Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Leuchte geht an durch Lamellenverstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Leuchte geht an durch Lamellenverstellung

    Hallo zusammen,

    Ich beobachte seit unserem Einzug ein sehr seltsames Problem. Leider weis ich noch nicht wie man diesen Fehler am besten findet.

    Im Obergeschoss sind drei Kiteo K-Horizon (Pendelleuchte) verbaut. Die Leuchte wird per DALI angesteuert. Jeder Leuchte meldet sich mit 2 EVGs an, somit kann man das direkte (nach unten) und indirekte (nach oben) Leuchtmittel separat steuern.

    Problem: Wenn ich bei den Raffstores im Obergeschoss die Lamellenverstellung verwende und mehrmals hintereinander die Lamellen verstelle, so geht teilweise eine Leuchte an (entweder die direkte oder indirekte; manchmal auch beide..). Wenn ich z.B. 6-8x hintereinander den Taster für die Lamellenverstellung drücke, dann kann ich das Problem ziemlich zuverlässig nachstellen.

    Mein KNX zeigt mir allerdings an, dass die Leuchte aus ist. D.h. der Befehl kommt wirklich nur per DALI an und nicht per KNX..

    Komponenten:
    MDT DALI Control Pro 64 Gateway
    MDT Jalousieaktor (8-fach)

    Wie würde man dieses Problem am besten eingrenzen, oder angehen?

    Viele Grüße,
    Michael

    PS: Ich kann Lösungsvorschläge nur bedingt, bzw. zeitverzögert ausführen, da ich selbst nichts an der Elektrik machen kann.

    #2
    Zitat von lumiHome Beitrag anzeigen
    Mein KNX zeigt mir allerdings an, dass die Leuchte aus ist. D.h. der Befehl kommt wirklich nur per DALI an und nicht per KNX..
    Wenn es erst nach mehrfachen Betätigen von Tasten passiert, scheint mir da weniger ein Problem mit falschen GA-Zuordnungen zu existieren.

    Aber um dies auszuschließen braucht man einen Einblick (für uns hier im Forum einen Screenshot) in die ETS-Einstellungen also welche GAs verbinden welche KO vom Taster , vom DALI-GW, vom Rolloaktor.
    Dazu wäre ein Mitschnitt des Busmonitors hilfreich wo über die Tasten dieses Phänomen provoziert wird.

    Mit diesen Angaben kann man sehen ob es quasi an falschen logischen Abhängigkeiten liegt.

    Rein elektrisch müsste man schauen wie jetzt die Leitungen von den Leuchten und den Rollos bis in die Verteilung verlegt sind und wie die dort abgesichert und wie und wo verklemmt sind.

    Blitzende oder leicht glimmende LED-Leuchten kennt man ja unabhängig ob DALI oder KNX schon, wenn da unglücklich Lichtleitungen mit Zuleitungen von 230V Verbrauchern auf zu langen strecken zu nah beieinander liegen.

    Sind das irgendwie noch spezielle Antriebe die da verbaut sind?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Aber um dies auszuschließen braucht man einen Einblick (für uns hier im Forum einen Screenshot) in die ETS-Einstellungen also welche GAs verbinden welche KO vom Taster , vom DALI-GW, vom Rolloaktor.
      Das habe ich alles schon doppelt geprüfte und würde euch dies deshalb ersparen.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Rein elektrisch müsste man schauen wie jetzt die Leitungen von den Leuchten und den Rollos bis in die Verteilung verlegt sind und wie die dort abgesichert und wie und wo verklemmt sind.
      Jede Leuchte und jeder Rollo geht mit einem eigenen NYM 5x1,5 in die Verteilung. Auch wenn es DALI Leuchten sind, sind diese nicht durchgeschliffen sondern gehen auch als Sternverteilung weg.

      Vll. hier noch ergänzend:
      Im Obergeschoss haben 3 Räume Raffstores: Büro 1, Büro 2, Galerie

      Wenn ich in Büro 2 die Lamellenverstellung mache, dann geht nur das Licht in Büro 2 an.
      Wenn ich aber die Lamellenverstellung in der Galerie mache, dann geht sowohl in Büro 2, als auch in Büro 1 das Licht an.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Blitzende oder leicht glimmende LED-Leuchten kennt man ja unabhängig ob DALI oder KNX schon, wenn da unglücklich Lichtleitungen mit Zuleitungen von 230V Verbrauchern auf zu langen strecken zu nah beieinander liegen.
      Sofern relevant: Dieses Problem hatten wir bei einer Leuchte im Obergeschoss und haben dies durch ein Theben Kompensationsmodul gelöst. Allerdings hat die Leuchte permanent geglimmt.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Sind das irgendwie noch spezielle Antriebe die da verbaut sind?

