Langsam geht es bei uns an die endgültige Verteilerplanung und dabei sind wir an den Lichtstromkreisen hängen geblieben. Verlegt ist zu jedem Auslass ein 5x1,5 und zwar sternförmig vom Verteiler weg. So halten wir uns alle Optionen offen, können also bis zu drei verschiedene Kreise schalten (z.B. dort, wo dann Stromschienen kommen) oder auch auf DALI setzen. LED-Geschichten werden bis auf eine Ausnahme also alle dezentral per DALI erledigt, wobei an den meisten Stellen Platz für Vorschaltgeräte in der abgehängten Decke bzw. einem lokalen Trockenbauelement bleiben wird.
Nichtsdestotrotz kommen schließlich mehr als 40 Leitungen nur für Lichtstromkreise im Verteiler an, was natürlich eine ziemliche Menge ist. Grundsätzlich tendiere ich dazu, das Gewerk "Licht" über einen oder mehrere separate RCDs abzusichern (einzige Ausnahme sind die Bäder, wo das Licht zusammen mit den Steckdosen über einen 10mA-RCBO geht). Dann für jeden Leitung einen separaten LS oder auch nur für jeden Raum einen separaten LS vorzusehen, scheint mir auch übertrieben.
Dazu kommt dann noch, dass ich im Nachgang zu diesem Thread eben wegen der Flexibilität für alle Endstromkreise auch Hilfsschalter für DALI (oder zumindest den Platz dafür) vorsehen will, so dass der benötigte Platz weiter anschwillt.
Überschlagsmäßig würde ich im OG, EG und KG jeweils auf 6 LS kommen, mit den Hilfsschaltern dazu also 3x 9TE im Verteiler. Dann würde ein 4-poliger RCD schon nicht mehr davor passen.
Wie seht Ihr das: wie viel RCDs braucht man für Licht? Reicht ggf. ein 4-poliger für das gesamte Haus? Oder soll ich drei 2-polige nehmen?
Sind 18 LS für Lichtstromkreise übertrieben? Soll ich noch mehr zusammenlegen? Z.B. 1 RCBO pro Stockwerk für alles?
Nichtsdestotrotz kommen schließlich mehr als 40 Leitungen nur für Lichtstromkreise im Verteiler an, was natürlich eine ziemliche Menge ist. Grundsätzlich tendiere ich dazu, das Gewerk "Licht" über einen oder mehrere separate RCDs abzusichern (einzige Ausnahme sind die Bäder, wo das Licht zusammen mit den Steckdosen über einen 10mA-RCBO geht). Dann für jeden Leitung einen separaten LS oder auch nur für jeden Raum einen separaten LS vorzusehen, scheint mir auch übertrieben.
Dazu kommt dann noch, dass ich im Nachgang zu diesem Thread eben wegen der Flexibilität für alle Endstromkreise auch Hilfsschalter für DALI (oder zumindest den Platz dafür) vorsehen will, so dass der benötigte Platz weiter anschwillt.
Überschlagsmäßig würde ich im OG, EG und KG jeweils auf 6 LS kommen, mit den Hilfsschaltern dazu also 3x 9TE im Verteiler. Dann würde ein 4-poliger RCD schon nicht mehr davor passen.
Wie seht Ihr das: wie viel RCDs braucht man für Licht? Reicht ggf. ein 4-poliger für das gesamte Haus? Oder soll ich drei 2-polige nehmen?
Sind 18 LS für Lichtstromkreise übertrieben? Soll ich noch mehr zusammenlegen? Z.B. 1 RCBO pro Stockwerk für alles?
Kommentar