Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe beim Einrichten des HM-KNX von Ing. Budde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
    Auch nach dem Hörmann KNX-Modul Reset und umstellen der PAs im IP Interface (das mal neugestartet - Strom + Bus aus und wieder an) klappt ein simples 'Überschreibe PA 15.15.255' nicht?
    ja, leider.
    Soeben habe ich den ganzen Bus und das Garagentor stromlos gemacht.. Das HM-KNX neu angeschlossen und in den Programmiermodus versetzt (LED leuchtet rot). Es wird weder von der ETS noch von IBB Config (via KNX)gefunden. Die 15.15.255 ist laut Linienscan nicht vergeben.

    Kommentar


      #17
      Hat das Modul noch einen USB Anschluss (wurde irgendwann wegrationalisiert)?

      Kommentar


        #18
        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        Hat das Modul noch einen USB Anschluss (wurde irgendwann wegrationalisiert)?
        Nein.

        Kommentar


          #19
          Ich schlage vor die grundsätzliche Vorgehensweise von "Gerät in Programmiermodus finden" und "Gerät mit 15.15.255 finden/ansprechen" mit einem anderen Gerät zu testen bis dies sicher und reproduzierbar funktioniert.

          DANN erst mit einem Gerät mit unbekannter Historie weitermachen.

          Grundsätzlich scheint das HM-KNX aber nach dem Reset sich "normal" zu verhalten.

          Kommentar


            #20
            Danke @Roboert
            Das ist sicher eine gute Idee, doch woher bekomme ich ein zweites Modul? Ich kenne niemanden persönlich, der mir eines borgen könnte.

            Kommentar


              #21
              Du hast doch sicherlich noch andere KNX Teilnehmer? Aktoren, Taster, ggf. auch noch nicht verbaut?

              Kommentar


                #22
                Danke Robert und tobiasr
                Soeben habe ich einen MDT Glastaster an das KNX-Kabel beim Garagentor gehängt. Der Glastaster im Programmiermodus wurde sofort gefunden (1.1.81) und ich konnte eine neue physikalische Adresse und ein paar GAs zum Schalten von Lichtern problemlos auf Anhieb konfigurieren.

                Was soll ich jetzt machen?

                Kommentar


                  #23
                  Hast du den Taster mit 'Überschreibe PA' programmiert? Ging ja gerade darum dieses Funktion zu prüfen. Ich habe leider kein Hörmann Tor mehr, sonst würde ich anbieten dein Modul für dich zu prüfen.

                  Kommentar


                    #24
                    Sowohl mit der ETS muss das HM-KNX "auffindbar" sein (über Programmiermodus oder Geräteinfo abrufen) oder auch als Kreuztest findet die IBBConfig-Software über "Geräte im Programmiermodus finden" andere Geräte. Funktioniert ersteres nicht: HM-KNX defekt (warum wurde es verkauft?); funktioniert letzteres nicht: IBBConfig-Software nicht korrekt mit rechten versehen / Topologie fehlerhaft etc.
                    Alles was an "Auffinden" oder "Geräteinfo" mit einem einfachen Taster (an exakt dem Bussegment etc.) funktioniert, funktioniert auch mit dem HM-KNX. Wenn nicht -> defekt.

                    Kommentar


                      #25
                      Also irgendwie dürfte das Modul doch funktioniert haben:
                      Gestern habe ich es an einen guten Bekannten geschickt, der sich damit auskennt und gebeten, es zu testen. Also habe ich es gestern ausgebaut. Seitdem kann ich den Motor nicht mehr nutzen (Fehlercode 7 und nach einem Neustart des Motors Fehlercode 4). Auf der Homepage von Robert steht:

                      Sollte das Modul vom Antrieb entfernt werden verweigert der Antrieb weitere Fahrbefehle. Dies ist korrekt und in dieser Form auch bei originalen Erweiterungsmodulen der Herstellers (z.B. UAP1) gegeben. Ein erneutes Anschließen eines Erweiterungsmoduls stellt umgehend die Funktion wieder her. Soll das Modul permanent entfernt werden so ist der Antrieb gemäß Anleitung des Herstellers auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

                      Fehlercode 4 und 7:
                      https://www.tor7.de/news/hilfe-zu-de...amatic#serie-3

                      Auf Werkseinstellungen möchte ich den Motor nicht zurücksetzen, da ich noch die Hoffnung habe, das Modul zum Laufen zu bekommen.

                      Kommentar


                        #26
                        Dann musst wohl warten, bis das Modul zurück ist? Ich habe aber dunkel in Erinnerung, dass ich das damals auch irgendwie abschalten konnte. Nur wie, weiß ich nicht mehr.

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn ich das abschalten könnte, wäre es natürlich sinnvoller, als das Tor und die Handsender einzulernen.... Hab dazu aber im Netz nichts gefunden.

                          Kommentar


                            #28
                            Tor einlernen dauert 3 Minuten. Handsender je. 20 Sekunden, wenn man denn alle vor Ort hat. Es könnte sogar sein, dass die ab Werk mitgelieferten Handsender nicht gelöscht werden bei Werksreset.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              gibt es jemanden, der gegen Bezahlung die TP-UART ausbauen und eine neue einbauen kann?
                              Wahrscheinlich ist das der Fehler:
                              Das HM-KNX ist auf der Hörmann-Seite soweit in Ordnung und kommuniziert mit dem Hörmann-Antrieb. Es empfängt grundsätzlich noch KNX-Telegramme, kann aber - wahrscheinlich wegen einem defekten TP-UART - nicht mehr senden.

                              Danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Matthias,

                                ich hatte vor ein paar Monaten dasselbe Problem. Ein HM-KNX Interface funktionierte auf der KNX-Seite nicht mehr und ich habe drei Wochen lang mich damit rumgeärgert. Habe drei SupraMatic E3 Antriebe mit eben drei solcher KNX Interface.

                                Niemand konnte helfen und dann habe ich drei Umrüstkit SupraMatic E4 in der neusten HW Version gekauft. Da wird nur der Antrieb und das KNX-Interface gewechselt, die restliche Mechanik des SupraMatic 3 wird weiter genutzt. Diese Umrüstkits sind zudem noch recht günstig.

                                So habe ich jetzt 2 dieser HM-KNX Interface und drei Antriebe SupraMatic E3 zu Hause liegen.

                                Wenn dein Bekannter das Modul nicht zum laufen bringt, kannst du dich bei mir melden.

                                LG
                                Christoph

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X