      Das sind Raffstor-Motoren von Warema, also eig. nichts besonderes/spezielles.

      Kommentar


        #4
        Ergänzung: Alle Kabel sind in der Decke verlegt und jedes Kabel hat ein eigenes Leerrohr. Also auch hier kommen die Leitungen nicht zusammen. Erst im Verteilerschrank.

        Kommentar


          #5
          Zitat von lumiHome Beitrag anzeigen
          Auch wenn es DALI Leuchten sind, sind diese nicht durchgeschliffen sondern gehen auch als Sternverteilung weg.
          Treiber sind dann wenn ich das richtig lese zentral untergebracht?

          Zitat von lumiHome Beitrag anzeigen
          Dieses Problem hatten wir bei einer Leuchte im Obergeschoss und haben dies durch ein Theben Kompensationsmodul gelöst. Allerdings hat die Leuchte permanent geglimmt.
          Wenn deren Leitungen aber auch alle im eigenen Rohr verlegt sind scheint es ja nicht unmöglich zu sein das sich da Spannungen einkoppeln. Oder im Verteiler wurde arg was verwurschtelt.

          kannst mal gut aufgelöste Fotos vom Verteiler machen ohne Abdeckungen drauf?

          Bei den Lamellenverstellungen sind es ja nur kurze Bewegungen des Aktors/Antriebs mit eben den entsprechenden Anlaufstromspitzen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Treiber sind dann wenn ich das richtig lese zentral untergebracht?
            Die Treiber sind direkt an der Leuchte irgendwo untergebracht. Also die Leuchte ist von Haus aus DALI-fähig. Im Verteilerschrank sitzt nur das MDT DALI GW.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            kannst mal gut aufgelöste Fotos vom Verteiler machen ohne Abdeckungen drauf?
            Mach ich! Ich würde die Bilder bis spätestens nächstes Wochenende reinstellen. Ich habe noch keinen Reihenklemmenplan vom Elektriker erhalten, und ohne diesen wird es vermutlich etwas Rätsel-Raten, was überhaupt DALI etc. ist.. Oder würde so ein Bild ohne Beschriftung auch schon etwas bringen?

            Kommentar


              #7
              OK dezentrale DALI EVG und die Zuleitung 5-adrig mit 230V?

              Das wäre dann schon sehr ungewöhnlich dass sich da was negatives in die Leitung koppelt, da müsste das Störsihnal.ja irgendwie direkt die DALI Bus Kommunikation stören.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                OK dezentrale DALI EVG und die Zuleitung 5-adrig mit 230V?
                Genau.

                Wir haben generell im Obergeschoss noch eine weitere DALI-Leuchte (direkt im Abstellraum); diese hat das Problem nicht. Auch in der Garage, Esszimmer, Bad (alles im EG) sind DALI-Leuchten vorhanden, welche dieses Problem nicht haben. Generell gibt es im Haus nur ein DALI GW.

                Also im OG Verteilerschrank ist das DALI GW. Von dort aus geht es per Sternverteilung zu den einzelnen Leuchten im OG. Vom OG Verteilerschrank ist zum EG Verteilerschrank eine "DALI-Zuleitung" gelegt, damit man den DALI-Bus ins EG bekommt. Und auch im EG sind die DALI-Leuchten wieder per Stern verbunden (jede Leuchte hat eigene Leitung in den Verteilerschrank). Bei jeder Leuchte ist das DALI EVG mit dabei, somit dezentral (alles 5-Adrig mit 230V).

                Nur die Leuchten von Kiteo haben das Problem (die anderen DALI Leuchten sind andere Hersteller). Kann es auch sein, dass das DALI-EVG von Kiteo sehr empfindlich ggf. ist?

                Andernfalls könnte ich es mir auch nur so erklären, das sich da etwas direkt in dem Kabel zur Leuchte einkoppelt, da andere Leuchten davon nicht betroffen sind.

                Eine Idee eines befreundeten Elektrikers war es auch, ob man ggf. die Störung messen kann. Ist zwar sehr unwahrscheinlich, da der Rollo bei der Lamellenverstellung ja nur ein paar 100ms fährt.. (Allerdings fehlt hierzu auch noch der Reihenklemmenplan; deshalb haben wir den Versuch noch nicht gestartet).

