Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Segmentkoppler in ETS 6 integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Segmentkoppler in ETS 6 integrieren

    Hallo liebe KNX Gemeinde, ich bin ein blutiger KNX Anfänger. Hab eine KNX Installation die mir vor 10 Jahren installiert wurde. Jetzt würde ich gerne Jalousien im OG, die leider damals nicht mit KNX verbunden worden sind (warum auch immer) via KNX RF schalten wollen. Dazu hab ich mir den Gira Medienkoppler (Soll auch als Segmentkoppler funktionieren) und Gira RF Taster (System 3000) zugelegt. Das ganze möchte ich über ETS 6 Professional Home Version integrieren.
    Leider verstehe die Topologie nicht wirklich. Hab versucht ein RF Segment in die vorhandene Linie einzufügen. Den Segmentkoppler bekomme ich eine Adresse zugewiesen aber leider die Applikation zu übertragen funktioniert nicht. Die Bedienaufsätze lassen auch keine Zuweisung der Adressen zu. Ich vermute das Problem liegt an meiner Linie.
    Hoffe ihr könnt mir da auf die Sprünge helfen. Besten Dank schonmal!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Gib dem Koppler die 1.0.0, dann sollte es klappen.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      1. Verwendest du die richtige Applikation?
      Segmentkoppler.jpg
      Segmentkoppler_para.jpg
      2. Welche Fehlermeldung kommt?
      3. Indexstand des Gerätes? Wenn kleiner I04 dann Firmware Update -> https://partner.gira.de/service/down...type=D&id=4436
      Zuletzt geändert von GGehlfeldt; 07.01.2023, 13:09.

      Kommentar


        #4
        Der Koppler lässt leider 1.0.0 nicht zu, die letzte 0 wird rot umrahmt. @ GGehlfeld, hab die Applikation verwendet. Beides mal im Screenshot zu sehen.​
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.

        Kommentar


          #5
          1.0.0 Kann auch nicht funktionieren, wer solche Tipps gibt hat scheinbar keine Ahnung…….

          Kommentar


            #6
            „In der Topologie arbeite nie“

            Davon abgesehen: du kannst eine eigene RF Linie aufmachen, wäre dann die 1.2.z und der RF Linienkoppler hätte dann die 1.2.0. Oder du legst ein RF Segment innerhalb der TP Linie 1.1.z an und packst da den Koppler rein. Als Segmentkoppler bekommt er dann die PA 1.1.z, das muss dann auch in der Parametrierung eingestellt werden.

            Weiter bin ich mit dem Thema aber auch noch nicht gekommen

            Kommentar


              #7
              Das ist korrekt das die ETS die x.y.0 nicht nimmt. Die 1.0.1 war schon "richtig". Ich hätte das Segment in die 1.1. wie BlackDevil geschrieben hat gelegt.
              Zuletzt geändert von GGehlfeldt; 07.01.2023, 13:29.

              Kommentar


                #8
                Zitat von GGehlfeldt Beitrag anzeigen
                3. Indexstand des Gerätes? Wenn kleiner I04 dann Firmware Update -> https://partner.gira.de/service/down...type=D&id=4436
                Bitte prüfen ohne das Firmwareupdate kann der Segmentkoppler nicht funktionieren.

                Kommentar


                  #9
                  Hab wie BlackDevil vorgeschlagen hat das RF Segment innerhalb der TP Linie 1.1.100 gesetzt. Leider gleiches Bild wie vorher, Adresse lässt sich übertragen das Applikationsprogramm nicht. GGehlfeldt wie kann ich den Indexstand des Geräts prüfen?
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Na sind wir wieder bei den Grundlagen der Topologie?

                    Die KNX-Medien lassen sich nicht beliebig übereinander stapeln.

                    IP ist immer oben, bedeutet unterhalb einer TP-Linie gibt es keine IP-Linie, gleiches gilt im Zusammenhang TP zu RF.

                    Eine Linie ist eine Linie und wird immer hierarchisch gekoppelt, mit einem Koppler der die PA x.y.0 bekommt.
                    Das sind dann immer Linienkoppler. Dabei gibt es in der Bereichslinie maximal 15 Linien-Koppler um auf 15 Hauptlinien koppeln zu können. Und mit jeder Hauptlinie können 15 Linien gekoppelt werden.

                    Diese unteren Linien mit ihren 256 Adressen, wobei die 0 immer dem Linienkoppler vorbehalten ist, kann segementiert werden. Das hat man bisher nur mit TP-Linienverstärker gemacht um die Limitationen der Kapazitäten der Spannungsversorgung zu überwinden und je Linie auf die vollen 255 Geräte zu kommen.

                    Die 15 Hauptlinien und die Bereichslinie können nicht segmentiert werden da gilt also die maximale Anzahl Geräte ergibt sich aus der Kapazität der Spannungsversorgung.

                    Mit den RF-Segmentkopplern hat man nun die Option innerhalb einer Linie auch das Medium zu wechseln. Damit bekommt ein solcher Segmentkoppler eine PA x.y.z mit z ungleich 0.

                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Koppler die 1.0.0,
                    Das ist daher in mehrfacher Hinsicht Blödsinn. Wenn Koppler ein RF-Segment-Koppler sein soll.
                    a) die Breichslinie lässt sich nicht segmentieren
                    b) ein Segmentkoppler hat niemals die 0 als z
                    c) ein Backbone (Bereichslinie) im Medium IP kann nicht mit einem TP-RF Koppler belegt werden. Und IP-RF Koppler gibt es (noch) nicht zu kaufen.



                    Gebe dem Segmentkoppler eine PA 1.1.x und versuche es mit der passenden Applikation erneut.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Der Indexstand steht auf dem Gerät.

                      511000.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Wie gbglace geschrieben hat: du programmierst mit einer IP Schnittstelle eine TP Linie in einem TP Bereich. Du bräuchtest aber IP>TP>TP/RF Segmente

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir ist der Index geschwärzt. Allerdings ist ein Aufkleber mit I03 drauf. Ich gehe davon aus dass das der Indexstand I03 ist. Ich probiere jetzt mal die I04 drauf zu bekommen. Hab gelesen dass ich dafür eine ETS Service App benötige. Ich werde berichten.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Nutzt du die ETS5 oder 6? ich bilde mir ein, Segmentkoppler sind ein "geiler Scheiß", den nur die ETS6 kann.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich nutze die ETS6. Da soll das ganze ja angeblich einfacher funktionieren - angeblich. Bin leider zu doof dafür.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X