Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor MDT AKD-0401.02 schaltet Kanal B obwohl nicht in Gruppenadresse definiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor MDT AKD-0401.02 schaltet Kanal B obwohl nicht in Gruppenadresse definiert

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, dass mit Eingang O1 der Kanal B geschaltet wird, obwohl er nur Kanal A schalten soll.
    Hier die aktuellen Einstellungen:
    1.png
    2.png

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Grüße Tim

    #2
    Wir fangen am besten mit Grundlagen KNX an.

    Rückmeldungen und hörende Adressen.

    Auch wenn das nicht das Problem ist.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Was sagt denn der Gruppenmonitor?

      Kommentar


        #4
        Ohne RM schlecht auswertbar
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Also ich sehe da keinen Fehler in den ETS-Einstellungen.

          Sind denn beide Geräte (BE und DA) auch mit genau diesen Einstellungen geladen?

          Beim DA irgendwie zwei Kanäle synchron aktiviert?

          Screenshot 2023-08-31 203833.jpg
          Screenshot 2023-08-31 204021.jpg
          Zuletzt geändert von dreamy1; 31.08.2023, 19:40.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Hallo Punker Deluxe, bitte meine Themen zukünftig ignorieren und nicht mehr darauf antworten.

            Hallo Klaus Gütter ich werde mich mit dem Gruppenmonitor auseinandersetzen.

            Hallo dreamy1 danke für deine Idee, ja das ist mir bekannt, habe es bereits überprüft und auch extra bei allen Komponenten das Applikationsprogramm neu hochgeladen.

            Es könnte sein, dass in der Vergangenheit, der Kanal B in der Gruppenadresse war. Spielt das eine Rolle?
            Muss man die Komponenten dann vollständig entladen oder wird bei jedem "Programmieren" der Speicher einma vollständig gelöscht/überschrieben?



            Grüße Tim

            Kommentar


              #7
              Hallo Tim,

              da ist wohl noch historisch was in den Geräten drin.

              Ich würde bei beiden Aktoren die Applikation komplett neu übertragen. Vorher Entladen ist nicht notwendig.

              Was manchmal nicht geht, ist das "partielle Programmieren" (bei der ETS5 ist das meines Wissens nach "Standard", wenn man oben einfach auf "Programmieren" drückt). Hier werden nicht immer alle Änderungen erfasst - wobei das schon komisch ist...das sollte bei einfachen Änderungen an der GA-Zuordnung eigentlich schon funktionieren.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 01.09.2023, 09:20.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Hallo Tim,

                Ich wollt dir nur einen Hinweis geben was auf jedenfall in deinem Projekt fehlt. Die fehlende Rückmeldung des Aktors.

                Entschuldigung falls etwas falsch rübergekommen ist.

                Und vielleicht ist es auch nur ein Verdrahtungsfehler.


                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TimTaylor1991 Beitrag anzeigen
                  ich habe das Problem, dass mit Eingang O1 der Kanal B geschaltet wird, obwohl er nur Kanal A schalten soll.
                  Die Fehlerbeschreibung ist uneindeutig.

                  Schalten jetzt A und B oder nur B?

                  Bei nur B wäre ein Verdrahtungsfehler am BE auch naheliegend.

                  Und ja die Rückmeldung zum BE fehlt, denn wenn Du mal via ETS oder eine Visu oder einen PM die Lampen bedienst wirst danach am Taster immer zweimal drücken müssen bis wieder das gewünschte passiert.

                  Und ja als Hinweis, ich habe mir auch angewöhnt standardmäßig immer die volle Applikation zu übertragen, das partielle hat mir dafür, dass ich eher selten am Projekt was ändere, zu viele Fehler.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                    Die Fehlerbeschreibung ist uneindeutig.

                    Schalten jetzt A und B oder nur B?

                    Bei nur B wäre ein Verdrahtungsfehler am BE auch naheliegend.

