Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe zu wenig mA Analog Ein- / Ausgang 0-10 V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe zu wenig mA Analog Ein- / Ausgang 0-10 V

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Analog Ein- / Ausgang 0-10 V AIO-0410V.01 von MDT, mit diesen möchte ich meine Poolpumpe von Speck steuern.
    Die Pumpe hat auch einen eingang für 0-10V, leider gebt das Gerät von MDT nur max 2mA raus. Die Pumpe nenötigt aber mehr, heißt Sie macht bei 10V raus gabe nur eine leistung von 56%, da die 2mA bei der pumpe nicht reichen. Somit bekomme ich damit die regelung nicht hin. Habt ihr eine Idee wie ich das hin bekommen kann gibt es einen Verstäcker oder was kann ich sonst noch so machen?
    Schon mal dankeschön für die mühe

    Liebe Grüße

    Tobias​

    #2
    Hast du mal ein Datenblatt der Pumpe? Bisher ist mir noch kein Gerät mit 0-10V Schnittstelle untergekommen, wo das nicht funktioniert.
    Welche Spannung liegt denn an dem Ausgang bei 100% an?

    Kommentar


      #3
      Das ist die Speck BADU Alpha Eco Soft, hatte auch zu erst nicht verstanden warum bei 10v die Pumpe nicht 100% läuft.
      Bis ich es mit einen 10v Netzteil probiert habe und siehe da es geht. Dann habe ich bei Speck angerufen und die haben mir bestätigt das die 0-10V eingang bei den Pumpen mehr als 2mA braucht ich glaube die haben gesagt so 5mA brauchen die.

      Kommentar


        #4
        Du hast die richtigen Anschlüsse und die richtige Einstellung auf 0-10V im Setup der Pumpe?
        Wenn die Pumpe tatsächlich mehr als 1-2mA braucht, was sehr ungewöhnlich wäre, kannst du 2 Kanäle des AIOs parallel schalten.
        Beide Kanäle bekommen dann die gleiche GA zur Steuerung.

        Kommentar


          #5
          das ist eine gute Idee, wustte nicht das das möglich ist, das werde ich mal probieren. Die Anschlüsse sind richtig es geht ja, aber nicht richtig.

          Kommentar


            #6
            Hmmm...und was hat das mit dem Stammtisch zu tun?

            BTW: wenn das mit den doppelten Ausgängen nicht geht, könnte man da einfach einen Impedanzwandler nachschalten, passt auf ein 2 Cent Stück
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Zitat von Loves Beitrag anzeigen
              das ist eine gute Idee
              Ich würde stattdessen einen Trennverstärker einbauen wie dreamy1 schon vorgeschlagen hat.
              In der Bucht bekommst du sowas fü < 40€.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Also wenn das mit doppelten Ausgängen funzt, wäre das am einfachsten.
                So ein Wandler braucht Hilfsspannung.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Loves Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  ich habe einen Analog Ein- / Ausgang 0-10 V AIO-0410V.01 von MDT, mit diesen möchte ich meine Poolpumpe von Speck steuern.
                  Die Pumpe hat auch einen eingang für 0-10V, leider gebt das Gerät von MDT nur max 2mA raus. Die Pumpe nenötigt aber mehr, heißt Sie macht bei 10V raus gabe nur eine leistung von 56%, da die 2mA bei der pumpe nicht reichen. Somit bekomme ich damit die regelung nicht hin. Habt ihr eine Idee wie ich das hin bekommen kann gibt es einen Verstäcker oder was kann ich sonst noch so machen?
                  Schon mal dankeschön für die mühe

                  Liebe Grüße

                  Tobias​
                  Hallo Tobias,

                  stehe genau vor dem selben Problem hab den gleichen Aufbau wie du, hast du schon eine Lösung gefunden.?

                  Grüße Steffen

                  Kommentar


                    #10
                    Goto Post # 4

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Goto Post # 4
                      könntest du mir eine kleine Hilfestellung geben wie schalte ich auf ein Kabel parallel durch, verbinde ich hier nur Ausgang A-B mit einer Brücke. ?

                      Danke

                      Kommentar


                        #12
                        Beide Kanäle mit der gleichen GA ansteuern, gleiche Einstellungen und A mit B verbinden.
                        Allerdings ist das sehr ungewöhnlich, dass der Motor mehr Steuerstrom benötigt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Beide Kanäle mit der gleichen GA ansteuern, gleiche Einstellungen und A mit B verbinden.
                          Allerdings ist das sehr ungewöhnlich, dass der Motor mehr Steuerstrom benötigt.
                          Ja ich hab auch alles durch probiert höher als 50% der gesamt Leistung bekomme ich nicht hin.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Beide Kanäle mit der gleichen GA ansteuern, gleiche Einstellungen und A mit B verbinden.
                            Allerdings ist das sehr ungewöhnlich, dass der Motor mehr Steuerstrom benötigt.
                            Hab es jetzt mal so angeschlossen jetzt geht die Spannung bei beiden Kanälen nicht höher als 5900 mV das ist mir klar. Die Leistung der Pumpe bleibt aber die gleiche.
                            Einstellen im Aktor selber kann man ja nichts mehr.
                            Ist hier sonst noch irgend ein Haken den ich beachten müsste.

                            Kommentar


                              #15
                              Betriebsart und Steuerart hast du richtig eingestellt an der Pumpe?

                              Stecker richtig gesteckt auf der Platine?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X