Hallo zusammen,
ich habe folgende Rolladenmotoren (greenteQ Elektronischer Rollladenmotor AS):
https://vbh24.de/INTERSHOP/web/WFS/VBHDE-VBH_24-Site/de_DE/-/EUR/ViewProduct-Start?SKU=2172747191&tracking=searchterm:rolladenm otoren
Zudem wird der Aktor von MDT verwendet: MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE REG, 8A, 230VAC
Mich würde nun interessieren, wie sich der Stand-By Stromverbrauch der beiden Komponenten verhält.
Ich habe beim Hersteller VBH auch mal nachgefragt, ob der Motor Stand-By Stromverbrauch hat oder nicht.
Da warte ich aktuell noch auf Rückmeldung.
Könnt Ihr sagen, ob der KNX Aktor in Verbindung mit dem Rolladenmotor Stand-By Strom verursacht?
Kann ich im JAL-0810.02 den Rolladen stromlos schalten? Bspw. Zeitgesteuert oder über einen Knopf in der Visualisierung?
In der Parameterisierung der Aktorkanäle habe ich jetzt auf anhieb nichts gesehen.
Danke und LG
ich habe folgende Rolladenmotoren (greenteQ Elektronischer Rollladenmotor AS):
https://vbh24.de/INTERSHOP/web/WFS/VBHDE-VBH_24-Site/de_DE/-/EUR/ViewProduct-Start?SKU=2172747191&tracking=searchterm:rolladenm otoren
Zudem wird der Aktor von MDT verwendet: MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE REG, 8A, 230VAC
Mich würde nun interessieren, wie sich der Stand-By Stromverbrauch der beiden Komponenten verhält.
Ich habe beim Hersteller VBH auch mal nachgefragt, ob der Motor Stand-By Stromverbrauch hat oder nicht.
Da warte ich aktuell noch auf Rückmeldung.
Könnt Ihr sagen, ob der KNX Aktor in Verbindung mit dem Rolladenmotor Stand-By Strom verursacht?
Kann ich im JAL-0810.02 den Rolladen stromlos schalten? Bspw. Zeitgesteuert oder über einen Knopf in der Visualisierung?
In der Parameterisierung der Aktorkanäle habe ich jetzt auf anhieb nichts gesehen.
Danke und LG
Kommentar