Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und würde gerne bei einem Thema eure Hilfe in Anspruch nehmen, da ich nun mehr, vergebens 2 Tage Arbeit in den Versuch mein Ip-Interface von Gira (2168 00 / SW-V. 2.0.20) zur Programmierung meiner, im KNX Bussystem (verwendet wird die ETS6.0.6 (Build 5030)) angebundenen Komponenten, zu befähigen versuche. Die Schnittstelle selbst lässt sich programmieren, sobald ich aber eine andere Komponenten darüber anspreche, komme ich bis zur Aufforderung eine Programmiertaste zu drücken und dann passiert aber nichts mehr trotz korrektem setzen des Programmiermodus. Der Aktor (bspw. MDT AKS-2416) hat Spannung und lässt sich manuell bedienen (angeschlossene Leuchte schaltet sich bei manueller Kanal Anwahl ein), somit sollte eine fehlende Bus Spannung, oder Konnektivitätsprobleme innerhalb des Bus Systems ausgeschlossen sein. Eine geschlossenen Ring in der Topologie oder ähnliche Fehler kann ich ebenfalls ausschließen. Es scheint mir fast so, als ob das Interface keine Informationen über seine Systemgrenzen hinaus lässt. Verbunden bin ich zwischen Interface und SW-führendem Laptop mit einem LAN Kabel.
Möglicherweise ist dieser Fehler auch bereits bekannt oder es gibt irgendeine Lösung für mich um endlich mit meiner Arbeit voranzukommen. Leider eilt das Projekt langsam, da die IBN der Anlage bald erfolgen muss und ich hoffe, dass jemand den entscheidenden Hinweis liefern kann.
Besten Dank vorab für die tatkräftige Unterstützung und die hilfreichen Kommentare.
ich bin neu hier im Forum und würde gerne bei einem Thema eure Hilfe in Anspruch nehmen, da ich nun mehr, vergebens 2 Tage Arbeit in den Versuch mein Ip-Interface von Gira (2168 00 / SW-V. 2.0.20) zur Programmierung meiner, im KNX Bussystem (verwendet wird die ETS6.0.6 (Build 5030)) angebundenen Komponenten, zu befähigen versuche. Die Schnittstelle selbst lässt sich programmieren, sobald ich aber eine andere Komponenten darüber anspreche, komme ich bis zur Aufforderung eine Programmiertaste zu drücken und dann passiert aber nichts mehr trotz korrektem setzen des Programmiermodus. Der Aktor (bspw. MDT AKS-2416) hat Spannung und lässt sich manuell bedienen (angeschlossene Leuchte schaltet sich bei manueller Kanal Anwahl ein), somit sollte eine fehlende Bus Spannung, oder Konnektivitätsprobleme innerhalb des Bus Systems ausgeschlossen sein. Eine geschlossenen Ring in der Topologie oder ähnliche Fehler kann ich ebenfalls ausschließen. Es scheint mir fast so, als ob das Interface keine Informationen über seine Systemgrenzen hinaus lässt. Verbunden bin ich zwischen Interface und SW-führendem Laptop mit einem LAN Kabel.
Möglicherweise ist dieser Fehler auch bereits bekannt oder es gibt irgendeine Lösung für mich um endlich mit meiner Arbeit voranzukommen. Leider eilt das Projekt langsam, da die IBN der Anlage bald erfolgen muss und ich hoffe, dass jemand den entscheidenden Hinweis liefern kann.
Besten Dank vorab für die tatkräftige Unterstützung und die hilfreichen Kommentare.
Kommentar