Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmkurve hoch und runter unterschiedlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmkurve hoch und runter unterschiedlich

    Hallo, mal eine Lernfrage eines Anfängers:
    Warum kann ich meine LEDs von 100% auf 1% real runterdimmen, sie aber nicht von 0% auf 1% hochdimmen/ansteuern - sie springen erst bei 15% an?

    Hintergrund:
    - MDT Dimmaktor AKD-0401.02
    - 230V LEDs kompatibel mit Phasenabschnittsdimmern (https://www.indigo-lighting.com/de/bora-rdx-230)

    Anwendungsfälle:
    Wenn die LED aus ist (0%) und ich die Taste zum Dimmen gedrückt halte, springt die LED bei 15% an. Wenn ich dann runterdimme, kann ich auf 1% die LED weiter reduzieren (sie wird dabei tatsächlich dunkler).

    Wenn ich jetzt eine Szene programmiere, bei der die LED direkt mit 1% angesteuert werden soll, bleibt sie dunkel, wenn sie zuvor aus war.

    Gewünschte Verhalten: Ich will die LED auch wenn sie aus ist, direkt auf den geringsten Wert (1%) ansteuern können.

    Liegt das an Parametern des Dimmaktors oder dem Leuchtmittel?

    #2
    Das liegt am Leuchtmittel.

    Kommentar


      #3
      Knall hart und trockene Antwort 😅 Habe es mir schon gedacht. Schade, ich bin mit den Spots eigentlich sonst sehr zufrieden vom Dimmverhalten (kein Flakern, und prinzipielle wird der volle Bereich ja stufenlos angesprochen).

      Gibt es einen Workaround für den Fall des Szenenaufrufs? Also: Szene aufrufen und dabei LEDs auf 15% setzen und dann LEDs auf 1% runterdimmen.

      Kommentar


        #4
        Gibt es da nicht eine Funktion für Energiesparlampen, die zuerst hoch, dann runter dimmen? Oder war das nur bei den Theben?

        Kommentar


          #5
          Zitat von pprwlc Beitrag anzeigen
          Also: Szene aufrufen und dabei LEDs auf 15% setzen und dann LEDs auf 1% runterdimmen.
          Das ginge, z.B., wenn du die Möglichkeit hast Sequenzen zu nutzen. Keine Ahnung ob eines deiner Geräte das kann.
          Gruß Ingolf

          Kommentar


            #6
            Bei einem Theben Dimmaktor kann man den "Startimpuls" einstellen - damit kann das Leuchtmittel auch stark gedimmt eingeschaltet werden, ohne dass man zuerst eine höhere Helligkeit anspringen muss:

            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...73#post1905073

            Nur so als Randinfo :-)
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              damit kann das Leuchtmittel auch stark gedimmt eingeschaltet werden, ohne dass man zuerst eine höhere Helligkeit anspringen muss:
              Gut zu wissen, danke.
              Gruß Ingolf

              Kommentar


                #8
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Bei einem Theben Dimmaktor kann man den "Startimpuls" einstellen
                Sehr gute und wichtige Funktion. Ich meine gelesen zu haben, das so etwas bei MDT auch bereits als beta Software im Test ist…
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Das Thema ist älter und ich meine in einem anderen Thread gelesen zu haben, dass es dies inzwischen gibt. Stimmt das? Ich nutze die V2.2 der ETS Prod und dort habe ich nichts gefunden. Habe auf der Homepage gesehen es gibt die V2.2b ist es hier dabei?
                  Grüße Etienne

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                    Das Thema ist älter und ich meine in einem anderen Thread gelesen zu haben, dass es dies inzwischen gibt. Stimmt das?
                    Ja, von MDT gibt es seit längerem eine Beta Software (ist aber noch nicht offiziell verfügbar). Ich kann nur hoffen, das diese einen Weg zum Release findet und Enertex sich entscheidet die Funktion in den neuen HV Dimmer einzubauen.
                    Zuletzt geändert von willisurf; 02.06.2025, 20:14.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Das MDT Updatetool bietet in der aktuellen Version 1.3.0.0 für die MDT AKD offiziell das Firmwareupdate auf die 5.7 an. Das entspricht der beta Software mit dem Einschaltpuls.
                      Und natürlich gilt "Changelogs und automatische Firmware-Downloads werden in einer zukünftigen Version implementiert."

                      Fehlt für den Einschaltpuls nur noch die dazugehörige Applikation 2.3 (wie in der beta), wobei ich hoffe, das diese die Updatefähigkeit von 2.2 auf 2.3 erhält.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X