Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timer für Badheizer in KNX

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Varone3000: Du bist jetzt ungefähr an dem Punkt, an dem ich von ca. 7 Jahren war. Und nach einigen Versuchen mit zentralen Logikengines (und den damit verbundenen Nachteilen) hab ich mir mein eigenes KNX-Natives Logikmodul geschrieben, dass die meisten der Probleme (DPT-Wandlung, Unzulänglichkeit von Applikationen bezüglich KO, zyklisch Senden, Triggern, Verzögerungen etc.) behebt.

    Seitdem bin ich zufrieden...

    Für Animationen etc. ist KNX aber trotzdem nicht gedacht. Das wäre etwas, was das Zielgerät unterstützen sollte.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Hi traxanos, mumpf

      ja mein Problem im Kopf war einfach, dass ich mir mehr Möglichkeiten vorgestellt habe, als in Wirklichkeit gehen. Ich denke halt gerade beim Glastaster das der eigentlich super ist. Aber auf der anderen Seite wird man so dermaßen künstlich und ohne Not eingeschränkt. Und als ich vor 3 Jahren angefangen habe, mich mit KNX zu befassen, hab ich ja im Traum nicht daran gedacht, das man sich mit Datentypen auseinander setzen muss.
      In der Wohnung hatte ich halt Homematic IP und da ging halt auch nicht viel. Und als ich den Glastaster gesehen habe und die ganzen YouTube Videos, da stellt man sich halt Dinge vor, als ob es quasi kaum Grenzen gibt.

      Zum Nachtriggern müsste ich eine Zahl auf den „Treppenhaus Zeit“ KO schicken. Im Aktor selbst kann ich dann den Multiplikator wählen. Entweder Sekunden oder Minuten. Aber der Glastaster bietet mir garnicht die Möglichkeit sowas zu machen.
      Ich ging gestern Abend davon aus das ich zum Nachtriggern einfach DPT 5005 Dezimalzahl verwenden könnte.

      Sprich ich schicke eine 15 vom Glastaster zum Aktor auf den KO „Treppenhaus Zeit“ und es passiert einfach nichts. Und das obwohl beide KO 1Byte Datentypen habe.

      Irgendwas mache ich falsch oder verstehe es nicht.

      Ich werde aber in den nächsten Wochen meinen Netzwerkschrank aufbauen und dann werd ich mir die OpenKNX Logikeinheit + 1Wire Modul und das Enocean Modul mal zu Gemüte führen.

      Im Moment scheitert es ein wenig am Geld, da ich in Elternzeit bin und mir die Module kaufen kann.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
        ich schicke eine 15 vom Glastaster zum Aktor auf den KO „Treppenhaus Zeit“ und es passiert einfach nichts
        Wenn Zeit für Analysen ist, dann
        1. Im Gruppenmonitor schauen, ob die 15 vom Glastaster gesendet werden,
        2. verraten, welcher Aktor verwendet wird, für einen Blick ins THB.
        Beim MDT AKS sehe ich, dass das Treppenlicht mit Zeit nur gestartet werden kann - von Nachtriggern steht nichts im THB.

        Kommentar


          #19
          Varone3000: Ohne zu wissen, welchen Aktor du hast, würde ich erwarten, dass mit "Treppenhaus Zeit" nicht getriggert wird, sondern einfach nur die Treppenlichtzeit gesetzt wird. Nachtriggern läuft wahrscheinlich über ein erneutes EIN des Treppenlichts.

          Du darfst keine Annahmen treffen. Kein Aktor macht das, was du willst, sondern nur das, was der Hersteller Einprogrammiert hat.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #20
            also erstmal ist es (fast) egal was du sendest, solange der Datentyp selber passt. Also egal ob du x.001 x.002 oder so sendest. die große frage ist, ob dass was du vor hast vom aktor machbar ist. bei so einer geschichte hätte ich eher einen externen timer genutzt der einfach nur den aktor ein und ausschaltet sowie jede minute dann den countdown runterzält und als text sendet.

            was für ein mdt aktor hast du. ich konnte bei meinen mdts keinen verlängerung als ko finden.

            übrigens werden auch bei homematic datentypen verknüpft. nur das die deutlich eingeschränkter sind, damit es dort einfacher ist (wie du schon bemerkt hast).

            EDIT waldemar war schneller
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #21
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              was für ein mdt aktor hast
              genau die richtige Frage. Bei meinen AKS kann man wohl die Treppenlichtzeit extern vorgeben (nur mal schnell geschaut, noch nicht ausprobiert).
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Kein Aktor macht das, was du willst, sondern nur das, was der Hersteller Einprogrammiert hat.
              Sehr gut!
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Der Aktor: MDT aks-2016.03

                Laut THB, S.38 ; Abschnitt 4.5.7
                Dort steht das der Kanal geschaltet wird. Man kann dort einen Zeitfaktor wählen der mit der Zahl die dort auf den Eingang gesendet wird, multipliziert wird.

