Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fingerspitzengefühl Gruppenadressen (Untergruppen)

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    PaBo

    ​​​​​​Und noch einmal.
    wer im Blocksystem unterwegs ist springt nicht in den HG/MG da eben je Gerät/Objekt quasi alle GA im Block in der GA folgen, dann hast eben 20 GA für eine Lampe oder 30 für einen PM. Daher ist es da dann irgendwie notwendig eine räumliche Trennung in die Nummernstruktur einzubauen, da 12 Lampen a 20GA im EFH eben schnell erreicht sind.

    Im MG System hast je Objekt immer die gleiche Untergruppe, dafür aber eben für jede Funktion eine andere MG, da ist es dann relativ egal wenn sich alle Funktionen eines Gewerkes auf mehrere HG verteilen.

    Sperren sind da wo sie anfallen habe ich als MG unter einer der 6 Beleuchtungs HG aber auch in einer der Rollo HG als auch einer der SD/Geräte HG.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Okay ,dann wäre ich mit meiner Gruppenadressen Aufteilung wohl eher beim Blocksystem. Wie bekommt man dann am besten von Anfang an raus, wieviel Gruppenadressen man pro Gewerk am besten reserviert, über die Kommunikationsobjekte des Aktors?
      ​​​

      Kommentar


        #18
        Wie gesagt im übersichtlichen EFH bin ich immer noch sehr glücklich mit dem MG System und brauche einfach diese Gedanken nicht.

        Und Verortung ist großzügig im Namen enthalten da lässt sich in der ETS auch super nach sortieren und Filtern. Da braucht man das nicht in den Zahlen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Ich suche/sortiere inzwischen auch nur noch über den Namen, die teilweise recht lang sind.
          Schöne Grüße
          Mirko

          Kommentar


            #20
            Ich glaube ich werde es jetzt folgendermaßen probieren und dann je nach Gewerk 10-15 Gruppenadressen als Block reservieren. Sollte ich dann hinterher welche hinten anstellen müssen, wird es auch kein Weltuntergang sein und man wird es durch die Bezeichnung über die Filterfunktion hoffentlich einigermaßen finden.

            Hauptgruppe Mittelgruppe Gruppenadressen
            • Beleuchtung_Schalten EG EG.01.Wohnzimmer.Licht.Decke.E/A

            Zuletzt geändert von PaBo; 06.02.2024, 17:51.

            Kommentar


              #21
              Das hat ja nix mit der Nummernstruktur zu tun.
              Die GA Namen habe ich anders aufgebaut als die Nummernstruktur, um eben auch darüber eine alternative schnelle Suche rein durch sortieren zu ermöglichen.

              Die Nummern sind Gewerk/Funktion/Objekt

              Der Name ist: Haus_Etage_Raum_Gewerk_Verortung Objekt im Detail _Funktionskürzel

              SD schalten sind z.B.:
              8/0/140 O1_OG_Ankleide_SD_Wand Flur mitte _ S
              8/0/141 O1_OG_Ankleide_SD_Wand Flur rechts _ S
              8/0/142 O1_OG_Ankleide_SD_Wand West links _ S
              8/0/143 O1_OG_Ankleide_SD_Wand West mitte _ S
              8/0/144 O1_OG_Ankleide_SD_Wand West rechts _ S
              8/0/145 O1_OG_Schlafen_SD_Wand Nord zw. Fenster links _ S
              8/0/146 O1_OG_Schlafen_SD_Wand Nord zw. Fenster mitte _ S
              8/0/147 O1_OG_Schlafen_SD_Wand Nord zw. Fenster rechts _ S
              8/0/148 O1_OG_Schlafen_SD_Wand Bad Schacht links _ S
              8/0/149 O1_OG_Schlafen_SD_Wand Bad Schacht mitte _ S​

              Lampen Status Schalten z.B. da sind dann auch ein paar Lichtgruppen für den ganzen raum die ganze Etage usw. mit einsortiert:
              1/1/31 O1_EG_Wohnen_Licht_Decke Erker Lichtkranz _ rmS
              1/1/32 O1_EG_Wohnen_Licht_Decke Mitte _ rmS
              1/1/33 O1_EG_Wohnen_Licht_Decke Mitte Gr1 _ rmS
              1/1/34 O1_EG_Wohnen_Licht_Decke Mitte Gr2 _ rmS
              1/1/35 O1_EG_Wohnen_Licht_Decke Mitte Gr3 _ rmS
              1/1/36 O1_EG_Wohnen_Licht_Kamin _ rmS
              1/1/37 O1_EG_Wohnen_Licht_Alles _ rmS
              1/1/38 O1_EG_WC_Licht_Decke _ rmS
              1/1/39 O1_EG_WC_Licht_Spiegel _ rmS
              1/1/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmS
              1/1/41 O1_EG_Etage_Licht_Alles _ rmS
              1/1/42 O1_OG_Flur_Licht_Decke Treppe OG >> DG _ rmS​
              ​​
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Okay dann wäre mein Ansatz ja ähnlich, nur das du für deiner Mittelgruppe eine eigene Gruppenadresse für Status nutzt, das wäre ja meine Idee für die Haupgruppe gewesen, da ich die Mittelgruppe lieber nach Stockwerken etc aufteile

