Hallo zusammen,
kurze Frage in die Runde. Wir bauen gerade ein EFH, alles mit KNX und möchten nun gerne dimmbare Deckenspots einbauen. Dies ist eine Eigenleistung und wird nicht vom Elektriker übernommen. Die Dosen in der Betondecke sind eingelassen, angeschlossen wird es am Ende natürlich auch vom Elektriker, jedoch ist die Beschaffung und Auswahl meine Sache.
Ich habe gelesen, dass viele hier im Forum bei Dimmbaren Deckenspots 24V anstelle von nativen 230V Leuchmittel wählen. Wie ich es verstanden habe, geht es dabei meist um das Flackern bei starker Dimmung. Jetzt stelle ich mir die Frage, muss es zwingend 24V mit Netzteil sein oder gibt es auch verlässliche 230V Lösungen die ich von der Lichtgruppe dann direkt in den KNX Aktor klemmen kann?
Wir würden entsprechend 13 Lichtgruppen schalten wollen. Brauche ich dann pro Lichtgruppe ein eigenes Netzteil? Ehrlicherweise ist unser Anspruch hier jetzt nicht mega hoch, wir wollen einfach warmweiß dimmbare Deckenspots.
Kann hier jemand eine Empfehlung aussprechen oder zumindest in Grundzügen erklären wie das mit den Netzteilen dann genau funktioniert? Gibt es auch einfach die Möglichkeit 24V LED Gruppen direkt an einen Aktor anzuklemmen?
Danke & Grüße
kurze Frage in die Runde. Wir bauen gerade ein EFH, alles mit KNX und möchten nun gerne dimmbare Deckenspots einbauen. Dies ist eine Eigenleistung und wird nicht vom Elektriker übernommen. Die Dosen in der Betondecke sind eingelassen, angeschlossen wird es am Ende natürlich auch vom Elektriker, jedoch ist die Beschaffung und Auswahl meine Sache.
Ich habe gelesen, dass viele hier im Forum bei Dimmbaren Deckenspots 24V anstelle von nativen 230V Leuchmittel wählen. Wie ich es verstanden habe, geht es dabei meist um das Flackern bei starker Dimmung. Jetzt stelle ich mir die Frage, muss es zwingend 24V mit Netzteil sein oder gibt es auch verlässliche 230V Lösungen die ich von der Lichtgruppe dann direkt in den KNX Aktor klemmen kann?
Wir würden entsprechend 13 Lichtgruppen schalten wollen. Brauche ich dann pro Lichtgruppe ein eigenes Netzteil? Ehrlicherweise ist unser Anspruch hier jetzt nicht mega hoch, wir wollen einfach warmweiß dimmbare Deckenspots.
Kann hier jemand eine Empfehlung aussprechen oder zumindest in Grundzügen erklären wie das mit den Netzteilen dann genau funktioniert? Gibt es auch einfach die Möglichkeit 24V LED Gruppen direkt an einen Aktor anzuklemmen?
Danke & Grüße
Kommentar