Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tischgehäuse für MDT Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tischgehäuse für MDT Taster

    Hallo,

    kann jemand Tischgehäuse für MDT-Taster empfehlen?

    Auf diesen Hersteller bin ich bereits selbst gestoßen:
    https://shop.hogtec.de/p/tischgehaeu...art-86-schwarz

    Selbstbauten dürfen auch gerne mal gezeigt werden.

    Danke!

    #2
    Moin,

    habe so einen von hogtec auf dem Nachttisch stehen, sieht gut aus und fühlt sich vernünftig an. Beim Bedienen steht der auch sicher, bin damit voll zufrieden.

    Viele Grüße
    Fischi

    Kommentar


      #3
      Dito.
      Da dieser Thread den richtigen Titel hat, stelle ich hier nochmal das Foto ein.
      BBC677B8-0E35-43BE-8060-E57EA022F58E.jpg
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Ist das Anschlusskabel eine weiß ummantelte Busleitung, evtl. sogar Litze?

        Kommentar


          #5
          So hab ich es
          Wollt es über dem Telefon haben.
          Angehängte Dateien
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 4 photos.
          Zuletzt geändert von larsrosen; 08.02.2023, 08:10.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Zitat von bkr Beitrag anzeigen
            Ist das Anschlusskabel eine weiß ummantelte Busleitung, evtl. sogar Litze?
            Das Anschlußkabel ist weiße textilummantelte Litze
            Zuletzt geändert von willisurf; 08.02.2023, 10:00.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von bkr Beitrag anzeigen
              Ist das Anschlusskabel eine weiß ummantelte Busleitung, evtl. sogar Litze?
              Muss ja noch flexibel sein…

              Kommentar


                #8
                Was wieder zeigt, dass KNX Signale doch farbenblind sind

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Was wieder zeigt, dass KNX Signale doch farbenblind sind
                  Nee die gehen in eine rot schwarze Ader rein und kommen da auch wieder raus

                  Kommentar


                    #10
                    Was es nicht alles gibt! Wie sieht denn die andere Seite des Anschlusskabels aus? Wie wird das angeschlossen?
                    Schöne Grüße
                    Mirko

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Dito.
                      Da dieser Thread den richtigen Titel hat, stelle ich hier nochmal das Foto ein.
                      BBC677B8-0E35-43BE-8060-E57EA022F58E.jpg
                      Sieht echt schick aus

                      Selbst gezeichnet und mit 3D Drucker mit PLA ausgedruck?
                      Kannst/möchtest Du die STL Datei allen zur Verfügung stellen, zu.B. im DL-Bereich oder als Anhang?
                      Ich würde mir gleich ein Gehäuse mit weißem PLA ausrucken. Möchte
                      auch einen GT am Schreibtisch stehen haben.

                      Mist, jetzt bin ich getriggert und möchte gleich anfangen zu konstruieren...
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #12
                        über den Link im Post # 1 fertig bezogen. Ist von ets3-user sehr schön gemacht.
                        Auch schön schwer, komplett mit dem weißen flexiblen textilumanteltem Kabel und mit Antirutschfüßchen.
                        Zuletzt geändert von willisurf; 08.02.2023, 10:02.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von schoenauen Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          kann jemand Tischgehäuse für MDT-Taster empfehlen?


                          Danke!
                          Das Foto von Willisurf hat meinen Ehrgeiz geweckt. Ich versuch mich mal an der Konstruktion für ein Glastaster Gehäuse.
                          Wenn ich etwas Brauchbares zusammenbringe, dann stelle ich es gerne hier und im DL Bereich ein.

                          Man(n) braucht dann nur noch einen 3D Drucker zum ausdrucken (aber die sind ja schon gut verbreitet).

                          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                          KNX und die ETS vom Profi lernen
                          www.ets-schnellkurs.de

                          Kommentar


                            #14
                            Ich konstruiere das Tischgehäuse mal 2-teilig. Eine Front-Einrastplatte zum separaten 3D Druck mit einem äußernen Zentrierrand zum Einsetzen in ein Unterteil.

                            Der äußere Zentrierrand wird dann passgenau in die Unterteile passen. So kann ich mehrere Unterteile entwerfen, z.B. mit unterschiedlichen Winkeln für eine optimale Ablesbarkeit. Je nachdem ob der Glastaster auf der Schreibtischplatte steht oder, wie bei mir, auf dem erhöhtem Podest für die Monitore.
                            Evtl. noch einen flacheren Winkel für die Positionierung auf einem Nachttisch.

                            Für einen festen Stand der Unterteile lasse ich mir eine Möglichkeit zum Einlegen eines Gewichts (z.B. Eisenplatte) einfallen.

                            Lasst gerne Eure Ideen da, wenn ihr "volt"...

                            Hier schon mal die Skizze der Front-Einrastplatte...

                            Skizze für Einrastplatte.jpg

                            die Rückseite ausmodeliert...


                            einrastplatte-hinten.jpg

                            die Vorderseite ausmodeliert...

                            einrastplatte-vorne.jpg

                            Die Farbe dient nur der besseren Erkennung der Komponennten bei der Konstruktion.
                            Die gewünschte Druckfarbe wird beim 3D Druck durch die Auswahl des PLA Filaments bestimmt.

                            Jetzt bekommt mein zwangsbedingter "freier Tag" doch noch einen Sinn
                            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                            KNX und die ETS vom Profi lernen
                            www.ets-schnellkurs.de

                            Kommentar


                              #15
                              Ich schmeiß die Frontplatte schon mal auf einen Drucker um das Einrasten vom GT testen zu können...

                              Dann mache ich mit dem ersten Unterteil weiter.

                              Angehängte Dateien
                              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                              KNX und die ETS vom Profi lernen
                              www.ets-schnellkurs.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X