Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung Neubau Planung Elektrik und KNX - Feedback

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
    Anmerkung zu den BJ PM:
    Die sind ziemlich fett
    meinst du optisch, also auch den sichtbaren Teil, oder nur das, was dann in der Decke steckt?

    Kommentar


      #62
      Im SZ ist der Melder an der Gaubenkante gut zur Zoniering aber schlecht zum reinkommen ins Zimmer weil das Türblatt die Sicht versperrt, da geht Licht erst an wenn du schon zwei Schritte im Zimmer bist.

      Aber ein BWM unterm Bett oder im Schranksockel gegenüber kann gut funktionieren, da man ja von der einen Seite nur schwer seitlich aus dem Bett kommt.

      Und im Bad wäre mir die ordentliche Erkennung der Dusche wichtiger als die Badewanne, weil letztere bei Nutzung ggf eh per Szene noch manuell weiter unterstützt wird. Alternativ können T-Sensoren an den Wasserleitungen und der Badewanne selbst helfen eine Nutzung beider zu verifizieren.

      Leckagesensoren unter den Wannen jeweils sind auch mal hilfreich, nicht jede Silikonfugen hält ewig und so manches Abflussrohr hat auch schonmal der eine oder andere kaputt bekommen. Diese Sorte Sensorik empfiehlt sich aber auch Rings um Wama, Geschirrspüler, ggf Kühlschrank wenn der Wasseranschluss hat, und die Heizungsanlage.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #63
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Im SZ ist der Melder an der Gaubenkante gut zur Zoniering aber schlecht zum reinkommen ins Zimmer weil das Türblatt die Sicht versperrt, da geht Licht erst an wenn du schon zwei Schritte im Zimmer bist.

        Aber ein BWM unterm Bett oder im Schranksockel gegenüber kann gut funktionieren, da man ja von der einen Seite nur schwer seitlich aus dem Bett kommt.
        Hatte in den Zimmern eher versucht den PM in der Nähe der Schreibtische oder auch beim Schminktisch zu setzen. Mit was für einer Verzögerung zwischen P-Erkannt zu Licht an kann man etwa rechnen ? Subjektiv doll bemerkbar ?
        Werde im SZ die PM noch mini Meter verschieben und ein BM im Schranksockel planen danke für den Tipp

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Und im Bad wäre mir die ordentliche Erkennung der Dusche wichtiger als die Badewanne, weil letztere bei Nutzung ggf eh per Szene noch manuell weiter unterstützt wird. Alternativ können T-Sensoren an den Wasserleitungen und der Badewanne selbst helfen eine Nutzung beider zu verifizieren.
        Fokus lag da eher auf die Erkennung bei der Toilette
        Für die Dusche dann BM ?


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Leckagesensoren unter den Wannen jeweils sind auch mal hilfreich, nicht jede Silikonfugen hält ewig und so manches Abflussrohr hat auch schonmal der eine oder andere kaputt bekommen. Diese Sorte Sensorik empfiehlt sich aber auch Rings um Wama, Geschirrspüler, ggf Kühlschrank wenn der Wasseranschluss hat, und die Heizungsanlage.
        Da hatte ich auch dran gedacht, ist alles eine Kostenfrage... Plane ich vermutlich bei Geschirrspüler und Wama.

        Kommentar


          #64
          Zitat von butterkeks Beitrag anzeigen
          Mit was für einer Verzögerung zwischen P-Erkannt zu Licht an kann man etwa rechnen ?
          Wenn keine eingestellt ist, dann gibt es auch keine (wahrnehmbare). Die Frage ist eher, wie lange es bis P-erkannt dauert und ob P durchgehend erkannt wird.

          Kommentar


            #65
            ​Hier die Überarbeitung, mit dem BM im Duschbereich BA und im SZ an dem Kleiderschranksockel.

            Meintest du das so ?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #66
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

              meinst du optisch, also auch den sichtbaren Teil, oder nur das, was dann in der Decke steckt?
              Das, was in der Decke steckt, das passt nicht in eine normale Dose. Selbst wenn es passen würde, könnte man es nicht befestigen, da der PM nur mit den Klammern befestigt wird. Und wenn man dann den Aufputzrahmen verwendet, wirkt er sehr globig.

              Von links nach rechts:
              Steinel True Presence Multisensor, Steinel True Presence, MDT Glaspräsenzmelder, BJ PM Premium 6131/31
              Darüber befinden sich optionale Aufputzrahmen von MDT bzw. BJ.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #67
                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                Von links nach rechts:
                Steinel True Presence Multisensor, Steinel True Presence,…
                Sehr schöne Gegenüberstellung.

