Guten Abend zusammen,
ich steht etwas auf dem Schlauch...:
Ich möchte bei einem MDT Schaltaktor (AKU 2416.03) die Funktion der Zwangsführung (2 Bit Priorität) nutzen. Über einen MDT Glastaster II soll ein Schaltkanal zwangsgeführt werden um diesen wahlweise im ein- und ausgeschalteten Zustand zu sperren oder eben freizugeben. Am Taster soll der Zustand (Ein / Aus / Prio Ein / Prio Aus) angezeigt werden.
Mein Problem: Woher bekomme ich den korrekten Status? Der Schaltaktor hat kein separates Status-KO für die Zwangsführung.
Ich habe bereits herausgefunden, dass ich durch setzen des L-Flags für das KO der Zwangsführung am Schaltaktor den Status abfragen kann. Der 2-bit Statuswert ist aber nicht korrekt: Das Bit für den Prio-Status stimmt, aber das Bit für den Schaltzustand stimmt nicht immer.
--> Der Aktor scheint bei einem anderweitig ausgelösten Schaltvorgang ohne Priorität nur das normale Statusobjekt für den Schaltzustand zu aktualisieren, nicht aber das 2. Bit vom Zwangsführungs-KO.
Ideen? Vorschläge? (Ein Gerät mit erweiterten Logikfunktionen hab ich leider nicht)
ich steht etwas auf dem Schlauch...:
Ich möchte bei einem MDT Schaltaktor (AKU 2416.03) die Funktion der Zwangsführung (2 Bit Priorität) nutzen. Über einen MDT Glastaster II soll ein Schaltkanal zwangsgeführt werden um diesen wahlweise im ein- und ausgeschalteten Zustand zu sperren oder eben freizugeben. Am Taster soll der Zustand (Ein / Aus / Prio Ein / Prio Aus) angezeigt werden.
Mein Problem: Woher bekomme ich den korrekten Status? Der Schaltaktor hat kein separates Status-KO für die Zwangsführung.
Ich habe bereits herausgefunden, dass ich durch setzen des L-Flags für das KO der Zwangsführung am Schaltaktor den Status abfragen kann. Der 2-bit Statuswert ist aber nicht korrekt: Das Bit für den Prio-Status stimmt, aber das Bit für den Schaltzustand stimmt nicht immer.
--> Der Aktor scheint bei einem anderweitig ausgelösten Schaltvorgang ohne Priorität nur das normale Statusobjekt für den Schaltzustand zu aktualisieren, nicht aber das 2. Bit vom Zwangsführungs-KO.
Ideen? Vorschläge? (Ein Gerät mit erweiterten Logikfunktionen hab ich leider nicht)
Kommentar