                Kommentar


                  #9
                  Trenne doch einfach mal das DALI Gateway vom KNX Bus, wenn es dann immer noch reagiert, ist das Problem stark eingegrenzt, eine Lösung dafür habe ich aber nicht.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Könnte es sein, dass das DALI-EVG durch den kurzen Spannungseinbruch beim Verstellen der Lamellen in den Baustellenbetrieb (= Licht an bei Stromzufuhr) geht?

                    Kenne mich mit DALI zwar nicht aus, aber das wäre vielleicht eine Erklärung. Selbst wenn das irgendwelche Störungen auf der Leitung wären, die werden vermutlich nicht ein DALI-Ein-Telegramm als Folge von exakt passenden Nullen und Einsen bewirken.

                    Diesen Baustellenbetrieb kann man aber abschalten, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe.

                    Falls die Raffstore und die Leuchten auf dem selben LS hängen sollten (was man eigentlich nicht macht), wäre das ggf. noch auch ein Ansatzpunkt.
                    Zuletzt geändert von dreamy1; 20.01.2024, 11:25.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lumiHome Beitrag anzeigen
                      Im Obergeschoss sind drei Kiteo K-Horizon (Pendelleuchte) verbaut. Die Leuchte wird per DALI angesteuert. Jeder Leuchte meldet sich mit 2 EVGs an, somit kann man das direkte (nach unten) und indirekte (nach oben) Leuchtmittel separat steuern.
                      Ist ein bisschen off-topic, aber wie zufrieden bist du mit den Kiteo Leuchten, vor allem der K-Horizon? Ich habe in meinem Haus alles DALI mit SLV Leuchten und die sind, naja, nicht immer die besten. Im Büro überlege ich deshalb auf die K-Horizon zu wechseln, vor allem auch wegen der Tageslichtsteuerung.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke schonmal für die vielen Vorschläge!

                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Trenne doch einfach mal das DALI Gateway vom KNX Bus, wenn es dann immer noch reagiert, ist das Problem stark eingegrenzt, eine Lösung dafür habe ich aber nicht.


                        Unsere Verdrahtung sieht wie folgt aus:
                        Jeder Raum hat nur einen LS. D.h. an dem LS hängt der Raffstore/Rollo, Steckdosen und Leuchten. DALI GW hat einen eigenen FI/LS (da das GW 230V benötigt). Wenn ich das GW aus knipse (also den FI/LS umlege), dann sind alle DALI Leuchten an (das ist vermutlich der von dreamy1 genannte Baustellenbetrieb). Allerdings gehen die Leuchten automatisch wieder aus, sobald der FI/LS wieder eingeschaltet wird. Bei meinem Problem allerdings bleiben die Leuchten an. D.h. es kann nicht mehr der Baustellenbetrieb sein, oder?

                        Ich habe jetzt auch mal beide Leuchten aus der MDT DALI DCA App raus gelöscht, das DALI GW neu programmiert (damit die Leuchten auch wirklich nicht mehr per Bus gesteuert werden können). Das Problem bleibt weiterhin bestehen.

                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Falls die Raffstore und die Leuchten auf dem selben LS hängen sollten (was man eigentlich nicht macht), wäre das ggf. noch auch ein Ansatzpunkt.
                        Dies ist bei uns zwar der Fall, allerdings tritt das Problem auch auf, wenn ich die Raffstores von der Galerie fahre. Und Galerie hat wieder einen eigenen LS. Also das Problem ist auch "LS übergreifend".

                        ----

                        Zitat von Christian78 Beitrag anzeigen
                        Ist ein bisschen off-topic, aber wie zufrieden bist du mit den Kiteo Leuchten, vor allem der K-Horizon?
                        Mit HCL, bzw. dem wirklich großen Farbtemperaturspetrum, haben wir noch nicht sonderlich viel gemacht. Wir haben aktuell die Leuchten fest auf 3.000K eingestellt. Aber an sich sind wir (bis auf das oben genannte Problem) sehr zufrieden mit den Leuchten. Da man die direkte und indirekte Seite separat steuern kann, finde ich wirklich klasse. Meistens reicht es mir Abend aus, wenn nur die indirekte Seite auf ca. 10-20% gedimmt ist. Wenn ich etwas auf Papier etc. lesen will, dann benötige ich augenbedingt viel Licht. Auch hier macht die direkte Seite der Leuchte wirklich sehr hell, auf 100% sogar einen ticken zu hell (aber kann man ja dimmen). Allerdings haben wir für unsere Schreibtische die etwas längeren Leuchten genommen mit 140cm breite (Grundlänge sind ~115cm und dann kann man diese in 25cm verlängern).


