Der Hilfsspannungsausgang war ursprünglich dafür gedacht, über eine zweite Drossel eine zweite Linie zu betreiben, typisch bei Gebäuden mit vielen Linien und einer Hauptlinie, in der fast nur Linienkoppler eingebaut waren. Eine KNX SV ist so ziemlich die teuerste Methode um ein paar mA zusätzlich zu nutzen, immerhin gilt bei vielen Geräten die Leistung von beiden Ausgängen zusammen. Und eigentlich heißt das auch nicht Hilfsspannungsausgang sondern unverdrosselter Ausgang.
Gruß Florian
Gruß Florian
Kommentar