Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
habe so einen von hogtec auf dem Nachttisch stehen, sieht gut aus und fühlt sich vernünftig an. Beim Bedienen steht der auch sicher, bin damit voll zufrieden.
Selbst gezeichnet und mit 3D Drucker mit PLA ausgedruck? Kannst/möchtest Du die STL Datei allen zur Verfügung stellen, zu.B. im DL-Bereich oder als Anhang?
Ich würde mir gleich ein Gehäuse mit weißem PLA ausrucken. Möchte
auch einen GT am Schreibtisch stehen haben.
Mist, jetzt bin ich getriggert und möchte gleich anfangen zu konstruieren...
++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++ KNX und die ETS vom Profi lernen www.ets-schnellkurs.de
über den Link im Post # 1 fertig bezogen. Ist von ets3-user sehr schön gemacht.
Auch schön schwer, komplett mit dem weißen flexiblen textilumanteltem Kabel und mit Antirutschfüßchen.
Zuletzt geändert von willisurf; 08.02.2023, 10:02.
kann jemand Tischgehäuse für MDT-Taster empfehlen?
Danke!
Das Foto von Willisurf hat meinen Ehrgeiz geweckt. Ich versuch mich mal an der Konstruktion für ein Glastaster Gehäuse.
Wenn ich etwas Brauchbares zusammenbringe, dann stelle ich es gerne hier und im DL Bereich ein.
Man(n) braucht dann nur noch einen 3D Drucker zum ausdrucken (aber die sind ja schon gut verbreitet).
++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++ KNX und die ETS vom Profi lernen www.ets-schnellkurs.de
Ich konstruiere das Tischgehäuse mal 2-teilig. Eine Front-Einrastplatte zum separaten 3D Druck mit einem äußernen Zentrierrand zum Einsetzen in ein Unterteil.
Der äußere Zentrierrand wird dann passgenau in die Unterteile passen. So kann ich mehrere Unterteile entwerfen, z.B. mit unterschiedlichen Winkeln für eine optimale Ablesbarkeit. Je nachdem ob der Glastaster auf der Schreibtischplatte steht oder, wie bei mir, auf dem erhöhtem Podest für die Monitore.
Evtl. noch einen flacheren Winkel für die Positionierung auf einem Nachttisch.
Für einen festen Stand der Unterteile lasse ich mir eine Möglichkeit zum Einlegen eines Gewichts (z.B. Eisenplatte) einfallen.
Lasst gerne Eure Ideen da, wenn ihr "volt"...
Hier schon mal die Skizze der Front-Einrastplatte...
Die Farbe dient nur der besseren Erkennung der Komponennten bei der Konstruktion.
Die gewünschte Druckfarbe wird beim 3D Druck durch die Auswahl des PLA Filaments bestimmt.
Jetzt bekommt mein zwangsbedingter "freier Tag" doch noch einen Sinn
++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++ KNX und die ETS vom Profi lernen www.ets-schnellkurs.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar