Ich habe den Aktor (MDT) in der UV sitzen und fahre mit 10x NYM in die Heizverteiler. Dort wollte ich Klemmleisten setzen, zum Beispiel sowas: https://www.gep24.de/heizung/fussbod...g/klemmleiste/
da das sauber aussieht und dann mehrere Ventile auf eine Ader geklemmt werden können.
Allerdings haben diese Leisten alle eine eigene Versorgungsspannung. Eine Ader dafür hätte ich zur Verfügung und könnte dann vom LS des Heizaktors darauf gehen.
Funktioniert das?
Dagegen spricht dann wohl nur, dass etwas zusätzliche Elektrik verbaut ist, die eigentlich überflüssig ist?
Habt ihr sonst eine saubere Lösung dafür? Wir haben recht viel Platz in den Verteilern vorgesehen, wahrscheinlich passt da auch ein eigenes Gehäuse mit Reihenklemmen rein. Der Elektriker wollte die direkt auf die Hutschiene setzen, dagegen spricht aber imho v.a. die Fingersicherheit, selbst wenn die SK eingehalten wird (0100-410 - früher hätte man die Verteiler wohl sogar in den Schutzpotentialausgleich eingebunden, bin aber nicht auf dem aktuellen Stand, ob das immer noch so ist)
da das sauber aussieht und dann mehrere Ventile auf eine Ader geklemmt werden können.
Allerdings haben diese Leisten alle eine eigene Versorgungsspannung. Eine Ader dafür hätte ich zur Verfügung und könnte dann vom LS des Heizaktors darauf gehen.
Funktioniert das?
Dagegen spricht dann wohl nur, dass etwas zusätzliche Elektrik verbaut ist, die eigentlich überflüssig ist?
Habt ihr sonst eine saubere Lösung dafür? Wir haben recht viel Platz in den Verteilern vorgesehen, wahrscheinlich passt da auch ein eigenes Gehäuse mit Reihenklemmen rein. Der Elektriker wollte die direkt auf die Hutschiene setzen, dagegen spricht aber imho v.a. die Fingersicherheit, selbst wenn die SK eingehalten wird (0100-410 - früher hätte man die Verteiler wohl sogar in den Schutzpotentialausgleich eingebunden, bin aber nicht auf dem aktuellen Stand, ob das immer noch so ist)
Kommentar