Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-IP100.03 - Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-IP100.03 - Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen

    Hallo zusammen,

    ich weiss das Thema wurde schon mehrfach behandelt, leider aber komme ich nicht auf eine Lösung.

    Ich habe meine Jung KNX IP Schnittstelle durch einen MDT IP-Router MDT-SCN100.03 ersetzt.

    Ich habe soweit die PA für den IP Router gesetzt und die des eMail Gerätes.

    Alles funktioniert einwandfrei. Ich kann andere Geräte auslesen und programmieren, ich kann alles schön auf dem Busmonitor sehen.

    Nur wenn ich das Applikationsprogramm programmieren möchte .." Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen"



    Meine Hauptlinie 1
    Darunter sind alle Geräte 1.0.0 IP Router, 1.0.1 Schaltaktor1, 1.0.2 Schaltaktor 1.0.3 ...

    Erweiter ist das ganze mit einem RF+ Linienkoppler unter 1.1.0 und dahinter dann RF+ Aktoren mit 1.1.1 und 1.1.2 und so weiter


    Der eMail Client hat sauber geklappt, den kann ich ohne Probleme programmieren (Applikation und PA).


    Ich bin mit der Topologie eh auf Kriegsfuss ... evtl. liegt es daran?

    Hat jemand noch eine Idee?

    Danke und Gruß
    Oliver

    #2
    Welches Applikationsprogramm hast du gewählt? Welche Firmware ist auf dem IP-Router?

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      Applikationsprogramm "SCN-IP100.02/03 IP Router ohne Secure" Version 1.1

      Firmware auf dem IP Router:
      Applikations SW Version 4.0.4
      Bootloader SW Version 2.5
      Gruß
      Oliver

      Kommentar


        #4
        ob ich die Applikation programmieren kann oder nicht darf doch nicht an der Topologie hängen oder?

        Wenn alles andere funktioniert, die Schnittstelle selbst zur ETS, zu meiner Visu (Jung) ... dann muss es doch woanders liegen!?!?!?

        Ich komm nicht drauf.

        Kommentar


          #5
          Ich würde mal die Applikationsversion 2.3 probieren. Mit Applikation SW Version 3.0.6 und Bootlloader 2.5 funktioniert diese.

          Fehlermeldungen: Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen deutet darauf hin, dass die Firmware nicht zum Applikationsprogramm passt.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank!

            Ich hab gerade geschaut, aber wo finde ich die Version zum Download

            danke
            Oliver

            Kommentar


              #7
              Ich weiß ja nicht, wo du geschaut hast, aber ich finde sie im Online-Katalog der ETS (5 & 6) und auf Homepage von MDT....
              Wobei die aktuelle Applikation ohne Secure wohl die 1.1b hat...


              Auch wenn ich mich gerade mal wieder frage, warum du die Firmware 4.0.4 hast und auf der Homepage nur die 3.06 zu finden ist...
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen,

                ich versuche ja die 1.1b zu programmieren. Bei diese erhalte ich die Fehlermeldung!

                Ein Firmware-Downgrade wäre auch eine Option ...

                Ich hatte nicht vor das Secure-Gedöns einzusetzen, aber evtl. versuche ich mal diese Applikation zu programmieren. MÜsste ich ja durch zurücksetzen auf die Werksteinstellung wieder "wegbekommen".

                Den eMail Bereich kann ich ohne Probleme programmieren ... flutscht durch wie nix

                Man man man ...
                Zuletzt geändert von kloiner; 10.12.2023, 10:29.

                Kommentar


                  #9
                  Ein Firmwaredowngrade ist Unsinn. Immer den aktuellen Stand verwenden.
                  Du solltest erstmal mit der Diagnose die PA überprüfen. Meist ist da was vertauscht.
                  Dann die genaue Fehlermeldung, insbesondere die Angaben zur Maskenversion. Dann hat man einen Hinweis, ob man versucht ein anderes Gerät zu beschreiben.

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, ein Downgrade macht keinen Sinn, eben!

                    Die PA des IP Router ist 1.0.0 ... ich kann das Gerät auch auslesen und mir wird auch im Protokoll die 1.0.0 angezeigt.

                    Im Linien-Scan zeigt er mir für die 1.0.0 die Maskenversion $091A ... für den eMeil Teil 1.0.6 die $07B0 ... müsste doch soweit passen.

                    Auch wenn ich das Gerät auslese wird mir im Protokoll die Maskenversion $091A angezeigt.


                    Wo erhalte ich die genaue Fehlermeldung ... ?!?!


                    Die PA 1.0.0 ist eindeutig dem Router zugeordnet, darauf soll er die Applikation auch schreiben ... die 1.0.0 ist nur einmalig im Projekt vergeben ...

                    Danke und Gruß
                    Oliver

                    Kommentar


                      #11
                      Bei der Übertragung mit Fehlermeldung: Das Schreiben in den Speicher ist fehlgeschlagen, müsste mehr dabeistehen.

                      Kommentar


                        #12
                        ... grafik.png

                        Mehr steht nicht dabei!

                        Aaaaaber ... ich habe jetzt mal die Applikation mit Secure versucht zu programmieren ... ohaaaa ... die ist draufgeflutscht wie nix!!!!

                        D.h. es liegt an der Applikation, sonst würde diese ja nicht überspielt werden!

                        Ich will die Secure-Thematik aber nicht. Ich kenne mich damit zu wenig aus ... hätte das Auswirkungen auf meinen RF+ Linie, dort hängt ein MDT RF+ Koppler, nicht dass ich da jetzt Probleme bekomme ... könnte ich das Secure einfach über die bestehende Installation drüber legen? ... hab gerade eher Lust mich damit auseinander zu setzen.


                        Wenn ich jetzt die Applikation ohne Secure wieder überspielen will, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
                        grafik.png

                        ... jetzt schimpft die ETS wegen der BCU ... aber die 091A ist für den IP Router! Dieser soll ja auch programmiert werden!


                        Zuletzt geändert von kloiner; 10.12.2023, 11:16.

                        Kommentar


                          #13
                          Du kannst die Secure Datenbank nehmen und bei Abfrage des Schlüssels auf Abbrechen. Dann ist IP-Secure nicht aktiv.

                          Kommentar


                            #14
                            Und erst mal das Gerät mit Factory-Reset wieder zurücksetzen.

                            Kommentar


                              #15
                              So ...

                              ich habe jetzt den IP Router auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. E

                              Dann für den IP-Router und den eMail-Teil jeweils die Applikation mit Secure auf das Gerät übertragen. Das hat alles funktioniert.

                              Die PAs sind nun hoffentlich auch sauber:
                              1.0.0 IP Router
                              1.0.6 IP Router eMail-Teil
                              1.0.240 Tunnel 1
                              1.0.241 Tunnel 2
                              1.0.242 Tunnel 3
                              1.0.243 Tunnel 4

                              Die RF+ Linie arbeitet und meine Visu funktioniert (Smart Visu Server) auch einwandfrei.

                              Nun wollte ich "Sichere Inbetriebnahme" deaktivieren und das Applikationsprogramm nochmal übertragen ... da hakt es dann wieder "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit" ...

                              Wenn ich "Sichere Inbetriebnahme" aktiviert lasse ... alles kein Problem.

                              Noch weiss ich nicht, worauf dies einen Einfluss hat ... auf Weiterleitung von Telegrammen?!? ... ich möchte die Tasmota Steckdosen einsetzen!

                              Danke euch erstmal!

                              PS: Evtl. sollte MDT mal auf die Applikation schauen, die "ohne Secure" hakt wohl etwas.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X