                Stockwerk_Raumnummer_Raum_Gewerk_Verortung_Funktio n

                EG.01.Wohnzimmer.Licht.Decke.E/A
                EG.01.Wohnzimmer.Licht.Decke.STATUS


                Kommentar


                  #23
                  Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
                  nur das du für deiner Mittelgruppe eine eigene Gruppenadresse für Status nutzt
                  Du hast es noch nicht ganz verstanden.

                  Ich habe ALLE Funktionen in eigenen MG's.

                  Und die Namen der GA sind komplett anders da ich gar keine Etagen / Räume usw. in den Nummern habe.

                  Zitat von PaBo Beitrag anzeigen
                  EG.01.Wohnzimmer.Licht.Decke.E/A
                  EG.01.Wohnzimmer.Licht.Decke.STATUS
                  Das ist zumindest eine ordentliche Struktur der GA-Namen, die Raumnummer kann man aber auch ganz gut weglassen.
                  Sofern man da nicht eine Hoteletage bearbeitet kommt man ja meist mit Raumnamen ausreichend eindeutig je Etage hin.

                  Die Frage ist jetzt welche GA steht dann neben diesen beiden Namen, um da ein klares System und Struktur zu erhalten.

                  Schau mal hier rein dann wird es hoffentlich klarer für Dich was das MG System ist.

                  Und hier mal die Liste aller GA die ich jeweils angelegt habe für Lichtobjekte in meinen GAs.
                  1/0/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ S
                  1/1/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmS
                  1/2/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Dr
                  1/3/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Da
                  1/4/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmW
                  1/5/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ SP
                  1/6/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmSP
                  1/7/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ ZW
                  2/0/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Tr
                  2/1/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Ta
                  2/2/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmW
                  2/3/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ FMS
                  2/4/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmFM
                  2/5/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ BMS
                  2/6/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmBM
                  3/0/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ HSV
                  3/1/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmHSV
                  3/2/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Hr
                  3/3/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Ha
                  3/4/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmH
                  3/5/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Sr
                  3/6/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Sa
                  3/7/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmS
                  4/0/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ RGB
                  4/1/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmRGB
                  4/2/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Rr
                  4/3/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Ra
                  4/4/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmR
                  4/5/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Gr
                  4/6/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Ga
                  4/7/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmG
                  5/0/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ RGBW
                  5/1/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmRGBW
                  5/2/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Br
                  5/3/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Ba
                  5/4/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmB
                  5/5/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Wr
                  5/6/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ Wa
                  5/7/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmW
                  6/0/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ W
                  6/1/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ rmW
                  6/2/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ EW
                  6/3/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ AW
                  6/4/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ K
                  6/5/40 O1_EG_WC_Licht_Alles _ SWA


                  ​Das sind jetzt 45 GA#s für eine Lampe. Klar wird man die nie wirklich alle effektiv haben, sofern man nur AN/AUS hat. aber wenn Du eine RGBCCT Lampe hast dann ist das ganz schnell möglich. Und einige davon habe ich also gibt es einfach alle GA für alle Lampen.
                  Gleiches gilt für die SD da hat auch jedes SD/Gerät die Liste an GA als wenn das an einen Wirkleistungsstrommessaktor hängt auch wenn das in meinem Projekt nur 20% aller SD betrifft. der Rest sind "nur" einfache Strommessaktoren oder auch nur reine Schaltaktoren.

                  Beim Licht weis ich aber immer die x/y/40 ist das komplette EG-WC Licht.
                  Zuletzt geändert von gbglace; 06.02.2024, 20:55.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Eine wirklich blöde Frage ,aber spielt es denn wirklich eine große Rolle ob die Adressen eindeutig
                    ​​​​zugeordnen sind, hab ich dadurch wirklich einen Vorteil?
                    Könnte ich nicht einfach einen Filter auf z.B. EG.01 setzen und würde alle Gruppenadressen die dem Wohnzimmer im Projekt zugeordnet sind angezeigt bekommen ?