                Ich habe seit über zwei Jahren zwei TPM und drei TP.
                Jetzt ist mir zum ersten Mal aufgefallen, das der TPM ja doch recht deutlich größer ist.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #68
                  Hallo zusammen,
                  eine Frage zu den Reedkontakten.

                  Mein Fensterbauer hat mir nun ein Angebot geschickt zu MVS-B Öffnungsüberwachung für Fenstersysteme Rehau Synego 3x Verschlussüberwachung und 6x Hebelstellungserkennung 78 €/Stk.
                  Keine Unterscheidung im Preis, beide Erkennungen zum gleichen Preis. Glaube hier gibt es noch ein Fehler zu Geschlossen und Verschlossen.

                  Geplant sind zwei einzel Flügeltüren Terasse und eine Doppelflügeltür Terasse. Also 3x Hebelstellung zur Terasse und für die übrigen 6 Fenster (SZ, 2x K1, K2, AZ, HT) Öffnungserkennung.

                  Da es beides den gleichen Preis hat wüsste ich gerne ob diese Aufteilung sinnvoll ist oder ob man nicht doch alle mit Verschlossen (Hebelstellung) Erkennung ausstattet.

                  Weiter wurde noch für die Haustür Riegelschaltkontakt KFV -> 185 € und Haustürschwenkhakenschloss KFV2600 -> 103,53 € angeboten. Haustürmagnetkontakte werden nicht angeboten. Hat jemand von euch so etwas in Gebrauch und konnte Erfahrung sammeln wie funktional/praktikabel so etwas ist bzw. ob beides empfohlen wird ?

                  Viele Grüße
                  Butterkeks

                  Kommentar


                    #69
                    Ich würde immer den Verschluss überwachen, sprich geschlossen heißt dann wirklich geschlossen. Sonst kann das Fenster zufallen und wird dann schon als geschlossen gemeldet. Sollte jemals etwas in Richtung Alarmanlage gewünscht werden, geht es sowieso nur so.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Ich würde immer den Verschluss überwachen, sprich geschlossen heißt dann wirklich geschlossen. Sonst kann das Fenster zufallen und wird dann schon als geschlossen gemeldet. Sollte jemals etwas in Richtung Alarmanlage gewünscht werden, geht es sowieso nur so.
                      Das hatte ich mir auch gedacht, nur vielleicht gibt es besondere Fälle die nur eine Öffungserkennung attraktiver machen.
                      Wie siehts bei der Tür auch ist dort ein Haustürschwenkhakenschloss nötig ?

                      Kommentar


                        #71
                        Klar, Schwenkhaken kosten kaum was und bringen etwas mehr Sicherheit. Nötig ist aber vor allem ein motorisiertes Schloss

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Ich würde immer den Verschluss überwachen, sprich geschlossen heißt dann wirklich geschlossen. Sonst kann das Fenster zufallen und wird dann schon als geschlossen gemeldet. Sollte jemals etwas in Richtung Alarmanlage gewünscht werden, geht es sowieso nur so.
                          Und falls das Fenster ausgehebelt wird, bekomme ich dann eine Meldung? Weil der Hebel ja noch verschlossen ist?

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Klar, Schwenkhaken kosten kaum was und bringen etwas mehr Sicherheit.
                            Reicht dann für Riegelschaltkontakt und Haustürschwenkhakenschloss ein J-Y(ST) Y 2x2x0,6 mm^2 ?

                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Nötig ist aber vor allem ein motorisiertes Schloss
                            Was wäre hier an Leitung nötig ?

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo zusammen,
                              man liest häufiger das man als Reserve noch hier und da eine Busleitung legen lassen soll.
                              Bedeutet das, dass ich an mehreren Stellen an denen evtl. mal ein Sensor zum Einzatz kommen kann, auf Vorhalt eine Leerdose (z.B. neben einer Terassen-Tür) in meinem Ring eingeplant werden soll und die wird dann verputzt bzw. bleibt Unterputz ?

                              Falls ja habt ihr da Erfahrungspunkte z.B. neben jeder Tür und in jede Ecke oder mit in einige der Steckdosen Dosen oder ist das too much ?

                              Viele Grüße
                              Butterkeks

                              Kommentar


                                #75
                                Es genügt auch ein Leerrohr bis zum nächsten aktiven KNX Gerät, ansonsten halt eine Schlaufe grüne Leitung.

                                Es gibt hier irgendwo eine Verlinkung zu einem YT Video, da hat einer reichlich Reservedosen verbaut, das Ding war wahrlich arg übertrieben und hat auch in anderen Punkten bedenkliche Ausmaße angenommen. Aber ein gesundes Maß an Reserven ist nicht verkehrt, gerade wenn man erstmal nur mit weniger Taster usw. Beginnen will.
                                Zuletzt geändert von gbglace; 15.07.2023, 23:15.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X