Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2x MDT Taster Smart 86 nebeneinander in doppelter UP-Dose?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Naja, ist Designmäßig ja schon ein Unterschied.

    Zwei Taster ergonomisch schlecht zu bedienen, nebeneinander, ohne ein integratives Element, einfach so an der Wand.

    Oder zwei Elemente (in dem Fall sogar noch sinnvoll ergänzend LED Anzeige und Taster stilvoll in einem Alurahmen, wie aus einem Guß handwerklich geschickt integriert. Und auch ergonomisch sinnvoll angeordnet, falls es doch zwei Taster wären.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #62
      Du meinst übereinander, oder?

      Ja, im ersten Bild sitzen die definitiv ergonomisch schlecht - alles wo man sich bücken muss, um etwas abzulesen ist nicht gut. Optisch finde ich beides sehr akzeptabel, aber das ist halt Geschmackssache.

      Die Puristen und Szenenversteher lesen die folgenden Zeilen bitte nicht, das ist jetzt ganz harter Tobak :

      Ich habe exakt aus dem Grund der Ergonomie noch einen ordinären Taster-Busankoppler auf 1,05-1,10m für die Grundfunktion Licht ein/aus (wird u.a. in den Räumen genutzt, wo ein PM nicht sinnvoll funktioniert). Das geht dann wirklich intuitiv ohne Technikaffinität, Bücken, Drehen, ggf. Lesebrille aufsetzen, Lesen, Entscheiden, Hand heben, ggf. Blättern und drücken...und zwar exakt auf der Höhe der Hand, die den Raum betritt. Nicht ohne Grund gibt es seit Jahrzehnten eine Normhöhe für Bedienelemente wie Lichtschalter im Haus...
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...797#post822797
      Ist aber sicher nicht jedermanns Sache, aber uns gefällts und allen Besuchern bisher auch. Ich musste noch nie jemand irgendetwas erklären.
      Zuletzt geändert von dreamy1; 01.02.2023, 17:39.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #63
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Ist aber sicher nicht jedermanns Sache, aber uns gefällts und allen Besuchern bisher auch. Ich musste noch nie jemand irgendetwas erklären.
        Garantiert nicht jedermanns Sache. Die einzige Frage die ich immer beantworten muss ist: "Wo geht das Licht aus?" Danach gefällt es auch meinem Besuch. Aber damit kann ich wiederum gut leben.

        Kommentar


          #64
          Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
          Garantiert nicht jedermanns Sache.
          Das ist doch völlig ok - darf jeder so machen, wie er möchte.

          Wenn alle nur Blonde wollen, hätten die Brünetten ein Problem
          Zuletzt geändert von dreamy1; 01.02.2023, 18:37.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #65
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Du meinst übereinander, oder?
            Nein, war schon so gemeint. Planung vom TE nebeneinander (wenn ich es richtig verstanden habe) -> ungünstig
            vs Ausführung von Mikelop ergonomisch sinnvoll.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #66
              Aso, ich dachte Du meinst die beiden Bilder von den gepimpten Exemplaren
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #67
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Planung vom TE nebeneinander
                Das war im Titel sehr ungünstig gewählt, es ging auch bei mir immer um untereinander...

                Kommentar


                  #68
                  Dann ist es ja nicht ganz so schlimm
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #69
                    So Leute, leider hatte ich nicht mehr so viele Bilder vom Bau des Adapters, aber zwei habe ich noch gefunden:

                    IMG_20210422_0955098.jpg IMG_20210422_0955254.jpg

                    Wie gesagt ist alles von Hand gefertigt, mit den richtigen Maschinen oder gleich 3D-Drucker wäre es natürlich exakter.
                    Aber für meine Bedürfnisse reicht es. Die weiße Doppelkombination ist außen aus weißem Kunststoff.
                    Beim schwarzen wurde schwarzes Aluminium gewählt.

                    Innenteil ist eine dickere Platte, weiß gerade nicht mehr aus welchen Material und außen sind es einfache Eckwinkel vom Baumarkt.
                    Muss man halt exakt auf Gehrung schneiden, sonst sieht es nicht so schön aus. Unten sind Löcher für Helligkeitssensor und Temperatur.
                    Würde man das Innenteil aus Aluminium machen, könnte man auch mit Gewinde arbeiten anstatt Muttern.

                    Bei meiner Variante muss man 4 kleine Löcher ober- und unterhalb des Doppeldose in die Wand bohren 6er Dübel.
                    Wer das nicht möchte könnte auch versuchen Löcher zu bohren in Rahmenmitte, die dann in die Löcher der Hohlwanddose greifen.
                    Da man die MDT-Geräte erst später einsetzt, kommt man an die Schrauben noch ran.
                    Ich wollte aber das es ganz plan auf dem Putz aufliegt von dem her habe ich es über die 4 Ecken Bombensicher angeschraubt.
                    Da ich an der Stelle sicher nicht mehr zurück auf Doppeldosen alleine gehe, wo man die Löcher dann wieder sehen würde in der Wand.

                    Danke nochmal für das Lob. Hab diesen Adapter schon 2 Jahre im Einsatz und hatte auch überlegt ihn hier zu posten, aber früher hieß es immer 2 Glastaster/LED-Anzeige ohne Abstand aneinander sieht nicht schön aus (Ein Fall fürs Gruselkabinett). Immer nur mit Abstand. Aber es muss ja nicht jeden gefallen.

                    War bei mir zuerst ein Planungsfehler mit den Doppeldosen, hatte vergessen das der Glastaster ja breiter/höher ist als Standarddosen, von daher musste ein Adapter her.

                    P.S.: Man könnte auch bei nur einer Dose, mit so einen Adapter zwei Geräte montieren/versorgen. Wenn man z.B. nicht mit 2 Geräten an der Stelle geplant hatte. Reicht ja ein KNX-Kabel für mehrere Geräte 😉
                    Zuletzt geändert von Mikelop; 01.02.2023, 22:18.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                      Man könnte auch bei nur einer Dose, mit so einen Adapter zwei Geräte montieren/versorgen. Wenn man z.B. nicht mit 2 Geräten an der Stelle geplant hatte.
                      Interessanter Punkt. Das wurde ja immer wieder mal als Wunsch an MDT formuliert.

                      Hast Du auch mal direkt zwei Taster (also nicht nur Taster/LED Anzeige) nahtlos aneinander gebaut?
                      Disclaimer: Ohne das ich erwäge dies zu tun

                      Ich frage nur, ob es da irgendwelche Beeinflussung wegen der Touch Erkennung gibt.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #71
                        Nein hab ich bisher noch nicht

                        Kommentar


                          #72
                          ...und am Ende kommt es oft doch ganz anders: Es wird jetzt vermutlich doch ein Siemens TC5 (siehe HIER).
                          Danke dreamy1 für den Tip - und jetzt sogar doch in schwarz, denn oberhalb von dem "Schalter" ist auch noch die Innenstation unserer Türstation (Metzler VDM10 Horizon), welche wir auch in Schwarz gewählt haben (leider kann da drauf keine Visu laufen 😣).

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X