Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Netzteil - Standbyverbrauch mit Schaltaktor minimieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Ich werde Dich nicht abhalten (können), aber m.E. ist der Schaden oder die Schädigung vorhersehbar.
    Doch, kannst du eventuell schon Ich habe die SBR ursprünglich mit Fragezeichen eingeplant gehabt, irgendwann dann entfernt (warum weiß ich nicht mehr..kann sogar sein, dass ich dann damals ganz auf die Standbyabschaltung verzichten wollte), jetzt muss ich nur mal zu einer Entscheidung kommen..

    Das Relais wird laut MDT keine Probleme machen, auch sonst sehe ich das pragmatisch wie hjk. Ist denn wirklich belegt, dass die aktuelle HLG Generation mit häufigem Ausschalten Probleme hat oder sind das nicht eher Einzelfälle?

    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...94#post1762194
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...17#post1742317

    Ein SBR schadet sicher nicht, aber attraktiver werden DALI EVGs und 24V Technik auch nicht, wenn der Aufwand weiter steigt.

    larsrosen Das ist aber ein etwas längerer Stripe
    Wenn ich das richtig sehe, sind die NT parallel geschaltet, hätte dann nicht ein SBR gereicht?
    Zuletzt geändert von livingpure; 05.10.2022, 15:10.

    Kommentar


      #17
      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
      Das ist aber ein etwas längerer Stripe
      Knapp 1kw Spanndecke.
      Die sind nicht parallel. Jedes NT speist ein oder zwei Repeater. Dadurch hält man den Kurzschlussschutz ein und hat die Möglichkeit das kostengünstig und beliebigt zu erweitern.

      Die Lichtplanung stammt nicht aus meiner Feder.
      Aber als das Licht anging und alle die Augen zugekniffen haben musste ich schmunzeln.
      Die Kameraklappe war fast komplett zu.
      Mal gespannt wenn die Decke zu ist.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von larsrosen; 05.10.2022, 15:28.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #18
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Das Relais wird laut MDT keine Probleme machen, auch sonst sehe ich das pragmatisch wie hjk. Ist denn wirklich belegt, dass die aktuelle HLG Generation mit häufigem Ausschalten Probleme hat oder sind das nicht eher Einzelfä
        Bei den Aktorelais hätte ich auch keine Bedenken. Die Schwäche der Meanwell Netzteile in Bezug auf Dauerfestigkeit beim InRush Current ist für mich plausibel und bewiesen. Zum einen aufgrund der Fälle, aber vor allem auch durch das Designreview von Heinz und die Datenblätter. Ob es Einzelfälle oder systematisch ist, wird Dir niemand realistisch überprüfbar beantworten können (außer Meanwell).

        Mir wäre das auch egal, das Risiko ist schlimm genug und eine Vorschädigung erzeugt ein nicht unbedingt vorhersehbares Verhalten. Der Aufwand ist gemessen am Gesamtaufwand als gering zu bewerten, der technische Nutzen klar nachvollziehbar.

        Wenn Dir das jetzt nicht für eine Entscheidung genügt….
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Knapp 1kw Spanndecke.
          Geil Egal was man von der Lichtplanung halten mag, allein auf die Idee zu kommen dort 1kW LED Leistung zu verbauen.

          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Wenn Dir das jetzt nicht für eine Entscheidung genügt….
          Im Moment überwiegt bei mir tatsächlich der Trotz, den andere im anderen Thread gezeigt haben - das NT muss darauf ausgelegt sein und sonst wird die Garantie in Anspruch genommen. Emotionslos betrachtet wäre der Aufwand aber größer, wenn deswegen dann doch mal etwas ausgetauscht werden muss. (oder Feuer fängt, das dürfte aber praktisch ausgeschlossen sein)

          Kommentar


            #20
            Trotz war noch nie ein guter Ratgeber…
            Feuer ist wohl allerdings tatsächlich nahezu ausgeschlossen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Manchmal sind zusätzlich investierte 20€ auch besser als ein vorhersehbarer Gewährleistungsaustausch mit Neuinstalltion und Wartezeit...wäre für mich keine Frage.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 05.10.2022, 15:50.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                und nach Murphy tritt ein Fehler im ungünstigstem Moment auf und so daß er den maximalen Schaden anrichtet.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #23
                  In dem Fall ist das nur eine kleine Ambientebeleuchtung, sonst läuft alles über DALI EVGs (bei denen sich aber genauso die Frage nach SBR stellt)

                  Danke für die Hinweise, ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen!
                  Damit sind dann wohl auch mehr HLG an einem 16A LS möglich? Sonst dürfte laut MW nur 1/2 320W NT hinter einem Typ B/C verbaut werden.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Das Relais wird laut MDT keine Probleme machen, auch sonst sehe ich das pragmatisch wie hjk. Ist denn wirklich belegt, dass die aktuelle HLG Generation mit häufigem Ausschalten Probleme hat oder sind das nicht eher Einzelfälle?
                    Aus meiner Sicht ist da gar nichts belegt. Mit wenigen Einzelfällen kann man das nicht begründen. Die Masse scheint eher problemfrei zu funktionieren.
                    Wenn es wirklich ein Problem gäbe, wäre es längst abgestellt oder es gäbe einfach keine 7 Jahre Garantie. Die Garantiezeit spricht für eine Ausfallquote von deutlich unter 1% oder vielleicht sogar unter 0,1% über die Garantiezeit.
                    Und Einschaltstrombegrenzung gibt es wohl nur im Forum bei sehr wenigen Leuten.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich persönlich plädiere dafür, den Standby-Verbrauch von einem ganzen halben Watt in Kauf zu nehmen, um sich den Zirkus mit einem Ausfall des NT infolge Einschaltstromstoß - es werden Elkos mit -zig uF auf 320 Volt brutal aufgeladen - oder mit defekten Elkos infolge Alterung durch T°- und Lastschwankungen zu ersparen. Ich hatte genug NT auf dem OP-Tisch wegen defekter Elkos, die jahrelang liefen und nach einem mehrstündigen Netzausfall nicht mehr auf die Beine kamen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Die Schwäche der Meanwell Netzteile in Bezug auf Dauerfestigkeit beim InRush Current ist für mich plausibel und bewiesen.

                        Ich sehe das nicht als belegt an, dass ist wieder so eine Forumsvermutung. Warum einzelne Foristen Ausfälle haben, weiss niemand und ist durch keine Analyse von defekten Geräten belegt.

                        Insgesamt sind die HLG-Netzteile nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig!
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Baust Du nicht selbst auch die Begrenzer ein?
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #28
                            Doch, klar! Aber nicht nur um die Netzgeräte zu schonen, sondern auch für die Aktorrelais und weil ich solche Stromtransienten gerne vermeide.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                              Standby-Verbrauch von einem ganzen halben Watt

                              Etwas mehr sind es wohl schon, auch wenn die Messungen hier im Forum etwas variieren, tendenziell grob 3W. Bei ein paar NT also vielleicht 10W, bei 60 Dali EVGs kommt
                              man dann aber schon oft auf etwas höhere Werte, wobei die auch viel sparsamer geworden sind.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich meine mich zu erinnern, dass dies sogar bei Meanwell im Datenblatt steht... dass das Netzteil abgeschaltet werden muss, weil es sonst irgendeine Energierichtlinie nicht einhält.

                                EDIT: Wusste ichs doch..

                                snip_20221005212716.png
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 05.10.2022, 20:28.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X