Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT RGBW Controller gibt über 40V an Verbraucher Klemmstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Der Threadstarter scheint sich wohl nicht mehr für sein Thema zu interessieren.

    wenn ich aber wie andere die Adern Farben sehe, weis man garnicht wo man zu erst helfen soll/will.

    Aber sehr interessant, wie man bei der richtigen Netzteil Auswahl auch auf die Nase fallen kann bzw. Wie kompliziert das Thema ist.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
      wenn ich aber wie andere die Adern Farben sehe, weis man garnicht wo man zu erst helfen soll/will.
      Wenn ein Erbauer so halbherzig was zusammengebaut hat dann soll er da auch selbst auf Fehlersuche gehen finde ich...(oder wem Schmerzensgeld bezahlen)

      Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
      Aber sehr interessant, wie man bei der richtigen Netzteil Auswahl auch auf die Nase fallen kann bzw. Wie kompliziert das Thema ist.
      Ist es doch gar nicht. Die Liste ist überschaubar: Enertex und Phoenix Contact für die Hutschiene. Das Phoenix Contact kannste aber auch an einer einfachen Schraube an der Wand befestigen hat dafür Vorbereitung.

      Oder Meanwell HLG bzw ELG soll ja auch noch gehen.

      Das ist ne sehr überschaubare Liste eigentlich an Geräten die man kaufen sollte...

      Dass die Leute irgendwas anderes kaufen ist nur auf Geiz zurückzuführen oder Unwissen und fehlende Bereitschaft sich nicht mit dem was sie vorhaben auseinander zu setzen vorher
      Zuletzt geändert von ewfwd; 17.11.2023, 17:47.

      Kommentar


        #33
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        Enertex und Phoenix Contact für die Hutschiene. Das Phoenix Contact kannste aber auch an einer einfachen Schraube an der Wand befestigen hat dafür Vorbereitung.
        Welches Phoenix hat denn die notwendigen LED-Zulassungen?

        EDIT: STEP3-PS/1AC/24DC/3.75/PT/LED - Stromversorgung - 1285036 | Phoenix Contact

        Habe noch nicht genau geschaut, aber das könnte so eins sein.

        EDIT2: Scheint alles da zu sein (ich gehe davon aus, dass ein Gerät mit DIN EN 61347-2-13 automatisch auch die 61347-1 erfüllt). ​
        Zuletzt geändert von dreamy1; 17.11.2023, 19:21.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #34
          Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
          Die beiden GND sind doch intern im LED Controller verbunden
          Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass die internen GND-Leiterbahnen nicht für 16A ausgelegt sind...

          EDIT: das ist nicht der Grund, siehe unten
          Zuletzt geändert von dreamy1; 17.11.2023, 19:51.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #35
            Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
            wenn ich aber wie andere die Adern Farben sehe, weis man garnicht wo man zu erst helfen soll/will.
            Das muss grundlegend neu aufgebaut werden. Wenn ich alleine die nicht abgeschnittenen Beidrähte der Busleitung sehe...da muss nur mal eine Leitung beim Verkabeln verrutschen und der Beidraht kommt an eine L-Klemme in unmittelbarer Nachbarschaft und schon hat man 230V auf dem Schirm des SELV-Buskabels. Das ist lebensgefährlich!
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

              Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass die internen GND-Leiterbahnen nicht für 16A ausgelegt sind...
              Ich hab mich einfach an die Anleitung gehalten und es einfach so wie beschrieben angeschlossen. Ich hatte bei mir garnicht geprüft ob die beiden GND überhaupt Durchgang haben. Ich bin aus dem Netzteil gleich mit Doppeladern Endhülse mit 2 Adernd auf den Aktor.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Ich habe hier noch einen Beitrag dazu gefunden: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...659#post870659

                Es geht also nur um einen möglichst geringen Spannungsabfall zwischen Netzteil und Controller.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #38
                  Ich grübel immer noch wie ein Gerät der SKII PELV rausgeben könnte anstatt SELV...
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X