                    Kommentar


                      #25
                      um eine GA aus dem Bestand zu finden um sie dann an einem KO verbindend zu verwenden geht das mit den Namen wunderbar, aber wenn Du irgendwann mal nur die Geräte siehst und da erstmal nur Zahlen siehst hilft es eben auch da zu erkennen ob die verbundenen GA so korrekt sein können für das was es tun soll. Gerade wenn eine GA die zweite oder dritte verbundene ist. Bei der ersten verbundenen übernimmt das KO meist noch den Namen der GA als KO-Bezeichnung.

                      Und wenn Du nur einen externen Busmonitor hast der alles weg loggt dann hast da ggf gar keinen Namen dabei und dann hilft eine Nummernstruktur zu erkennen was das ist was da auf dem Bus passiert.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Mal noch ne kleine Frage. Spricht man bei einer Zentral Funktion eigentlich immer davon das sie Objekte des gleichen Typ/Gewerks schaltet z.b. Zentral Licht aus, oder kann einen Zentral Funktion auch eine Funktion wie alle Lichter aus und alle Rolläden im Eg runter sein? Denn dann würde ich in jeder Mittelgruppe eine Zentral Funktion für das entsprechende Gewerk vergeben und eine zusätzliche Zentral Hauptgruppen die Gewerke übergreifende Aktionen enthält.

                        Kommentar


                          #27
                          In meinem MG-System habe ich einfach je Funktion solche "zentral" GA's zur Gruppensteuerung mit integriert, da diese nach Namen sortiert dann eben einfach nach dem Haus, der Etage, oder des Raumes vom Namen her fertig sind und nicht noch granularer werden wie Decke Wand usw. das passt da wunderbar ins Schema.

                          Alles was dann Gewerke-übergreifend organisiert ist, landet bei mir ein der Quasi Szenen-HG/MG. Dabei ist es unabhängig davon dass das dann zufällig alles vom gleichen DPT ist und keine Szene im engeren Sinne.

                          Das MG System kommt damit auch nicht durcheinander, denn Haus1_SD_ALLE ist eben auch was anderes als Haus1_Licht_ALLE in den einzelnen HG/MGs verteilt oder eben Gewerke-übergreifend Haus1_ALLE.

                          Wobei letzteres im Kopf auch nur noch sinnvoll mit Lampe und Steckdose ganz gut funktioniert, weil was will man denn am Rollo AUS schalten?
                          Solche GA nennen sich dann eher Haus1_Abwesendschaltung oder so und haben dann wahrlich nix mehr in den Gewerkespezifischen HGs zu suchen.
                          Das ist dann eine Szene in Form einer ganz eigenen GA ohne eine Szenen GA 1-Byte vom DPT her zu sein.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Lampen Status Schalten z.B. da sind dann auch ein paar Lichtgruppen für den ganzen raum die ganze Etage usw. mit einsortiert:
                            1/1/31 O1_EG_Wohnen_Licht_Decke Erker Lichtkranz _ rmS
                            1/1/32 O1_EG_Wohnen_Licht_Decke Mitte _ rmS
                            1/1/33 O1_EG_Wohnen_Licht_Decke Mitte Gr1 _ rmS
                            1/1/34 O1_EG_Wohnen_Licht_Decke Mitte Gr2 _ rmS
                            1/1/35 O1_EG_Wohnen_Licht_Decke Mitte Gr3 _ rmS
                            1/1/36 O1_EG_Wohnen_Licht_Kamin _ rmS
                            1/1/37 O1_EG_Wohnen_Licht_Alles _ rmS
                            Ich bin grad am Anlegen meiner GA's. Du hast hier einige Gruppen schon mit einsortiert (1/1/33 - 35). Ich weiß aber z.B. jetzt noch gar nicht welche Gruppierungen ich später mal nutzen möchte. Sollte ich dann jetzt schon pauschal mal 2-3 Gruppen GA's und die "Alles" GA pro Raum vorsehen oder später ganz hinten an der GA Liste anhängen? Die Adressen sind dann eben nicht mehr aufeinander folgend, aber über den GA Namen kann man es immer noch sortiert anzeigen lassen.

                            Generell wird man ja später beim Erweitern von GA's immer hinten an die Liste die GA's anfürgen, dann stimmt die Nummerierung der GA's eh nicht mehr.
                            Viele Grüße
                            Korbinian

                            - Nobody is perfect!
                            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                            Kommentar


                              #29
                              Ja die Mühe mir jetzt die 255 irgendwie in Raumweise offsets aufzuteilen habe ich nicht gemacht, da ich aber die Lampen aus Wand und Decke recht schnell fertig geplant hatte, habe ich dann auch die Gruppen mit angelegt.
                              Nachträgliche spontane Stehlampen hängen einfach hinten an, weswegen, korrekt, der ordentliche Name eben wichtig ist und die laufende Nummer nur einheitlich über alle HG/MG der Beleuchtung sein muss.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X