Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe beim Einrichten des HM-KNX von Ing. Budde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe beim Einrichten des HM-KNX von Ing. Budde

    Hallo,

    ich habe das HM-KNX gebraucht gekauft, um damit den Supramatic 3 (Seriennummer: Ei zum Schluss) zu steuern.
    Bei der Einrichtung habe ich mich an diese Anleitung gehalten:
    https://ing-budde.de/?page_id=1475

    Leider scheitere ich schon bei Schritt 2: "Physikalische Adresse per Dummy dem HM-KNX zuweisen und per ETS programmieren (entweder vorher Programmiermodus per Taster aktivieren oder „Überschreibe physikalische Adresse“)."

    Die ETS5 schreibt beim neu angelegtem Dummy "Bitte Programmierknopf drücken" (Rechtsklick auf Dummy "Programmieren" "Physikalische Adresse"). Das mache ich natürlich in der Beschreibung habe ich nicht gefunden, wo der Knopf sein soll, aber da es nur einen Knopf auf der Platine zu geben scheint... Der Knopf wurde auch länger als 2 Sekunden gedrückt.

    Die Bus-Verbindung funktioniert. Ich habe daran einen MDT-Glastaster gehängt und konnte div. Dinge einschalten.


    In der Anleitung steht, dass beim Modul die grüne und blaue Led leuchte sollen. Bei meinem leuchten die grüne, blaue und die rote!
    So sieht die Verbindung zw. Modul und Motor aus:
    IMG20221217204017.jpg IMG20221217204032.jpg

    Ich habe mich auch mit dem Programm IBBConfig gespielt.Die Verbindung via KNX/IP Routing dürfte prinzipiell funktionieren. "Find Device" und "Identify Device" geben Fehlermeldungen aus: "No device in programming mode" bzw. "IBBConfig.exe Error: 0 : ... failed Identifying device FAILED​".
    Toogle Prog Mode und Restart Device dürften funktionieren: "Toggling programming mode was successful" bzw. "Restarting device was successful​"

    Einen Linienkoppler gibt es nicht.

    Ich bitte um Hilfe!
    Danke!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Warrender; 17.12.2022, 20:58.

    #2
    Hast du die physikalische Adresse denn jetzt gesetzt? Entweder es ist die default Adresse oder mal einen Linienscan machen.
    Dann per 'Überschreibe physikalische Adresse' (ggf. auf Verdacht schonmal die 15.15.255 eingeben) die Adresse setzen.

    Ist das Hörmann schon korrekt auf das UP1 konfiguriert?

    Den Antrieb inkl. gestecktem Modul (und abgezogenem KNX) mal neugestartet?

    Kommentar


      #3
      Nachdem es gebraucht ist, gehe ich davon aus das vorher eine PA verwendet wurde die nicht mehr 15.15.255 ist.
      Hast du die? Ansonsten wie von Tobias beschrieben, probieren sie über den Linienscan rauszufinden.

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Hilfe.
        Ich habe den Linienscan gestartet und nach "15.15." (TwistedPair) gesucht. folgende Adressen wurden gefunden:
        image.png
        Was heißt die Auswertung jetzt?

        Was mir aufgefallen ist, das MDT Gateway verwendet offensichtlich auch die 15.15.255
        image.png

        Vermutlich muss die die Adresse einmal ändern, oder?

        Kommentar


          #5
          Versuch mal eine Suche nach "Geräten im Programmiermodus"...findet sich da was?

          Wenn ich mich nicht täusche, ist die rote LED auf dem HM-KNX für den Programmiermodus. Dauerhaft leuchtend = Programmiermodus, Blinken = Aktivität auf dem Bus.

          Also müsste er theoretisch ein Gerät im Programmiermodus finden.

          Kommentar


            #6
            @dagli
            Nein, da wird leider nichts gefunden. Ich habe soeben nochmals die Taste lang gedrückt.

