Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Programmierung Preis und Dauer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ok, danke für den Hinweis.

    Ich gucke ob ich jemanden erreiche der sich das anschaut

    Kommentar


      #62
      Nochmal danke für die Hinweise, ich bin gerade etwas geschockt.

      Kommentar


        #63
        Vor allem, falls da jemand auf der Baustelle rum fällt. Abschalten.
        Sag du hast mit mir gesprochen und ich habe dir das dringend empfohlen.


        Die Hutschiene muss vom Traggerüst isoliert werden (Hager U84T)
        Die Installationsreihenklemmen benötigen einen Schutzleiter, der dem Querschnitt der Zuleitung entspricht.

        Momentan wird über das Zufallsprinzip der PE irgendwie evtl. oder auch nicht verteilt. Sollte es zu einem Körperschluss an einem SK1 Gerät kommen, sind die abschalt Zeiten oder gar ein Schutz durch automatische Abschaltung nicht sichergestellt

        Zudem, falls das erste Bild aktuell ist. Gibt es augenscheinlich kein Neutralleiter. Hierbei können bis zu 400V an den Betriebsmitteln anstehen.
        Zuletzt geändert von larsrosen; 14.02.2024, 13:08.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #64
          Die Bilder sind von gestern , bzw heute.

          Kommentar


            #65
            Und auf dem Zählerantrag hat wirklich der Stempel und die Unterschrift dieser Firma gestanden??

            Das letzte mal wo ich den Fall hatte, habe ich Meldung an die Innung von zuständiges VNB gemacht.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #66
              Ich habe einen Elektromeister(natürlich nicht von der selben Firma) angerufen und der hat sich das ganze vor Ort angeschaut und ein paar Sachen durchgemessen.
              Laut seiner Aussage ist die Anlage an sich so in Ordnung.

              Damit wäre die Sache für mich erstmal erledigt, wieso vieles nicht funktioniert sehen wir später. Damit haben wir uns gerade nicht beschäftigt.

              Kommentar


                #67
                Entweder sind die Bilder so schlecht das man es nicht erkennen kann oder du hast einfach nur Pech und greifst ständig ins Klo.

                Die Messwerte sind hierbei Furz egal.
                Es muss nur jemand am Gestell wackeln und schon wird ein neuer Wert gewürfelt.
                Deine Gestelle und Hutschienen sind nicht elektrisch durchverbunden.

                Es bringt nix wenn hier ein Messwert innerhalb des erlaubten ist. Die Normen wurden vom Grenzwertorientierten Prüfen zum beurteilen durch eine EFK hin überarbeitet. Wenn jetzt deine Fehlerschleife passt, kann das in 5 Minuten ganz anderst außen.

                Ich bin absolut sprachlos.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #68
                  Ich würde einfach dem Elektromeister vor Ort mehr vertrauen als jemandem der sich die Bilder der Anlage im Netz angeschaut hat, ist jetzt nicht böse gemeint.

                  Wenn ich keinem Elektromeister vor Ort mehr trauen kann, kann ich das Haus auch wieder abreißen.

                  Kommentar


                    #69
                    Was hat der Elektromeister denn auf deine Frage "Warum ist da kein Schutzleiter angeschlossen?" geantwortet? Und was war die Aussage dazu, dass der N nicht angeschlossen ist?

                    Kommentar


                      #70
                      Du Prinzipiell gebe ich dir zu 100% recht.
                      Prinzipell wäre es mir auch egal, aber wenn es so ist wie ich im Kopf habe und die Bilder zeigen, ist es wirklich kein Spaß.

                      Wie Andreas schon fragt. Was hat der andere Meister dazu gesagt, dass kein Schutzleiter und kein Neutralleiter vorhanden ist.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #71
                        Die komplette Absicherung befindet sich im Verteilerkasten, auf der KNX Seite wird nur geschaltet ( so ungefähr, war etwas aufgebracht und einfach nur froh dass er sein ok gegeben hat.)

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Du Prinzipiell gebe ich dir zu 100% recht.
                          Prinzipell wäre es mir auch egal, aber wenn es so ist wie ich im Kopf habe und die Bilder zeigen, ist es wirklich kein Spaß.
                          Deswegen habe ich ja einen Elektromeister angerufen und drübergucken lassen.

                          Kommentar


                            #73
                            An Gast Hier im Forum wird ab und an auch mal überreagiert. Aber, dass auf deinen Bildern der N und PE fehlt, ist nicht von der Hand zu weisen. Und anhand der Bilder kann ich larsrosen Aussage nur unterstreichen.

                            Ich vertraue auch nicht blind auf Aussagen aus dem Forum. Würde aber larsrosen deutlich mehr trauen als den meisten Elektromeistern. Die meisten davon haben noch nie Reihenklemmen gesehen, können einem den Unterschied zwischen SK1 und SK2 Verteilern nicht erklären und sehen auch nicht, dass hier die Traggestelle elektrisch garnicht miteinander verbunden sind.

                            Wenn er jetzt eine Messung gemacht hat, vielleicht zufällig an einem oder auch mehreren Stromkreisen, welche auf der EINEN Hutschiene sitzen, die die PE Klemme hat?

                            Nachtrag: Auch in dem 'Zählerschrank' Absicherungsteil fehlt die PE Klemme auf der zweiten Schiene sowie die Isolation ggü. des Traggestells. Selbst wenn man die Isolation weglassen würde, das Traggestell ist kein ausreichender PE-Leiter im Sinne eines ausreichend hohen Auslöse-/Kurzschlussstroms.
                            Zuletzt geändert von tobiasr; 14.02.2024, 13:06.

                            Kommentar


                              #74
                              Das Problem ist, die Absicherung funktioniert beim Körperschluss nur, wenn eine „Erde“ auch vorhanden ist.
                              Bei dir kann es dazu kommen, dass das Gehäuse unter Spannung steht(im Fehlerfall) und nix auslöst.

                              Wenn es nur die fehlende Isolierung wäre, ja mei… Aber das ist was elementares bei dir.
                              Zuletzt geändert von larsrosen; 14.02.2024, 13:07.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                #75
                                Unfassbar... Ja über die fehlende Isolierung könnte man noch hinweg sehen. Aber kein N kein PE? Also wenn das wirklich der letzte Stand ist und deine Familie dir wichtig ist: Bestell einen Sachverständigen! Das ist keine übertriebene Warnung. Hier besteht absolute Lebensgefahr und Brandgefahr.

                                PS: Und larsrosen gehört zu den Menschen die wirklich Ahnung haben! Als nicht so ein Hansel wie ich Der sagt das nicht ohne Grund!
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X