Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2x MDT Taster Smart 86 nebeneinander in doppelter UP-Dose?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2x MDT Taster Smart 86 nebeneinander in doppelter UP-Dose?

    Hallo,

    kann man 2 MDT Taster Smart 86 (BE-TAS86.02) neben- bzw. untereinander in einer normalen doppelten Unterputzdose montieren oder ist das zu eng?
    Aktuell habe ich für die Steuerung von 5 Jalousien (inkl. "Alle" dann 6 "Doppeltasten") 2x Taster 55 6-fach (BE-TA5506.G1) im Rahmenprogramm des restlichen Hauses (Gira E2) vorgesehen, aber irgendwie würde mir der Smart 86 besser gefallen (verwende auch mehrere Taster Smart 55 an anderen Stellen) und ich frage mich eben, ob sich das ausgeht mit der Montage untereinander.

    Danke & lg
    Christoph

    P.S.: Ich weiß, dass ich die 6 Doppel-Funktionen auch auf zwei/drei Ebenen auf einem Smart 86 abbilden könnte, aber für den WAF müssen alle "direkt klickbar" sein ;-). Und die doppelte UP-Dose ist inzwischen auch schon im Grundputz eingeputzt...
  • Als Antwort markiert von ChrFin am 02.03.2023, 19:32.

    ...und am Ende kommt es oft doch ganz anders: Es wird jetzt vermutlich doch ein Siemens TC5 (siehe HIER).
    Danke dreamy1 für den Tip - und jetzt sogar doch in schwarz, denn oberhalb von dem "Schalter" ist auch noch die Innenstation unserer Türstation (Metzler VDM10 Horizon), welche wir auch in Schwarz gewählt haben (leider kann da drauf keine Visu laufen 😣).

    Kommentar


      #2
      Bist du dir sicher, dass deine Frau die Jalousien wirklich einzeln fahren möchte? Meine Frau ist froh darüber, dass die Jalousien bei uns alle automatisch fahren. Da wird garnichts mehr bedient.

      Kommentar


        #3
        Passen wird es nicht, oder du machst einen Abstand zwischen die Dosen. Ich mag das 3x4 Tastenkonzept und hat deine Frau mal wirklich mit den Dingern gespielt oder ist der Wunsch reine Theorie. Eine gute Automatik ist wesentlich wichtiger als eine Bedienung auf der ersten Seite .
        Di kannst natürlich auch versuchen, oben und unten beim Taster etwas abzuschneiden, so dass der Abstand dann stimmt, ob das dem Taster gut tut, glaube ich allerdings nicht und die Optik lässt dann auch zu wünschen übrig.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #4
          Ich bin mir ziemlich sicher, dass es (fast) nie am Schalter (einzeln) bedient werden wird - gerade da auch am Handy via Home-Assistant steuerbar.
          Aber es war eine Bedingung das jede Funktion direkt "klickbar" sein muss, sonst hätte es keine KNX-Freigabe gegeben 🤷‍♂️...

          Kommentar


            #5
            Kenn ich das Problem, musste auch extra Schalter für die Rolläden vorsehen, wird natürlich nicht genutzt...

            Kommentar


              #6
              Ja, eben - und mit dem Smart 86 könnte ich am Display wenigstens noch was "sinnvolles anzeigen" 😜...

              Kommentar


                #7
                Überlege Dir das gut, für mein Empfinden sieht das nicht schön aus (um es mal vorsichtig zu sagen).

                Ich würde zwei Dosen im richtigen Abstand (man braucht auch dazwischen etwas Platz, um das überhaupt vernünftig zu bedienen) vorsehen, nur eine öffnen, nur einen Taster verbauen und mit Automatisierung und Visu Erfahrungen sammeln. Wenn es dann nach einigen Wochen immer noch gebraucht wird (ich wette dagegen…), hättest Du eine einfache Lösung.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #8
                  Kaiser hat dafür diese Lösung, das MDT Abstandsmodul: https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...abstandstutzen
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #9
                    Danke für die Tipps, aber die Doppel-Dose ist leider schon gesetzt, da bin ich wohl zu spät auf die Idee gekommen...

