Zitat von fidelio
Beitrag anzeigen
Zur Installation :
wenn ich schon KNX Kabel verlege im Rohbau, wäre es sinnvoll hier noch gleich pro Schalterkombination (meist wohl am Türeingang) eine Reserveleitung mit rein zu
legen?
Wo bekommt man eigentlich die Maße der einzelnen Aktoren etc. die man verbauen möchte , her?
selbst im Datenblatt finde ich ab und an keine Abmessung. Muss ja irgendwie kalkulieren wie groß mein Multimediaschrank sein muss.
Ich kann Strom und Multimedia leider nicht trennen da ich wenig Platz für einen UP-Schrank habe
Könnte ihr mal drüber schauen ob ich da was vergessen habe.
Liste für Schaltschrank:
- 1 x MEANWELL KNX-20E-640 Netzteil
- 1 x MDT IP Interface SCN-IP000.03
- 1 x 16fach, 16A MDT Schaltaktor
- 1 x Multiroom 4 Kanal KNX Radio TRIVIUM RP341v2
- 1 x MDT AKH-0800.03 Heizungsaktor 4TE REG 24-230VAC 8-fach (für Ventilmotoren)
- 1 x MDT 16 Fach Binär Fensterkontakt (5 Fenster, pro Fenster 2 Flügel)
- 4-5 x MDT AKD-0410V.02 Dimmaktor 4-fach 4TE REG 1-10 V mit RGBW
- 1 x Jalosieaktor MDT 8 Fach
Was benötigt man für Präsenz/Bewegungsmelder? Binär-Kontakt?
Wie ist das bei dimmbaren LED's
benötige ich dafür auch einen z.B 16A Schaltaktor um den Controller mit Strom zu versorgen oder geht das über das Dimmen?
Für schalt und dimmbare LED's bräuchte ich
16 bis 20 Schaltkanäle
Springrbua
Hallo Leidensgenosse
genau, ich kannte KNX auch nur aus der Industrie und später vom exklusiven Privathaushalt und hatte eigentlich im Kopf, dass KNX für mich eh nie was sei.
ich sehe mit HomeAssistant und dem was man so nebenbei mal fix machen kann, sind wir bei der gleichen Umgebung gelandet.
Gut da ich nun Blut geleckt habe was diese tollen Design-KNX-Taster oder Touchdisplays angeht und diese verbauen möchte, hindert es mich ja nicht daran nebenbei für meine Frau oder mich noch was mit HA zu realisieren... die MobileApp von HA finde ich auch sehr gut und eine sichere Leitung mit eigener domain habe ich auch.
Die Voraussetzungen wären also da.
ich mag auch die Software NodeRed sehr gern... ich finde es klasse wenn man so seine Verknüpfungen erstellen und auch darstellen kann.
genau ich möchte auch vieles automatisieren, aber es muss das notwendigste auch via Lichtschalter gehen.
Da meine Wohnung eigentlich fast Multifunktional sein soll.
Meine Frau und ich sind später viel im Ausland da sie aus Asien ist, da vermiete ich via Zeitverträge an gehobenes Klientel... das macht bei uns eine Fa. die z.B. Spezialisten für einen Konzern mal 1 oder 2 Jahre eine Wohnung braucht. Wir nutzen aber auch mal wieder die Wohnung. Es könnte auch sein das sogar meine Mutter mal reingeht falls pflegebedürftig da die Wohnung ideal liegt und im EG und auch nicht zu groß ist.
Deshalb bin muss ich sie nutzbar für jeden und aber auch nutzbar für den größt möglichsten Komfort und Automatismus.
Was der Grund ist weshalb ich bei Tastern und Displays aufpassen muss was ich da kaufe.
Es ist erlaubt an ein KNX-Kabel x-beliebige weitere Taster dran zu hängen?
Wird das so bei Neuinstallationen gemacht?
Oder zieht man i.d.R. zu jedem Schalter/Sensor sein eigenes Kabel?
so könnte man ja alle Sensoren zumindest eines Raumes zusammenfassen... macht das Sinn ausser Kabelersparnis?
