Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tischgehäuse für MDT Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von overkill Beitrag anzeigen
    Vielleicht noch eine Zugentlastung für die Zuleitung vorsehen?
    Kabelbinder reicht nicht? Da kommen sicher keine großen Zugkräfte. Aber guter Gedanke, mal sehen...
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #32
      Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
      Die Farbe der Teile wird beim Druck über die Farbe des verwendeten Filaments festgelegt.
      Das ist nicht das "Problem". Nur der Sockel mit "Standpfosten" und dann dem vorgesetzten Taster führt dazu, dass man den Sockel schlecht vom Staub befreien kann. Die Bauform mit dem Vollsockel wo der Taster quasi aus dem Körper herausschaut, da gehst einfach mit dem Staublappen drüber und schon ist er wieder hübsch und sauber.

      Nur das so als Designanmerkung
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Da spricht jemand mit Hausputzerfahrung
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #34
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Das ist nicht das "Problem". Nur der Sockel mit "Standpfosten" und dann dem vorgesetzten Taster führt dazu, dass man den Sockel schlecht vom Staub befreien kann.
          Ok, mit Staubwischen habe ich es nicht so, aber da hast Du schon recht. Gerade Flächen sind Staubfänger, guter Einwand

          Ich habe jetzt eine neue Rückseite konstruiert, welche nicht mehr in Konflikt mit den Klammer und der Busklemme vom GT kommt.

          Die neue Rückseite hat eine plane Fläche...

          Version2-Rückseite.jpg

          Version2-Rückseite2.jpg

          Wie soll ich weiter konstruieren?

          Ich dachte an eine verstellbare Verbindung zum Standfuss, so dass man sich den optimalen Winkel selbst einstellen kann.
          So wie die Go-Pro Halterungen, mit einer Mutter und Rändelschraube.


          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #35
            Sieht schon mal super aus. Ich würde eher der Stabilität halber Winkelstücke zum zwischenschrauben Gehäuse-Standfuß einsetzen.

            Wobei ich mir das ganze mit nem Edelstahlstandfuß und Kugelkopfgelenk in Chrome auch sehr schick vorstelle.

            Egal wie der Prototyp ausschauen wird, für gbglace bitte in fröhlichem Staubgrau
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #36
              Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
              Die neue Rückseite hat eine plane Fläche...

              Version2-Rückseite.jpg
              Die grüne kleine Ebene zwischen Hinterem Sockeladapter und dem Tastergehäuse ist dann wirklich mit so 1-2mm Lücke oder ist das gerade eine Art Explosionsansicht? Ich hätte gedacht das das Tastergehäuse da dann nach dem Einrasten plan an dem Sockeladapter anliegt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                Die grüne kleine Ebene zwischen Hinterem Sockeladapter und dem Tastergehäuse ist dann wirklich mit so 1-2mm Lücke oder ist das gerade eine Art Explosionsansicht? Ich hätte gedacht das das Tastergehäuse da dann nach dem Einrasten plan an dem Sockeladapter anliegt.
                Ist in Explosionsansicht. Ja, der weisse Rand vom GT liegt dann plan auf.
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #38
                  Hier mal eine Version 2

                  Als Standfuss eine oben und seitlich abgerundete Pyramide. Da bleibt weniger Staub drauf liegen

                  An allen 4 Seiten Einschublöcher in 90°, 100°, 110° und 120° (also 0°, 10°, 20° und 30° Neigung).
                  Man steckt den Halter einfach in der Neigung ein, die man braucht. Ja, es sind dann 3 unbenutzte Löcher offen (als Bleistifthalter )
                  Leitung durchgeführt, Bleikugeln einfüllen und Boden anschrauben - Fertig!

                  Der Zwischenboden ermöglicht den Standfuss mit Bleikugeln aufzufüllen.

                  Die Leitungszuführung kann von allen 4 Seiten erfolgen (einfach Deckel entsprechend drehen).

                  Anregungen/Vorschläge?




                  seite 90.jpg

                  seite 10+30.jpg

                  Angehängte Dateien
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #39
                    Ein Stiftehalter den man dann nach zusammenbau links/rechts/hinten passend an die Pyramide klebt/schraubt. Oder Büroklammeraufbewahrungsdingsbums... Wäre was für den Schreibtisch im Büro... jedes Mal wenn man zum Stift greift sieht man wie lange man noch im Büro sitzen muß dank Uhrzeitanzeige im Standby Glastaster
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #40
                      Mit welcher Software machst du das? Ich habe seit Januar auch einen Bambulab P1P... bisher drucke ich nur was das Internet her gibt. Zum selber designen fehlt mir aktuell noch bezahlbare Software.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        thilog : das 3D Druckmodell für den PM letzens war doch auch selber gemacht, mit welcher Software?
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Mit welcher Software machst du das? Ich habe seit Januar auch einen Bambulab P1P... bisher drucke ich nur was das Internet her gibt...
                          Mit Autodesk Fusion360. Damit habe ich schon einfache Getriebe mit Zahnradübersetzungen gezeichnet und dann die Gelenke und Verbindungen sogar animiert um zu sehen, ob es Konflikte gibt.

                          Meiner Meinung nach ist Fusion360 eines der besten 3D CAD. Für bis 10 Projekte gibt es die Gratisversion. Es gibt auch unglaublich viele Turtorials dazu. MisterMestro in YT zum Beispiel.

                          Dann gibt es noch FreeCad 3D als echt kostenloses Programm. Mir sagt das aber nicht zu, obwohl ich die Schritte von 3D CAD kenne, komme ich nicht richtig klar damit.



                          Zuletzt geändert von eibmeier; 08.02.2023, 19:32.
                          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                          KNX und die ETS vom Profi lernen
                          www.ets-schnellkurs.de

                          Kommentar


                            #43
                            Autodesk Fusion 360 in der kostenlosen Version macht sich sehr gut. Es gibt viele Anleitungen und Videos im Internet.

                            Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                            Der Zwischenboden ermöglicht den Standfuss mit Bleikugeln aufzufüllen.
                            Bleikugeln auf dem Schreibtisch oder am Bett? Eine Lösung mit Metallplatte unten tut es sicher auch.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                              Adobe Fusion360
                              Autodesk Fusion 360 ;-)

                              Kommentar


                                #45
                                Fast hätte ich bei der Weihnachtsaktion beim KNX Schnellkurs ETS 5 und 6 zugeschlagen, hab es aber verpennt... hab schon ne Weile mit nem 3D Drucker geliebäugelt. Danke (oder eher Sorry) eibmeier, jetzt wird das Geld woanders investiert.
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X