RCBO für Kühlschrank finde ich sinnvoll, da so ein auslösen eines anderen RCDS nicht dazu führt, dass der Kühlschrank warm wird. Ich würde aber idealerweise zusätzlich den Strom des Kühlschranks überwachen, so bekommst du mit, falls der einen Fehler hat oder der RCBO geflogen ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Planung Stromkreise iVm. Absicherung Aktoren
Einklappen
X
-
Zitat von Denise Beitrag anzeigenJa, das ist auch noch so ein Problem. Er plant im Kopf und dokumentiert (wenn ich mir das unbedingt einbilde) im Nachgang das Ergebnis mit - ich glaube er sagte - E-Plan.
Ich weiß, er ist ein ziemliches Genie, aber davor hab ich dann doch Bammel!
Gruß
Florian
Kommentar
-
Meine Erfahrung zeigt, dass man auch komplexere Anlagen (meine damit nicht unbedingt einen Flughafen BER) durchaus im Kopf (mit Schmierzettel) planen kann und dann wenn alles final ist diesen Stand in einen standardisierten Plan überführt.
Bzgl. Schrankauswahl: Seit wann baut Rittal Schränke mit fingersicheren Abdeckungen? Rittal (also Montageplatte mit selbst gewählten Positionen) würde ich nicht in laienbedienbaren Anlagen einbauen.
Den RCBO für den Kühlschrank halte ich im Grunde für sinnvoll, würde ihn aber koppeln mit was auffälligem (z.B. die Lampe im fensterlosen Hauptflur).
RCBOs brauchen (Beispiel u.a. Siemens) nicht mehr Platz als eine einfache Sicherungen. Und bei konsequentem Einsatz sogar weniger Platz.
Bei der Beleuchtung würde ich (Stichwort Sternpunktverschiebung) darauf Achten alle Dimmkanäle eines Aktors an die selbe Phase zu klemmen. Dann kann man auch bedenkenlos den Neutralleiter direkt am Aktor brücken.
Kommentar
-
zum Kühlschrank:
livingpure
leuchtet mir ein
Ich habe einen Kanal am Schaltaktor mit Strommessung für den Kühlschrank geplant (und entsprechende Auswertungen) und nehme an, dass ein Kühlschrank auch mal ohne Strom nicht gleich binnen weniger Stunden warm wird. Außerdem sollte man das auch recht schnell direkt am Gerät merken, wenn man Milch holt und es finster ist, was doch mehrmals täglich der Fall ist.
Aber für den Fall einer längeren Abwesenheit durchaus sinnvollBei Abwesenheit und Nichtbenutzung sollte zwar auch nicht einfach so ein RCD fallen, aber es kann nicht schaden. Danke!
Das ist eines der Argumente, die ich brauche.
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenwenn er das selber macht, dann sollte er auch davon Ahnung habenund mir auch schon Referenzarbeiten gezeigt hat. Er war/ist auch so nett, mir mit CAD vom Haus Pläne zu zeichnen, nachdem unser (bereits bezahlter) Architekt der Liebe wegen ins Ausland "verschwunden" ist
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenscheitert dann auch spätestens dann, wenn ein anderer mal an die Anlage mussBei mir hat er immer den Spitznamen "The Brain", was sich eben auch teils in seiner authistischen Art ausdrückt und wir deswegen ein wenig mit Sprachbarrieren kämpfen.
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenSchmierzettel
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenRittal Schränke mit fingersicheren Abdeckungen
Seine Antworten sinngemäß:
- UV nach dem Zählschrank geht keinen was an ("kann man machen wie man will")
- ist in Ö nicht so
- gibts ja auch mit Schloss und dann hat da niemand etwas daran verloren, der keine Ahnung hat
- ist flexibler/einfacher/bequemer
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenKühlschrank...koppeln mit was auffälligem
Stimme dir zu, dass RCBO in Kompaktversion denselben Platzbedarf haben und wie du sagst bei durchgehender Verwendung gesamt weniger Platz (man "spart" sich ja immerhin die RCD)
Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenBeleuchtung würde ich (Stichwort Sternpunktverschiebung) darauf Achten alle Dimmkanäle eines Aktors an die selbe Phase
Der "Logik" halber hätte ich das ohne fachliches Hintergrundwissen voraus so eingeplant gehabt.
Vielen Dank nochmals für eure Rückmeldungen und hilfreichen Tipps/Erklärungen!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind kostenlos und inkl. MwSt. jedoch ohne Rückgaberecht, Garantie oder Gewährleistung! 😉
Kommentar
Kommentar