Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Linienkoppler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Linienkoppler?

    Hi,

    eine vermeintlich einfache Frage: welche Kriterien spielen bei der Auswahl eines Linienkopplers eine Rolle?
    Gibt es hinsichtlich der Standardfunktionalität relevante Unterschiede? Was sind "nive-to-have" Features die nicht jedes Modell hat? Dadurch dass jeder Herstelle andere Aspekte in den Vordergrund stellt föllt mir der Vergleich schwer.

    Ich suche einen Linienkoppler für eine kleine Außenlinie (Wetterstation). Auf Anhieb finde ich den Enertex® KNX TP Secure Coupler interessant weil der den Busstrom von Haupt- und Sublinie messen kann UND dabei etwa das gleiche kostet wie MDT, ABB,....
    Für die Außenlinie würde ich eine sehr günstige Meanwell KNX-SPV verwenden, die ich bisher als Reserve im Schrank liegen hatte. Da käme mir die Gelegenheit ein paar Diagnosedaten zu bekommen sehr gelegen.

    #2
    Spannung messen lass ich mir ja noch gefallen, das ist kein Problem.

    Aber wie kann der die Stromaufnahme der Linien messen, wenn er einfach nur parallel dran hängt?
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Sehr gute Frage!
      Einen Moment dachte ich, ich hätte die Funktion falsch verstanden und das Display kann die Werte lediglich anzeigen (wenn diese von der Spannungsversorgung gemessen werden), aber das Handbuch sagt eindeutig:

      Sonderfunktionen
      Messung der TP Busspannung für Sub- und Hauptlinie (OLED Display)
      Messung der Stromaufnahme für Sub- und Hauptlinie (OLED Display)​ [...]
      Einschränkungen oder Montagehinweise habe ich nicht gefunden.enertegus kannst du das aufklären?

      Kommentar


        #4
        Der Koppler misst die eigene Stromaufnahme (die der anderen Busteilnehmer kann er natürlich nicht wissen) und die Busspannungen.
        EDIT: Falls das wichtig ist: Unsere KNX Stromversorgungen messen u.a. die Stromaufnahme an den einzelnen Ausgängen
        Zuletzt geändert von enertegus; 11.12.2023, 10:14.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          ändert die sich denn groß grade am SUB Ausgang?

          Kommentar


            #6
            ich habe seit mehr als 25 Jahren bei meinen 6 Linien bisher keine Diagnose oder sonst was benötigt.
            Es ist auch bisher keiner ausgefallen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              ändert die sich denn groß grade am SUB Ausgang?
              nein, das eher nicht. Interessant ist m.E. die Anzeige des Routings beim Inbetriebnehmen bzw. der Filteranzeige.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                Gibt es hinsichtlich der Standardfunktionalität relevante Unterschiede?
                Bei den ganz alten Modellen evtl. die max. APDU Länge. Wenn die zu klein ist könnte dahinter evtl. ein modernes (Secure) Gerät nicht programmiert werden.

                Ansonsten ist Enertex sicher ne spitzen Wahl.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn man hier und da mal Bilder mit einer Thermokamera macht erkennt man immer gut, dass Linienkoppler immer der auffällig da erkennbar sind. Hier gibt es aber leider immer keine richtigen Angaben welche Geräte da eher weniger Heizleistung generieren. Von daher LK immer Gen abgesetzt mit Abstand im Verteiler montieren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Für mich gibt zwei Kriterien:

                    - Diagnose LEDs abschaltbar, nervt wenn man die auf Durchzug lässt. Wenn es das überhaupt gibt.
                    - so einfach und robust wie möglich, der soll idealerweise so lange wie eine KNX-SV halten (Ausfall = Linie tot). Gerne mit Diagnose, aber ohne Display...
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, die Strommessung ist also nicht so wirklich hilfreich. In der Hauptlinie habe ich bereits eine SPV mit Diagnose, aber für die Außenlinie ist es mir das nicht wert.

                      Die anderen Aspekte wie Robustheit und Abwärme stehen leider nicht im Datenblatt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hatte erst gedacht dass der LK die Busspannung durchschleifen kann sodass man für die Außenlinie dann kein Netzteil mehr benötigt und ein Kurzschluss auf der Außenlinie dann die Innenlinie nicht betrifft.
                        Wenn die Innenlinie ausfällt kann es ja egal sein was mit der Außenlinie ist...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                          Die anderen Aspekte wie Robustheit und Abwärme stehen leider nicht im Datenblatt.
                          Naja, die Robustheit kannst Du in jeder Werbung von jedem Hersteller nachlesen , alle sind absolut super und haben nie Probleme. Die Abwärme ist bei einer Verlustleistung von ca. 250mW zu vernachlässigen.

                          Was die SPV für die Außenlinie betrifft, unsere 1280er hat eine separate 2. Linienversorgung für 320 mA und beide Linien messen u.a. Stromaufnahme des Buses, Spannung, Leistung etc.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X