Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interra - Eure Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich vermeide solche geräte, welche nicht der knx spezifikation entsprechen
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Uff...sind die nicht KNX-zertifiziert? Dürfen die das???
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Eine in die Leitung induzierte Spannung würde mir noch einfallen - aber da sehe ich das Risiko im EFH auch eher als gering an, solange man alles sauber und getrennt von möglichen "Störern" verlegt und keinen eigenen UKW-Sender betreibt
        Wenn man dann wie gerne gemacht noch ein paar Meter Sensorkabel anlötet, hat man unter Umständen aber exakt das.

        Und wenn es ganz dumm läuft und das Leck mal nicht nur tropft, werden die Sensoren schlimmstenfalls sowieso komplett geflutet.
        Ich werde mir auch mehrere davon einbauen - bei mir kommen sie aber aus genau diesem Grund mit an die Aussenlinie.


        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Uff...sind die nicht KNX-zertifiziert?
        Sind sie nicht, eventuell genau deswegen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von mom Beitrag anzeigen
          Wenn man dann wie gerne gemacht noch ein paar Meter Sensorkabel anlötet, hat man unter Umständen aber exakt das.
          Dann hat man ggf. eine Störung des Sensors (bzw. des A/D-Wandlers dahinter) mit unplausiblen Werten, der Bus ist davon erstmal nicht betroffen.

          Zitat von mom Beitrag anzeigen
          Und wenn es ganz dumm läuft und das Leck mal nicht nur tropft, werden die Sensoren schlimmstenfalls sowieso komplett geflutet.
          Das macht definitiv nichts. Es macht keinen Unterschied, ob nur die Kontakte am Sensor durch Oberflächenwasser benetzt sind oder ob der komplette Sensor in einem Eimer Wasser hängt. Es wird ja nur die Leitfähigkeit zwischen den Kontakten ausgewertet. Auf den Bus hat das keinerlei Einfluss.

          Davon abgesehen: der bei meinen Gira TS3 im Boden versenkte NTC als Temperaturfühler dürfte mit ziemlicher Sicherheit auch keine galvanische Trennung zum Bus haben, würde mich jedenfalls wundern. Vielleicht ein paar ESD-Maßnahmen, damit man sich durch eine ggf. induzierte Spannung oder Elektrostatik nicht den A/D-Wandler zerschießt, mehr nicht.

          Dürfte übrigens alles auch bei Tasterschnittstellen zutreffen, die man z.B. zwei Meter entfernt vom Fensterkontakt platziert.

          Zitat von mom Beitrag anzeigen
          Sind sie nicht, eventuell genau deswegen.
          Glaube ich nicht, ich denke da eher an die Ersparnis von Lizenzgebühren. Wundert mich aber, das sowas überhaupt möglich ist.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 03.11.2022, 18:51.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Das macht definitiv nichts. Es macht keinen Unterschied, ob nur die Kontakte am Sensor durch Oberflächenwasser benetzt sind oder ob der komplette Sensor in einem Eimer Wasser hängt. Es wird ja nur die Leitfähigkeit zwischen den Kontakten ausgewertet. Auf den Bus hat das keinerlei Einfluss.
            Ich meinte hier schon eher den Fall, in dem die komplette Elektronik absäuft

            Kommentar


              #21
              Hmm...dann meintest Du wohl die Auswerteelektronik und nicht den Sensor.

              Ich würde das aber eh so platzieren, dass der Sensor am Boden ist, die Elektronik weiter oben. Wenn der Sensor anschlägt: Haupthahn zu, dann ist die Elektronik auch erstmal safe.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                ich vermeide solche geräte, welche nicht der knx spezifikation entsprechen
                https://www.knx.org/knx-en/for-manuf...&filter=Search
                Und warum sollten die nicht zertifiziert sein?

                Kommentar


                  #23
                  ich bezog mich darauf, ob „der gerät“ zertifiziert ist und nicht davon, ob der hersteller knx member ist.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,

                    da hier mehrmals das Thema KNX Zertifizierung angesprochen wurde und wir die Interra Produkte (https://hlb-smart.de) vertreiben, möchte ich ein paar Sachen klarstellen.

                    Richtig ist, dass der Wassermelder ITR401-0001 nicht KNX zertifiziert ist. Jedoch sind viele Produkte der Marke Interra KNX zertifiziert. Hier eine Liste:
                    • Combo-Aktoren (ITR5XX)
                    • Binäreingänge (ITR10x)
                    • Universal Dimmer (ITR500-0002)
                    • Ballast Dimmer (ITR500-0001)
                    • Präsenz Sensoren (ITR410-0001, und ITR410-0002)
                    • Mikrowellen Sensoren (ITR411-0001 und ITR411-0002)
                    • KNX DMX Gateway (ITR831-0001)
                    • KNX Interfaces (KNX-USB, KNX-IP Router, KNX Linienkoppler)
                    • Wetterstation

                    Geplant und in Vorbereitung ist die Zertifizierung der KNX Produkte Dali Gateway, KNX Taster iSwitch+ und die Präsenzsensoren ITR415-xxxx.

                    Da einer Zertifizierung einen langfristigen Prozess mit sich zieht, ist es durchaus normal, dass Produkte vor der KNX Zertifizierung auf den Markt gebracht werden.

                    Grüße aus Stuttgart
                    M. Cakmak

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von hlbsmart Beitrag anzeigen
                      Da einer Zertifizierung einen langfristigen Prozess mit sich zieht, ist es durchaus normal, dass Produkte vor der KNX Zertifizierung auf den Markt gebracht werden.
                      Ja, so kann man es auch ausdrücken. Die Wassermelder gibt es aber schon wesentlich länger und sind immer noch nicht zertifiziert und das braucht man dann eigentlich nicht mehr schön reden.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Was macht die Zertifizierung? Klappen die Geräte ohne nicht? Wichtig ist das der KNX Stack vom Hersteller ordentlich arbeitet und gerne zertifiziert ist. Der Rest ist doch nur wieder Formsache.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #27
                          Für einen Endkunden der sich seine Anlage erweitern möchte eine gangbare Argumentation. Für einen professionellen Errichter einer Anlage ist das keine Option. Wenn wer KNX bestellt, dann ist eben nur KNX nach Zertifizierung. Der Rest ist Etikettenschwindel.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Ja, so kann man es auch ausdrücken. Die Wassermelder gibt es aber schon wesentlich länger und sind immer noch nicht zertifiziert und das braucht man dann eigentlich nicht mehr schön reden.

                            redet auch keiner schön sondern wird gar nicht erwähnt!

                            der wassermelder ist meiner meinung nach nicht zertifizierbar, da er die selv-funktionalität des knx-busses aushebelt.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von hlbsmart Beitrag anzeigen
                              Richtig ist, dass der Wassermelder ITR401-0001 nicht KNX zertifiziert ist. Jedoch sind viele Produkte der Marke Interra KNX zertifiziert.
                              Mag alles stimmen, aber trotzdem Thema verfehlt.

                              Der wichtige Punkt bleibt, das der Wassermelder wie von concept richtig aufgeführt gar nicht zertifiziert werden kann.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                danke bernhard, möchtest du ein bier?
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X