Zitat von dreamy1
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dimmaktor oder LED-Controller für LED Deckenspot
Einklappen
X
-
-
Zitat von Smartair Beitrag anzeigenDarf ich jeden Kanal mit den o.g. Werten belasten also an jedem Kanal 2-3 Leuchten in Reihe schalten?
Kommentar
-
Du meinst pro Leuchtmittel, pro Kanal sind das ja gut 100€...klar, das Ding kann viel (zuviel?), aber besonders günstig finde ich das nicht.
Mir(!) würde besser gefallen, wenn es feste Stromwerte geben würde und keine CC/CV in einem universellen Gerät und dafür eben kleiner und preiswerter....also ich wechsle vor Ort weder regelmäßig von CV auf CC oder umgekehrt und bei einem (hoffentlich langlebigen) CC Leuchtmittel brauche ich die große Stromspreizung auch nicht, das überlege ich mir doch vorher was ich da für ein LM einsetze...ich habs zudem in der Applikation gerne quick&easy und dafür stable statt tausend Funktionen und wegen einer brauchts dann wieder Updates, weil man nicht alles vorher testen konnte...
Ein fast 130mm langes und 25mm hohes Gerät bei 54mm Breite könnte bei dem ein oder anderen mit 68er Loch und Abhängung nur durch (doppelte) Konterlattung auch für Kopfschmerzen sorgen (so rein intuitiv)...
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDu meinst pro Leuchtmittel, pro Kanal sind das ja gut 100€
Kommentar
-
Zitat von Smartair Beitrag anzeigenZu den konkreten Kosten kann man ja erst was sagen, wenn die Verteilung der Leuchten für die einzelnen Räume steht oder?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Smartair Beitrag anzeigenWelche Alternative siehst du noch dezentral / zentral für KNX?
Kommentar
-
Zitat von Smartair Beitrag anzeigenFalls die Angaben auf dem Controller stimmen liegen bei 32W - 600mA (53,3V) und 54W und 1000mA (54V) Spannung an, zumindest etwas Luft.
Dann bleibt die Spannung auch unter 52V.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenWas würde denn passieren, wenn die obere Grenze im Rail nicht erreicht wird? Geht der auf Störung oder könnte man z.B. auf 95% begrenzen, um das zu umgehen?
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenWenn die Spannung am Anschlag ist, wird der eingestellte Strom nicht erreicht. Sonst wird nichts passieren.
Das war wichtig, ich hätte damit gerechnet dass der Controller intern den Strom misst und dann auf Störung geht, wenn ist=soll nicht erreicht wird.
Kommentar
Kommentar