noch die ABB Geräte.

                    Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                    Den Timberwolf Server hatte ich mir eben einmal angeschaut, die Visu gefällt mir leider so gar nicht,
                    Der hat gar keine eigene Visu, da läuft wie wenn Du EDOMI nimmst ein Container mit der Comet-Visu. Und die kannst im zweifel auch wie EDOMI dir zurecht basteln. aber ja da musst dann mit den Webdesign Sprachen vor allem CSS Dich auskennen.


                    Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                    Toll wäre wenn die Hardware unter 1000€ kostet
                    Wenn es alles von einem Hersteller auf einer Box kommerziell sein sol. Keine Chance. Mit HW als Basis und einiger offener Software als Ergänzung geht was.



                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Nochmals vielen Dank für eure Antworten
                      Bzgl des Budgets - das ist nicht in Stein gemeißelt, wenn es 2.000€ kosten muss, dann ist es halt so.

                      Scheinbar ist IP-Symcon aktuell wirklich das umfangreichste und modernste kommerzielle Produkt.
                      Timberwolf ist wohl leider aufgrund der fehlenden IOS/Android Apps raus.
                      Eine VDE Alarmanlage muss es nicht sein, aber etwas, das mich alarmiert wäre toll Notstrom habe ich ohnehin dank PV Batterie und Unify LTE Failover auch immer Internet.

                      Hier einmal meine Zusammenfassung, interveniert gerne, wenn ich etwas falsch darstelle
                      WICHTIG. Ich habe nur den X1 und den Loxone Miniserver selbst getestet, alles andere ist mein subjektives Empfinden oder aus dem Internet über "hören-sagen" - zusammengesucht
                      Leider habe ich keine ausführliche Übersicht über alle möglichen KNX Visus gefunden, das wäre toll.
                      haus-automation.com hat so etwas wohl gestartet, aber hierzu bisher leider kein Video veröffentlicht.
                      Zu einigen Produkten findet man so wenige Infos... Kein Wunder dass Loxone so erfolgreich ist, wie kann man sich so schlecht verkaufen?


                      Basalte Home
                      Positiv:
                      - Eigenes Multiroomaudio, das toll integriert ist
                      - Netter Logikeditor
                      - Hochwertig und aktuell
                      - Schöne App

                      Negativ:
                      - Sehr teuer
                      - Zielgruppe nicht "Selbstbastler" - Verkauf nur über Partner, die auch Geld am einrichten verdienen wollen (absolut berechtigt, aber halt falsche Zielgruppe)


                      Gira Homeserver4
                      Positiv
                      - Große Community (viele fertige Bausteine)

                      Negativ
                      - Etwas in die Jahre gekommen - jeder NUC für den halben Preis hat 10 mal aktueller Hardware


                      Gira X1
                      Positiv
                      - Große Community
                      - Leichte Einrichtung
                      - Android und IOS App

                      Negativ
                      - Kein Logging
                      - Keine Graphen
                      - Tatsächlich eher einfach eine Visualisierung, kein "Server"


                      Loxone Miniserver V2 mit KNX Gateway
                      Positiv
                      - Tolle moderne Visu
                      - Android und IOS App
                      - Sehr praxisnah, kann alles was man wirklich braucht
                      - Alarmanlage (nicht VDE)
                      - Multiroom Audio
                      - Toller Logik Editor
                      - Regelmäßige kostenlose Updates mit vielen neuen Funktionen
                      - Viele fertige Schnittstellen
                      - Große Community

                      Negativ
                      - KNX Kompatibilität mieserabel (an allen Ecken muss rumgebastelt werden damit es wirklich läuft)
                      - Alles wird nur auf SD Karte gespeichert - nicht sehr vertrauenswürdig
                      - Hardware fragwürdige Qualität
                      - Versucht die Nutzer vollständig in Richtung Loxone zu bewegen, auch wenn es anders suggeriert wird ("wir sind soooo offen für alle Technlogien"

                      Timberwolf Server
                      Positiv
                      - Super KNX Anbindung
                      - ordentliche Hardware
                      - Tolles Logging
                      - Gute Logiken
                      - Kompatibilität mit anderen Systemen
                      - Schöne Visu

                      Negativ
                      - Keine Android oder IOS Apps
                      - Keine Infos zu Multiroom Audios, Alarmanlage etc zu finden
                      - Wenige Infos im Internet - kleine Community?


                      IP-Symcon
                      Positiv
                      - Mit der Symbox ordentliche Hardware
                      - Viele Schnittstellen zu anderen Produkten (fertige Bausteine)
                      - Tolles Logging
                      - Gute Logiken
                      - Relativ moderne Visu
                      - Server-Software für nahezu jedes Betreibssystem verfügbar

                      Negativ
                      - Fragwürdiges Lizenzmodell (wenn ich das richtig verstanden habe, erhalte ich nur solange Updates, wie ich auch zahle? Bzw für den Zeitraum für den ich gezahlt habe), ACHTUNG, das kann natürlich auch Vorteile haben, da die Entwickler dauerhafte Einnahmen haben
                      - Wenige Infos im Internet - kleine Community?
                      - Auch hier kaum Infos zu finden, wie sieht es mit Mediaplayern aus? Wie sieht es mit einer Alarmanlage aus?


                      Edomi
                      Negativ
                      - "Gehört" privatperson, wenn sie keine Lust mehr hat, war es das mit Edomi Ob aktuell noch dran gearbeitet wird ist sogar fraglich, daher direkt raus.
                      Zuletzt geändert von amasingh; 05.09.2022, 10:03.

                      Kommentar


                        #12
                        Würde doch Home-Assistant nochmal in die Waagschale werfen.
                        Hardwäre kannst Du selbst bestimmen. Visu erstellt sich automatisch, kann aber von Hand angepasst werden.
                        Sonos, Doorbird, Home Connect, Fronius, Zehnder etc. gibt es als fertige Integrationen.
                        Kostet nichts. Vielleicht einfach mal auf vorhandener Hardware probieren.
                        Über Modbus-Integration kann man auch viel Haustechnik (bei mir zwei verschiedene Wechselrichter, etc.) anbinden.
                        Daten werden geloggt und man verschiedene Datenbanken integrieren.
                        Gruß Matthias
                        Zuletzt geändert von ReinerDaniel; 05.09.2022, 10:50.

                        Kommentar


                          #13
                          Gleiches gilt eigentlich für OpenHAB.
                          HA hat halt mehr / schnellere Updatezyklen. Das kann man mögen oder nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Edomi sowie OpenHAB genannt werden, sollte man m.E. auch den iobroker nicht vergessen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ergänzung zu IPS: Logging ist gut, aber nicht automatisch und logt z.B.kein Busprotokoll.
                              Lizenzmodel: Updates werden so nicht benötigt, sind also nicht zwingend. Man kann sie auslaufen lassen und bei Bedarf dann wieder aktivieren. Dieses Lizenzmodell erhöht natürlich auch die Motivation das System aktuell zu halten und zu erweitern.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X