Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Datei / Hauskauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Auf jeden Fall die billigere Variante wenn die Kanäle mit dimmbaren Lampen funktionieren.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #32
      Sind die Leuchtmittel auswechselbar oder fest eingebaut in der Leuchte? Die Alternative zum neuen Aktor ist ein dimmbares Leuchtmittel.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Mariusss Beitrag anzeigen
        Aber einen neuen Aktor einsetzen zu lassen wäre dann erstmal die letzte Variante?
        1. Schritt: Testen ob der Aktor wirklich defekt ist. Siehe Post Nummer 21
        Aktor defekt: 2. Schritt: Aktor gegen einen identischen tauschen und dimmbare Leuchten einsetzen. Siehe Post Nummer 21
        Aktor nicht defekt: 2. Schritt: Dimmbare Leuchten einsetzen.

        Optional: Dimmbare Leuchten sind nicht erwünscht:
        3. Schritt: Parametrierung des Aktors rekonstruieren (siehe Post Nummer 21) und neu parametrieren, dass er die Leuchten eben nicht mehr dimmt.

        Kommentar


          #34
          Nochmal: Dauerleuchten -> keine Spannung -> das Problem liegt vor dem DA.

          Falsche Last: LED blinkt rot, i.d.R. 1x oder 4x.

          Kommentar


            #35
            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
            Nochmal: Dauerleuchten -> keine Spannung -> das Problem liegt vor dem DA.
            Das hätte dann die andere Firma eigentlich so auch diagnostizieren können, da hätte es ja dann noch nichtmal die Projektdatei gebraucht.

            Daher ist diese Aussage dann auch mit Vorsicht zu genießen:
            Zitat von Mariusss Beitrag anzeigen
            Dass die Datei nicht vollständig ist, weiß ich von einer anderen Firma, die sich das dann angesehen hatte.
            Diese sagte mir dann direkt, dass das Haus neu entwickelt werden muss.
            Wie genau haben die das angeschaut? Nur die Projektdatei? Oder waren die auch vor Ort, haben sie in den Verteiler reingeschaut etc.?
            Weil von "ein Dimmaktor hat ein Problem" zu "das Haus muss neu entwickelt werden" ist schon einiges an Weg.

            Kommentar


              #36
              ja, die Aussage finde ich auch komisch.

              Kommentar


                #37
                Die waren vor Ort und haben sich die Projektdatei angesehen. Den Verteiler haben die sich auch angesehen.
                Es wurde gesagt, dass der Dimmaktor defekt ist, die aber nichts machen können, solange die Projektdatei nicht auf Stand ist.

                Kommentar


                  #38
                  Zum Dimmaktor und seinen möglichen Problemen wurde ja schon einiges geschrieben.
                  Es scheint mir als wäre der Zustand bzw. der Umfang der Projektdatei ein Punkt der sich bewegt.
                  Wenn du selbst nicht über eine ETS verfügst bitte ich dir gerne an mich per PN zu kontaktieren und mir deine ETS Datei zu schicken. Ich könnte dir dann eine Liste der enthaltenen Geräte und ggf. Funktionen über GAs zukommen lassen. Damit kann man einschätzen ob eine Neuerstellung nötig ist oder nur eine kleine Erweiterung.
                  Dadurch bekomme ich keinen Zugriff auf deine Anlage oder kann irgendwas Böses anstellen.

                  Nur als Angebot, vielleicht hilft es ja weiter.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Mariusss Beitrag anzeigen
                    Es wurde gesagt, dass der Dimmaktor defekt ist, die aber nichts machen können, solange die Projektdatei nicht auf Stand ist.
                    Das ist mit den bisher hier von dir erhaltenen Informationen eher unwahrscheinlich. Die dauerhaft leuchtenden roten LED deuten wie gesagt darauf hin, dass die Kanäle keinen Strom bekommen. Das hat höchstwahrscheinlich nichts mit dem DA oder KNX zu tun. Du solltest mit dieser Information mal einen anderen Eli da 'drauf gucken lassen, wenn du das nicht selber kannst/möchtest (messen ob Spannung am Aktoreingang anliegt, mehr ist da nicht erforderlich).