                Nachtriggern war wohl das falsche Wort. Den ich habe ja versucht einen anderen Kanal zu schalten.



                Auf dem Glastaster habe ich dann 3 Werte definiert. 0, 1 und 15.

                die 0 bzw. die 1 sollte auf den KO Treppenlicht senden und den dritten Wert 15 habe ich auf Eingang von Treppenlicht mit Zeit gesendet.

                Der Glastaster war auf Zweitasten Bedienung eingestellt, und man konnte dann mit - & + zwischen den 3 Werten schalten. Funktioniert hat es aber nicht.
                Da der Eingang von Treppenlicht nämlich Bit ist und der Eingang von Treppenlicht mit Zeit nämlich Byte ist.
                wäre ja zu schön wenn 0 bzw 1
                das ein und ausschalten des Aktore bewirken könnten.
                Ich verstehe halt nicht warum der Datentyp so wichtig an dieser Stelle ist. Wenn ich 0 oder 1 schicke iss das doch 1 Bit.
                Zuletzt geändert von Varone3000; 03.01.2024, 18:05.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                  Ich verstehe halt nicht warum der Datentyp so wichtig an dieser Stelle ist. Wenn ich 0 oder 1 schicke iss das doch 1 Bit.
                  Mitnichten . 0 als DPT1 ist 1 Bit. Die 0 als DPT5 ist 8 Bit. Und DPT8 sind 16 Bit. Bedenke, Du hast da embedded Geräte im Haus, die eher Schwach auf der Brust sind. Die empfangen ein Telegramm, in dem steht, wie lang die Payload ist. Und genau das interpretieren sie. Nach der Payload kommt gleich der CRC, da ist es nicht egal, ob das Telegramm mal 7 Bits mehr hat oder nicht. Und die Telegramme müssen auch schnell verarbeitet werden, damit genau passend zum Timing ein ACK geschickt werden kann. Da bleibt keine Zeit zum interpretieren "ich hab hier ein Byte, aber er meinte bestimmt ein Bit".

                  Deswegen ist der DPTx.yyy so wichtig, zumindest das x, die yyy sind dann semantische Informationen für den User. Das ist auch der Grund, warum beim KNX so viele Hersteller Geräte bauen können, die sich untereinander verstehen: Ein einheitliches Typsystem, auf das man sich verlassen kann.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    mumpf

                    Ich konnte die KO ja ohne hin nicht verbinden, weil der Aktor Bit erwartet und der Taster aber lediglich Byte versendet. Ich habe damit gemeint, warum es dahingehend keine Auswahlmöglichkeit gibt. Sprich warum es so wichtig war seitens MDT das die 4 möglichen Werte alle vom selben Datentyp sind.
                    Das Gerät iss halt so wie es ist. Das iss mir schon klar.

                    Wenn ich dann aber von dir höre, das du unter anderem wegen DPT Wandlung dein eigenes Gerät entwickelt hast. Dann sieht man ja das da ein Bedarf offensichtlich herrscht.
                    Einen großes Dankeschön an das Team von OpenKNX. Ich werde mir mal die Applikationen mal ansehen und dann schauen ob ich alles verstehe.
                    Und zum Thema Animation, mir ging es dabei wirklich nicht um superkrasse flüssige GIFs, sondern einfach den ICON Wechsel zwischen 2-3 Icons. Also eher so in Richtung klitzekleine Befriedigung des Spieltriebs. Aber dafür fehlte halt der Trigger.
                    Hat den die OpenKNX Logikeinheit sowas wie einen Timer?

                    Ja KNX macht schon Laune im EFH aber die Applikations Qualität iss schon echt manchmal unterirdisch.

                    Gira Taster hab ich kürzlich einen defekten bei nem Kumpel getauscht, und musste wegen fehlendem Projekt das ganze dann mit dem Gruppenmonitor und der Doku dann rekonstruieren. Ich sag dir ehrlich…. Sowas mieses hab ich noch nie gesehen.

                    Und unsere Tools für die Parametrierung vom Zugfunk sind schon teilweise unschön.
                    Gira fand ich zum abgewöhnen. Bei MDT weis ich manchmal nicht was ich denken soll. Oft richtig gut und dann wieder rum, Einschränkungen wo es keine bräuchte.

                    Kommentar


                      #25
                      Rückmeldung was ich umgesetzt habe:

                      Heizpatrone getauscht gegen: https://www.wolf-online-shop.de/Even...er::28210.html

                      Treppenhausschaltung mit 45min Laufzeit ohne weiteren Trigger. Keep it Simpel, lässt sich mittels Homeassistant mit HomeKit Integration auch von unterwegs steuern.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X