                    Kommentar


                      #10
                      Also ich habe die Bedienung der Rolladen lokal, an zentraler Stelle dann auch nur die Zentralfunktion (alle im Raum rauf/runter). Und die lokale Funktion wird auch genutzt (zum Rolladen reinigen, Rolladen auf Lüftungsfunktion, Sperre, Blendschutz...).

                      Wenn keine lokale Bedienung gewünscht, dann würde ich das auch über zwei Ebenen eines Tastsensors machen und der Frau sagen, dass es nicht anders geht :-)

                      Wobei ich mir da rein praktisch die Frage stelle, wie man das verständlich beschriftet...wir haben alleine im WZ sechs Rolladen..."Erker süd links" und so ähnlich finde ich jetzt auch nicht gerade intuitiv und man ist bei der Textlänge ja auch begrenzt...

                      Auf einen "gescheiten" Taster im 55er Format mit Display warte ich übrigens auch...beim Smart 55 gefällt mir die Anordung der Tasten überhaupt nicht.
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 31.01.2023, 10:49.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #11
                        Beschriftung ist bei uns kein Problem - ist ein kombinierter Raum Kochen/Essen/Wohnen und kann in kurz oder lang gut eindeutig beschriftet werden:
                        Wohnzimmer Fenster / WZ Fenster
                        Wohnzimmer Fixglas / WZ Glas
                        Esszimmer Balkontür / EZ Tür
                        Küche Schiebetür links / Küche L
                        Küche Schiebetür rechts / Küche R
                        Alle

                        Der Zug für "geht nicht anders" ist leider schon abgefahren - da eben Dosen gesetzt und auch schon die 2x 55er-6-fach-Taster "vorgeführt"...

                        Kommentar


                          #12
                          Da würde ich glatt versuchen, die zweite Dose abzudecken (dünne Montageplatte, 2-fach Rahmen von einem Flächenschalter anpassen etc.) und den Smart 86 zu benutzen. Du kannst doch die Rolladen auf Ein-Tastenbedienung umstellen (reicht meist völlig) und dann hast Du oben eine Zeile frei zum "Spielen"...oder halt z.B. zwei 2.6"er Tantron übereinander, es gibt ja auch noch andere Hersteller...

                          Oder vielleicht besteht auch die Möglichkeit, sinnvoll zu gruppieren (Küche L+R zusammen...).
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 31.01.2023, 12:09.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #13
                            Falls die Taster noch nicht gekauft sind, wäre evtl. auch eine MDT Glasbedienzentrale eine Alternative. Gerade wenn es sich hier um einen zentralen Einbauort handelt.
                            Die GBZ hat auch für jeden der möglichen 20 Kanäle eine Zeitschaltuhr integriert. Falls man die Jalousien doch mal einzeln steuern möchte, geht dies neben den Direktzugriffstasten über das Menu der GBZ.

                            Ist alles Geschmackssache, hat sich aber bei mir so bewährt.

                            Kommentar


                              #14
                              Das wäre sicher überlegenswert...aber das Problem liegt erstmal weiter vorne - wie bekomme ich ein Standalone-Gerät optisch ansprechend auf eine vorhandene Zweifach-Dose?

                              Und wenn sich die Dame des Hauses auch durch eine Fussmassage nicht von der Forderung 6 Rolladen = 12 Einzeltaster verabschieden kann, bleiben da nicht viel Möglichkeiten über...
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 31.01.2023, 12:13.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #15
                                Berechtigter Einwand. Wenn der Putz noch nicht fertig ist, würde ich die zweite Dose komplett entfernen und das Loch komplett verschließen. Der TE sagte, dass momentan nur der Grundputz vorhanden ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X