                    Und ja die Rückmeldung zum BE fehlt, denn wenn Du mal via ETS oder eine Visu oder einen PM die Lampen bedienst wirst danach am Taster immer zweimal drücken müssen bis wieder das gewünschte passiert.

                    Und ja als Hinweis, ich habe mir auch angewöhnt standardmäßig immer die volle Applikation zu übertragen, das partielle hat mir dafür, dass ich eher selten am Projekt was ändere, zu viele Fehler.
                    Es schaltet A und B.

                    Kommentar


                      #11
                      Hast Du denn jetzt beide Geräte mal vollständig neu geladen?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Habe den fehler gefunden, nicht entladener AKU hat alles verpfuscht. Habe ich über den gruppenmonitor herausgefunden.


                        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                        Hallo Tim,

                        Ich wollt dir nur einen Hinweis geben was auf jedenfall in deinem Projekt fehlt. Die fehlende Rückmeldung des Aktors.

                        Entschuldigung falls etwas falsch rübergekommen ist.

                        Und vielleicht ist es auch nur ein Verdrahtungsfehler.

                        Ich gehe davon aus du meinst die Objektfunktion Status, bei der Ü und S jeweils getauscht sind im Vergleich zu Objektfunktion "Schalten" bzw. "Umschalten".
                        Was passiert wenn ich die über eine Gruppenadresse verknüpfe?
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von TimTaylor1991; 02.09.2023, 11:57. Grund: was vergessen

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, du solltest z.B. das KO 85 mit dem Status des Aktor verbinden.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Im Gruppenmonitor lohnt es sich, die ersten beiden Zeilen genauer anzuschauen:
                            1. Der BE mit der PA = 1.1.2 sendet ein Telegramm mit der GA = 8/0/1 wie erwartet.
                            2. in Zeile 2 kann ich den Zeitstempel nicht genau erkennen, denke aber, dass dies eine Reaktion auf das Telegramm mit der GA = 8/0/1 ist:
                              Quelle ist die PA = 2.2.2 also nicht der AKD mit der PA = 1.1.8! Wer hat die PA = 2.2.2 ?
                              Ziel des Telegramms in Zeile 2 ist die GA = 8/0/2 - so wird Kanal B geschaltet.
                            Mein Verdacht: Ein X1 mit einer Schaltfunktion, die mit einem Datenpunkt verbunden ist, in dem die beiden GAs 8/0/1 und 8/0/2 stehen.
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            du solltest z.B. das KO 85 mit dem Status des Aktor verbinden
                            Dafür braucht es eine GA; Du musst entscheiden, ob die GA = 8/0/2 als Status für das KO 85 genutzt werden soll oder zum Schalten von Kanal B. Beides gleichzeitig geht nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Auch wenn ich halt Antworten aus Vollzitaten nicht mag, weil es gegen die Forenregeln ist und Faulheit des User impliziert.

                              PA 2.2.2 wird wohl der erwähnte AKU Aktor sein, der noch in der Anlage ist aber wohl aktuell keine sinnvolle Nutzung in der ETS (siehe PA).

                              und ja der Hinweis von Florian stimmt auch noch es fehlen immer noch die Statusmeldungen von den Aktoren an die BE verbunden und dies jeweils mit GA ungleich 8/0/1 und ungleich 8/0/2 bei der Nummerierung wohl 8/1/1 und 8/1/2.

                              An den Flags K,L,S,Ü,A,I solltest mal nichts spielen, es gibt nur wenige Geräte bei denen man selbst da nicht dran spielen muss um das Gerät zu korrekter Funktion zu verhelfen.

                              Bei der KNX.org gibt es einige Artikel was die Buchstaben bedeuten. Die Steuern einfach wie die KO auf Telegramme reagieren und ob und welche Sorte Telegramme sie selbst versenden können. Und ja ein Eingangs-KO hat entsprechend abweichende Flags als ein reines Ausgans-KO. Und beim Status vs Befehl ist es dann folglich Taste vs Aktor anders rum in der Kombination.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X