Hallo zusammen,
bei mir ist ein KNX System (hauptsächlich MDT Bauteile/Aktoren, falls relevant) verbaut, das vom Elektriker per ETS initialisiert wurde. Ein IP-Interface oder ähnliches ist nicht vorhanden.
Ich habe vor, einen Raspberry PI (oder eventuell einen Intel NUC) am KNX anzuschließen. Von busware gibt es den TUL TPUART, allerdings ist dieser momentan nicht erhältlich. Gibt es dazu Alternativen? Gerne auch eine Verlinkung zu einem Ähnlichen Thema hier im Forum, ich konnte bisher nichts aktuelles dazu finden.
Vielleicht noch kurz zum Anwendungszweck:
Beispielsweise sollen schaltbare Steckdosen aus der Ferne geschaltet werden können (das wird über eine Weboberfläche realisiert, die dann den Befehl an den PI weitergibt, der PI hängt dazu natürlich im Netzwerk).
Oder wenn die Klingel gedrückt wird, möchte ich eine Push-Nachricht auf's Handy, kleine Spielereien eben etc.
Später vielleicht auch mal Datenlogging, eine richtige Visualisierung mit Tablet oder was sich eben so alles bzgl. Heimautomatisierung machen lässt :-)
Zu meinem Background: Ich bin Softwareentwickler, habe also (hoffentlich) keine Probleme mit der Programmierung des PI im Allgemeinen :-)
bei mir ist ein KNX System (hauptsächlich MDT Bauteile/Aktoren, falls relevant) verbaut, das vom Elektriker per ETS initialisiert wurde. Ein IP-Interface oder ähnliches ist nicht vorhanden.
Ich habe vor, einen Raspberry PI (oder eventuell einen Intel NUC) am KNX anzuschließen. Von busware gibt es den TUL TPUART, allerdings ist dieser momentan nicht erhältlich. Gibt es dazu Alternativen? Gerne auch eine Verlinkung zu einem Ähnlichen Thema hier im Forum, ich konnte bisher nichts aktuelles dazu finden.
Vielleicht noch kurz zum Anwendungszweck:
Beispielsweise sollen schaltbare Steckdosen aus der Ferne geschaltet werden können (das wird über eine Weboberfläche realisiert, die dann den Befehl an den PI weitergibt, der PI hängt dazu natürlich im Netzwerk).
Oder wenn die Klingel gedrückt wird, möchte ich eine Push-Nachricht auf's Handy, kleine Spielereien eben etc.
Später vielleicht auch mal Datenlogging, eine richtige Visualisierung mit Tablet oder was sich eben so alles bzgl. Heimautomatisierung machen lässt :-)
Zu meinem Background: Ich bin Softwareentwickler, habe also (hoffentlich) keine Probleme mit der Programmierung des PI im Allgemeinen :-)
Kommentar