                        Kommentar


                          #13
                          Hast du die Werte bei DALI Ausfall und nach Spannungswiederkehr mal auf AUS umgestellt? Bzw. auf unterschiedliche Werte, sodass man ggf. erkennen kann, warum das EVG die Helligkeit anfährt?

                          Kannst du das auch mit anderen Motoren auf der selben Phase nachstellen?

                          Kommentar


                            #14
                            Spoiler: Die Einstellung löst das Problem! Aber erstmal noch zu meinem Test:

                            Folgende Raffstores und Kiteo Leuchten sind installiert:
                            Galerie: 3 Raffstores
                            Büro 1: 2 Raffstores; 2x Kiteo Leuchte (direkt/indirekt einzeln steuerbar)
                            Büro 2: 2 Raffstores; 1x Kiteo Leuchte (direkt/indirekt einzeln steuerbar)

                            Jeder Raum hat einen eigenen LS. Ich habe jeden Raffstore 24x betätigt, d.h. 12x Lamellenverstellung in die eine, danach in die andere Richtung.

                            Folgende Leuchten gingen an:
                            Galerie Raffstore 1 fahren: Nichts
                            Galerie Raffstore 2 fahren: Büro 1 Leuchte 1 unten; Büro 1 Leuchte 2 oben; Büro 2 Leuchte unten
                            Galerie Raffstore 3 fahren: Büro 1 Leuchte 2 oben
                            Büro 1 Raffstore 1 fahren: Nichts
                            Büro 1 Raffstore 2 fahren: Büro 1 Leuchte 2 oben
                            Büro 2 Raffstore 1 fahren: Büro 2 Leuchte oben
                            Büro 2 Raffstore 1 fahren: Büro 2 Leuchte oben

                            D.h. wenn man in einem Raum einen Raffstore fährt, dann geht auch nur in diesem Raum bei einer Leuchte das Licht an. Wenn man allerdings in der Galerie einen Raffstore fährt, dann kann sowohl in Büro 1, als auch in Büro 2 das Licht an gehen.

                            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                            Hast du die Werte bei DALI Ausfall und nach Spannungswiederkehr mal auf AUS umgestellt?
                            Oh mein Gott... "Wert bei DALI Spannungsausfall" war auf 100% gesetzt. Hab das jetzt mal auf zu "letzter Wert" geändert, und jetzt gibt es das Problem nicht mehr.. Also ich konnte das Problem jetzt nicht wieder reproduzieren.. Oh man.. Allerdings finde ich noch eins seltsam: Wieso zeigt mir das MDT DALI GW die Leuchte dann als "aus" an, obwohl Sie beim Spannungsausfall von dem GW (anhand der Einstellung) auf 100% geschaltet wird? Sollte dann nicht das GW wissen, dass die Leuchte an ist?
                            image.png

                            Und dann wäre noch die Preisfrage: Woher kommt der Spannungsausfall? Bzw. was könnte man an der Elektrik potentiell umbauen, damit dieses Problem nicht mehr besteht? Alle anderen Leuchten funktionieren auch problemlos und haben noch "100%" bei DALI Spannungsausfall? Oder ist das DALI Kiteo EVG ggf. nur "empfindlich"?

                            Kommentar


                              #15
                              An welchem Wert liegt es denn? Stell die Werte doch mal auf (falls möglich) z.B. 20% und 80% und mache nochmal einen Test. DALI Ausfall klingt schon sehr merkwürdig.

                              Das Gateway sendet: EVG auf 50%. Das wird durch das EVG ausgeführt. Da es niemals aktiv sendet, bekommt das Gateway davon nichts mit und nimmt einfach an, dass die 50% erreicht sind. Ggf. stellt es nach einigen Sekunden eine Leseanfrage 'EVG melde deine Helligkeit'.
                              Wenn das EVG (vermeindlich) die DALI Verbindung verliert, stellt es sich auf den eingestellten Wert und sendet 1. sowieso nichts, 2. ist die Leitung unterbrochen.

                              Achtung: Du löst dein Problem dadurch NICHT. Du siehst nur keine Wirkung mehr.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X