                    Sollte das Ergebnis die Vermutung bestätigen, wäre dringend Vorsicht auch an anderer Aussagen der Firma geboten.

                    Das Angebot von DerSchanzer ist zielführend - mit einer ETS kann man dir schnell eine Liste der parametrisierten Geräte machen. Dann kannst du in deiner Verteilung nachgucken, ob die alle da sind und da du vmtl. eine endliche Anzahl an DA hast, kann jeder mit einer ETS auch schnell nachgucken, welche Kanäle da parametrisiert sind.

                    Zitat von Mariusss Beitrag anzeigen
                    Die waren vor Ort und haben sich die Projektdatei angesehen. Den Verteiler haben die sich auch angesehen.
                    Das klingt wie gesagt alles etwas windig. Rotes Dauerleuchten beim AKD bedeutet "kein Strom am Eingang". Da hat KNX i.d.R. nichts mit zu tun,

                    Kommentar


                      #40
                      Rotes dauerleuchten am AKD kann auch "defekt nach einem Kurzschluss" bedeuten. Dann liegt am Eingang Spannung an, aber er kann nichts messen.

                      Dafür das sich hier alle anmaßen, den Elektriker als den Bösen hin zu stellen.. Fehlt es etwas an Feingefühl und Praxis?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Naja aber die Aussage das sie ohne kompletter Projektdatei nix machen können zeugt nicht unbedingt von erfahrenem Elektriker*in*dingsbums.

                        Ich hätte beim Kunden die Geräteinfo ausgelesen, die evtl. fehlenden GA rausgefunden und das Ding ersetzt. Das macht erstmal zufriedenen Kunden und danach kann man gucken ob man das komplette Projekt rekonstruiert.
                        Wie oft laufen mir kaputte Wetterstationen über den Weg ohne Projektdatei. Da will auch jeder nur ne schnelle Reparatur damit der Windalarm wieder gesendet wird. Darf nix kosten, aber die rufen wieder an wenn mal was anderes kaputt ist oder lassen es später rekonstruieren.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Rotes dauerleuchten am AKD kann auch "defekt nach einem Kurzschluss" bedeuten.
                          Lt. Handbuch blinkt die LED dann 3x Rot. Woher ist deine Information?

                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Dann liegt am Eingang Spannung an, aber er kann nichts messen.
                          An den Eingangsklemmen liegt dann Spannung an, aber man kann die nicht messen? Malst du mal ein Ersatzschaltbild, wie das funktionieren soll?

                          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                          Ich hätte beim Kunden die Geräteinfo ausgelesen, die evtl. fehlenden GA rausgefunden und das Ding ersetzt.
                          Ich hätte erst Mal die Eingangsspannung am Aktor gemessen.


                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                            Lt. Handbuch blinkt die LED dann 3x Rot. Woher ist deine Information?
                            Das nennt man Praxis. Wie soll der Aktor noch was messen, die elektronischen Bauteile sich auf der Platine in eine Rauchwolke aufgelöst haben? Das Schaltbild ist das gleiche wie beim normalen Anschluss, nur kann der Aktor die Eingangsspannung nicht mehr messen, weil die dafür nötigen Bauteile nicht mehr existieren.

                            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                            An den Eingangsklemmen liegt dann Spannung an, aber man kann die nicht messen? Malst du mal ein Ersatzschaltbild, wie das funktionieren soll?
                            Ich schrieb nicht, das "man" die nicht messen kann, ich sage "er (der Aktor, relativ Pronomen) kann sie nicht messen". Ich weiß allerdings nicht wie ich das als Ersatzschaltbild malen soll?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              BTW, für private Dances fehlt mir aktuell die Zeit:
                              Hi! Du hattest auf meinen Post geantwortet bzgl. des „defekten“ Dimmaktors. Was kann man denn in dem Fall machen, wenn keine Spannung mehr ankommt?

                              Liebe Grüße Marius​
                              Messen, Aktor tauschen, GAs vom Taster hören und in den Aktor programmieren und weiter gehts. Ja der Elektriker stellt sich auch etwas doof an, ich gebe es ja zu.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Erst lauschen, dann tauschen... Nach dem messen.
                                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X