            Die Ergebnisse des Scans sind mir nicht klar: Was sind das für Adressen 15.15.241 -243 -244 -255? Ich habe nur 1.1.x -1.1.85 vergeben.
            Warum werden beim KNX-Gateway diese Adressen anzeigt, obwohl das IP Interface im Projekt mit 1.1.60 hinterlegt ist?
            image.png

            Edit: Grüne Led leuchtet, sobald ich das Modul mit dem Buskabel verbinde. Blaue und rote sobald ich das Modul mit dem Garagentor verbinde.
            Zuletzt geändert von Warrender; 18.12.2022, 09:57.

            Kommentar


              #7
              Das sind die sogenannten "Tunneling-Adressen" vom Gateway.

              Du müsstest die alle mal ändern auf deine übliche PA-Struktur.
              Danach suchst du:

              1. nochmal nach den Geräten im Programmiermodus
              2. nach allen Geräten in deiner Linie

              Dabei müsste das HM-KNX irgendwo auftauchen, sofern es auch richtig funktioniert.

              Kommentar


                #8
                Hallo!

                Aus der Anleitung: Die Programmiertaste bei abgesteckten Modul gedrückt halten und dann erst mit dem Antrieb verbinden -> Werksreset, PA wieder 15.15.255 und auch sonstige (möglicherweise fehlerhafte) Einstellungen sind zurückgesetzt.

                Wenn dann beim Einstecken von KNX und Buskabel die rote LED (ohne die Programmiertaste zu drücken) dauerhaft rot leuchtet -> Modul defekt.

                Grüße
                Robert

                Kommentar


                  #9
                  Danke Robert
                  Ich habe das Modul nur am Bus stecken gehabt, die Programmiertaste lange gedrückt und wieder mit dem Motor verbunden. Die rote LED leuchtet dauerhaft.
                  D.h., das Modul ist defekt, oder habe ich was falsch gemacht?

                  Wenn wir von der Programmiertaste sprechen, ist eh diese Taste gemeint, oder?
                  image.png
                  Zuletzt geändert von Warrender; 18.12.2022, 13:28.

                  Kommentar


                    #10
                    Das Zurücksetzen hat offensichtlich etwas gebracht: Sobald ich das Modul anstecke, leuchten die blaue und grüne LED. Die rote blinkt. Mit der Taste kann ich das Modul in den Programmiermodus setzen: Langer Tastendruck LED leuchtet durchgehend rot, wieder langer Tastendruck: LED blinkt rot.
                    ABER:
                    Es wird kein Gerät im Programmiermodus gefunden. Der Linienscan auf 15.15. findet nur das MDT Interface.
                    Die 15.15.255 ist frei, denn die Tunneling-Adressen des MDT Interface habe ich angepasst:
                    image.png

                    Danke vorab für eure Hilfe.

                    Kommentar


                      #11
                      Hast du den Linienscan mal ausgeführt ohne "15.15." einzugrenzen?

                      Kommentar


                        #12
                        Danke dalig Wie mach ich das? Ich muss beim Linienscan ja die ersten beiden Stellen angeben oder nicht?

                        Kommentar


                          #13
                          Hab jetzt kein ETS zur Hand...

                          Probier einfach mal ohne was einzutragen zu suchen.
                          Falls es nicht geht, gib deine reguläre Linie ein (1.1) und schau ob du da ein Gerät findest das dir unbekannt ist.

                          Noch eine Frage zum Programmiermodus: du sagst es wurde kein Gerät im Programmiermodus gefunden. Meine Frage ist, machst du das bei leuchtender oder blinkender roter LED? Das geht aus dem Beitrag oben nicht ganz klar hervor.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke. Wenn ich es richtig verstehe, muss ich die ersten beiden Stellen eintragen.
                            1.1. findet keine unbekannten Geräte.

                            Ich habe sowohl bei blinkender als auch bei leuchtender LED versucht. Leuchtende LED bedeutet ja Programmiermodus.

                            Kommentar


                              #15
                              Auch nach dem Hörmann KNX-Modul Reset und umstellen der PAs im IP Interface (das mal neugestartet - Strom + Bus aus und wieder an) klappt ein simples 'Überschreibe PA 15.15.255' nicht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X