Hi,
eine vermeintlich einfache Frage: welche Kriterien spielen bei der Auswahl eines Linienkopplers eine Rolle?
Gibt es hinsichtlich der Standardfunktionalität relevante Unterschiede? Was sind "nive-to-have" Features die nicht jedes Modell hat? Dadurch dass jeder Herstelle andere Aspekte in den Vordergrund stellt föllt mir der Vergleich schwer.
Ich suche einen Linienkoppler für eine kleine Außenlinie (Wetterstation). Auf Anhieb finde ich den Enertex® KNX TP Secure Coupler interessant weil der den Busstrom von Haupt- und Sublinie messen kann UND dabei etwa das gleiche kostet wie MDT, ABB,....
Für die Außenlinie würde ich eine sehr günstige Meanwell KNX-SPV verwenden, die ich bisher als Reserve im Schrank liegen hatte. Da käme mir die Gelegenheit ein paar Diagnosedaten zu bekommen sehr gelegen.
eine vermeintlich einfache Frage: welche Kriterien spielen bei der Auswahl eines Linienkopplers eine Rolle?
Gibt es hinsichtlich der Standardfunktionalität relevante Unterschiede? Was sind "nive-to-have" Features die nicht jedes Modell hat? Dadurch dass jeder Herstelle andere Aspekte in den Vordergrund stellt föllt mir der Vergleich schwer.
Ich suche einen Linienkoppler für eine kleine Außenlinie (Wetterstation). Auf Anhieb finde ich den Enertex® KNX TP Secure Coupler interessant weil der den Busstrom von Haupt- und Sublinie messen kann UND dabei etwa das gleiche kostet wie MDT, ABB,....
Für die Außenlinie würde ich eine sehr günstige Meanwell KNX-SPV verwenden, die ich bisher als Reserve im Schrank liegen hatte. Da käme mir die Gelegenheit ein paar Diagnosedaten zu bekommen sehr gelegen.
Kommentar