Hallo in die Runde,
wir bauen gerade ein Haus, gehen beide auf die 60 zu, gerne wollen wir dafür auf jeden Fall alles für KNX vorrichten.
Was wir zum jetzigen Zeitpunkt unbedingt wollen:
elektrische Jalousien,
Licht dimmbar auch teilweise mehrere Lichtkreise in einigen Räumen (z.B. Küche über Esstisch und Arbeitsbereich getrennt)
Steuerung der Fußbodenheizung mit Anzeige der Temperatur.
Videotürsprechanlage
gerne würden wir die Jalousien zentral beim Hauseingang steuern können, sowie das Licht im ganzen Haus dort ausschalten.
Dafür braucht man ja sicher schon etwas mehr Technik.
Außerdem sehen wir einen Bewegungsmelder als sinnvoll an, der nachts mit geringerem Licht angeht, wenn man z. B. durch den Flur gehen muss.
wir sind Beide keine Technikfreaks ;-) mein Mann fand jetzt ein älteres Video über den MDT Smart 55 mit Display der wohl Temperaturfühler und Feuchtmesser hat.
Wenn ich das richtige verstehe könnte man dort die Komponenten Licht und Jalousiebedienung mit konventionellen Schaltern ankoppeln. Mein Mann findet die anderen Schalter einfach zu klein in der Bedienung und fand das deshalb so toll, oder was gibt es da für Möglichkeiten.
Ist das sinnvoll oder muss man schon dort mehr zahlen als für einen normalen MDT Schalter mit allen Schaltplätzen für unsere Wünsche?
Natürlich wollen auch wir so kostengünstig wie möglich das KNX verwirklichen :-), aber auch nicht den Fehler machen nun am falschen Ende zu sparen.
Wer hat da Tipps für uns :-),
Ich denke mit MDT fährt man preislich ganz gut, oder hat jemand andere Erfahrungen.
Mein Aufgabe wird es auch sein die einzelnen Komponenten zu bestellen, bzw. wenn die Planung steht die Preise zu vergleichen und halt das günstigste rauszusuchen. Ob ich das schaffe ?
Grundsätzlich wurde ich jetzt damit beauftragt herauszufinden wie viele Lichtkreise wir benötigen :-). Versuche die Aufgabe schonmal zu lösen.
wie ist das mit den Aktoren gibt es da eine Herstellerempfehlung?
da ich mich ganz in das Thema reindenken muss.... kann man Licht, Jalousien, Heizung über einen Aktor (gibt es ja in Größen) laufen lassen oder sollte man das grundsätzlich trennen?
Bitte habt im Hinterkopf ich bin eine Frau :-) verzeiht die "dummen" Fragen.
Hintergrund ist natürlich das ich bei den Fachleuten nicht ganz so dumm da stehe und auch was dazu beitragen kann.
Liebe Grüße und Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten
wir bauen gerade ein Haus, gehen beide auf die 60 zu, gerne wollen wir dafür auf jeden Fall alles für KNX vorrichten.
Was wir zum jetzigen Zeitpunkt unbedingt wollen:
elektrische Jalousien,
Licht dimmbar auch teilweise mehrere Lichtkreise in einigen Räumen (z.B. Küche über Esstisch und Arbeitsbereich getrennt)
Steuerung der Fußbodenheizung mit Anzeige der Temperatur.
Videotürsprechanlage
gerne würden wir die Jalousien zentral beim Hauseingang steuern können, sowie das Licht im ganzen Haus dort ausschalten.
Dafür braucht man ja sicher schon etwas mehr Technik.
Außerdem sehen wir einen Bewegungsmelder als sinnvoll an, der nachts mit geringerem Licht angeht, wenn man z. B. durch den Flur gehen muss.
wir sind Beide keine Technikfreaks ;-) mein Mann fand jetzt ein älteres Video über den MDT Smart 55 mit Display der wohl Temperaturfühler und Feuchtmesser hat.
Wenn ich das richtige verstehe könnte man dort die Komponenten Licht und Jalousiebedienung mit konventionellen Schaltern ankoppeln. Mein Mann findet die anderen Schalter einfach zu klein in der Bedienung und fand das deshalb so toll, oder was gibt es da für Möglichkeiten.
Ist das sinnvoll oder muss man schon dort mehr zahlen als für einen normalen MDT Schalter mit allen Schaltplätzen für unsere Wünsche?
Natürlich wollen auch wir so kostengünstig wie möglich das KNX verwirklichen :-), aber auch nicht den Fehler machen nun am falschen Ende zu sparen.
Wer hat da Tipps für uns :-),
Ich denke mit MDT fährt man preislich ganz gut, oder hat jemand andere Erfahrungen.
Mein Aufgabe wird es auch sein die einzelnen Komponenten zu bestellen, bzw. wenn die Planung steht die Preise zu vergleichen und halt das günstigste rauszusuchen. Ob ich das schaffe ?
Grundsätzlich wurde ich jetzt damit beauftragt herauszufinden wie viele Lichtkreise wir benötigen :-). Versuche die Aufgabe schonmal zu lösen.
wie ist das mit den Aktoren gibt es da eine Herstellerempfehlung?
da ich mich ganz in das Thema reindenken muss.... kann man Licht, Jalousien, Heizung über einen Aktor (gibt es ja in Größen) laufen lassen oder sollte man das grundsätzlich trennen?
Bitte habt im Hinterkopf ich bin eine Frau :-) verzeiht die "dummen" Fragen.
Hintergrund ist natürlich das ich bei den Fachleuten nicht ganz so dumm da stehe und auch was dazu beitragen kann.
Liebe Grüße und Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten
Kommentar