Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

cmos speicher für ein KNX System?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
    da scheinst Du ein grundsätzliches Verständnisproblem zu haben: Es handelt sich beim KNX-Bus nicht um EINEN Computer, sondern um viele kleine Computer mit jeweils einer Zeiteinheit (oder auch nicht, wenn nicht benötigt).
    Das ist doch egal. Natürlich ist ein genaue Quarzuhr denkbar, die auch ohne Busspannung weiter läuft und das System mit eine zentrale Uhrzeit versorgt. Nur braucht halt kaum jemand sowas, deshalb gib'ts das wahrscheinlich auch nicht fertig zu kaufen. Man würde ja auch automatische SOmmer-/Winterzeit-Umschaltung wollen, damit man nicht zweimal im Jahr manuell eingreifen muss ...

    Also klare Empfehlung: Man nehme einen X1 oder sonstigen Miniserver, ein geeignetes IP-Interface, eine geeignete Wetterstation oder einen DCF77-Empfänger, je nachdem, welchen Zusatznutzen man am Besten gebrauchen kann ... jedenfalls nix, wo man sich ständig drum kümmern muss, sondern was, was einfach automagisch funktioniert.

    Kommentar


      #17
      Zitat von hyman Beitrag anzeigen
      Das ist doch egal. Natürlich ist ein genaue Quarzuhr denkbar,
      Das ist eben nicht egal. Was Du beschreibst, ist wieder ein einzelnes (extra) Gerät, welches dann natürlich batteriegepuffert betrieben werden kann (und sei es auch nur, um die Zeit zu senden) ... also nichts anderes, als das, was vorne häufig geschrieben wurde.​

      Die im ersten Post genannten Schlüsselworte (CMOS Speicher für ein Bussystem) - und der Vergleich mit einem Computer klingt für mich danach, dass der OP da ein Verständnisproblem hat - und dem wollte ich helfen.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #18
        Ich würde da heute einfach den MDT Router oder das Interface nehmen, dann hat man auch gleich die Schnittstelle für die ETS und teuer ist die auch nicht.

        Über einen Tastsensor, der das bietet, würde ich das nicht machen...den tauscht man auch mal gegen ein anderes Modell und dann gehts von vorne los...
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #19
          Zitat von hyman Beitrag anzeigen
          Natürlich ist ein genaue Quarzuhr denkbar, die auch ohne Busspannung weiter läuft und das System mit eine zentrale Uhrzeit versorgt. Nur braucht halt kaum jemand sowas, deshalb gib'ts das wahrscheinlich auch nicht fertig zu kaufen.
          Nicht mehr zu kaufen müsste es heißen: Der Theben KNX Zeitsender ZS600 war eine batteriegepufferte Quarz-Echtzeituhr die optional mit einer DCF Antenne verbunden werden konnte.

          Kommentar


            #20
            Die TXA022 gibts noch zu kaufen, die hat sogar 5 Jahre Gangreserve.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #21
              Stromausfall wüsst ich garnicht wann der letzte vom Versorger her aus kam... ich wohne jetzt fast 20 Jahre in meinem Haus (OK, KNX erst seit 5 Jahren pö a pö mit der Sanierung). Wenn Strom weg dann hab ich selber abgeschaltet. Und bei mir macht ein X1 den Zeitgeber. Da hab ich auch Logiken die stündlich/täglich getriggert werden wollen.

              Natürlich könnte man so ne 230V Zeitschaltuhr RER nehmen mit Batterie drinne die einmal am Tag nen Binäreingang KNX triggert und der ne Uhrzeit senden...
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #22
                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                Binäreingang KNX triggert und der ne Uhrzeit senden...
                Wie sendet ein Binäreingang eine Uhrzeit im 3byte-Format???
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  z.B. ne Logik im X1 der nicht Zeitgeber sein kann ohne Internetanschluß.

                  Meiner hat allerdings Internet und ist ein super Zeitgeber für meine MDT Glastaster, die ohne Zeitgeber recht schnell falsch gehen würden.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X