Zitat von Springrbua
Beitrag anzeigen
Müssen LED's und deren Controller erstmal eingeschaltet werden?
oder ist das immer ein Dimmen
das ist für mich wichtig da ich sonst zu jeder LED/LEDgruppe einen schaltaktor dazukalkulieren muss
Habe ich 10 dimmbare LED's z.B. Einbaustrahler, oder Strips so brauche ich 10 Kanäle zum Dimmen beim Dimmaktor
brauche ich dann auch noch 10 Kanäle zum schalten ?
Mein Gedanke geht in die Richtung.
Ich habe in fast jedem Raum eine Deckenrandbeleuchtung RGBW, evtl. sogar 2, dann zusätzliche weiße LED-Strahler und RGBW, Ambientebeleuchtung z.B. in der Wand etc.
Ich werde wohl 2 LED's pro Raum Spots und 1 x Randbeleuchtung acuh auf Schalttastern einbauen.
Oben drüber dann einen der exklusiveren Taster mit Display... ich muss ja auch mal RGB-Farben einstellen können...
Klar werde ich es wohl meist mit hinterlegten Favoriten nutzen und nichts mehr einstellen, ich findes es aber trotzem cool wenn man es machen kann.
Das einzige was ich bei diesen Displays noch etwas vermisse ist die sehr dünne Audiosteuerungsmöglichkeit... zumindets habe ich dazu nicht viel gesehen.
Wir hören auch viel Webradio und wünschte ich mir was zur komfortablen Auswahl
Wenn ich mir die Taster für die beiden LED's vorstelle so wäre ein 2 Fach Wipptaster wie diese aus Edelstahl/Alu von Gira super wenn dieser ein Fed für eine Beschriftung oder symbol hätte. Diese wären dann zum ein/Aus schalten bei Waagerechten taster links/rechts und zum dimmen wenn man links oder rechts länger drückt...mehr solls nicht sein
Ich bräuchte aber noch einen Dritten damit jeder aber auch jeder die Raumtemp verändern kann, also noch so ein Taster mit LED Anzeige
Fußbodenheizung im Bad die kann/soll übers Display steuerbar sein...ich muss diese E-Heizungen da rein packen als auch die RGBW LED's und den Radio sonst bekomme ich einen Schalterjungle
Ich brauche leider auch im Badezimmer Zusatztaster für die Jalosien genauso wie im Schlafzimmer.
Grund: im schlafzimmer kann es mal vorkommen das man es dann dunkel braucht wenns nicht automatisiert ist
Und im Bad brauche ich es manuell eh, da es sein kann das meine Frau ne Stunde im Bad am Spiegel steht und ihre Haare bearbeitet aber die Fenster nicht verdunkelt haben möchte.
Wie gesagt, ich weiss auch nicht wer die Wohnung letztendlich nutzen wird.
Das notwendigste muss jeder einfachst nutzen können... in einer normalen Wohnung ist es das öffne der Thermostatventile wenn ich eine Besuch habe den es friert... der muss das am Tochdisplay auf Anhieb erkennen
Zitat von Springrbua
Beitrag anzeigen
Zitat von Springrbua
Beitrag anzeigen
Kann man weiße dimmbare LED's auch an einen RGBW-Dimm-aktor hängen?
Zitat von Springrbua
Beitrag anzeigen
ich werde im Bad wohl Handtuchwärmer und einen Zusatzheizkörper haben zusätzlich noch die Fußboden-E-Heizungen.
Die Raumtemp die werde ich dann wohl aufs Display legen... ich möchte die doch letztendlich noch steuerbar machen können... klar auch ich werde es wohl automatisieren... aber ich brauche eine Steuerungsmöglichkeit je Raum
Zitat von Springrbua
Beitrag anzeigen
ich glaube in Videos gehört zu haben das selbst exclusive Taster/Touch Displays da schawchbrüstig unterwegs sind.
Denn mit HomeAssistant lassen die sich ja nicht konfigurieren die haben ja ihre eigen Umgebung
Und nur wegen der Musik möchte ich jetzt nicht unbedingt ein NSPanel Pro unter HomeAsssitant eifügen müssen
edit:
ps.. da knallt es einem die ersparten Kröten ganz schön weg...
aber ok wir wollen es smart
Kommentar