Die Schneiderbox wird hier so selten im Forum besprochen, das ist quasi schon Qualitätsstatement genug. Man könnte meinen wer irgendwie selbst was tun will an der Anlage, kommt gleich gar nicht auf die Idee das Ding zu kaufen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ist der Gira X1 für mich der richtige ?
Einklappen
X
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenDie sind doch alle hinlänglich bekannt.
Ich habe bislang noch keine lesen können.
Anforderung war:
Ohne VPN Fernzugriff mit DS-Lite
Einfache Klick Visu
Möglichkeit LBS selbst zu entwickeln.
Logikeditor
keine Folgekosten.
sofor erhältlich sind. Nicht erst in der Zukunft.
Die Schneiderbox ist eine Logicmachine 5 und seid dem Update auf meiner Favoriten Liste.Zuletzt geändert von larsrosen; 06.03.2024, 20:58.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenDie sind doch alle hinlänglich bekannt.
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenIch nutze eine Visualisierung, die Du offiziell im Online-Katalog der ETS
Kommentar
-
Zitat von araeubig Beitrag anzeigenWelche?
Zitat von araeubig Beitrag anzeigenWarum kann keiner wenn man ihn auf seine Aussagen anspricht klare Aussagen machen?
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenEcht?
Ich habe bislang noch keine lesen können.
Die Eigen-Entwicklung von Logikbausteinen bei einem kommerziellen Fertiggerät könnte hingegen fast ein Alleinstellungskriterium sein. IP-Symcon wurde aber genannt. Davon ab: Die Kombination von kommerzieller Click&Run Hardware und selbstprogrammierten LBS finde ich gewagt. Bei Problemen kann man sehr schnell ohne Support in einer Sackgasse enden. - Das passt m.E. auch nicht zum Gedanken des Rundum-Sorglos-Pakets der bei X1/S1 sonst im Vordergrund steht. Ohne eine Hand voll engagierter Leute wäre die LBS-Welt um den X1 auch sehr trostlos. Quasi wie damals Windows Phone ohne Apps.
Zu den Alternativen: Wenn das Programmieren eigener Funktionen eine Anforderung ist, dann muss auch HomeAssistant eine zulässige Antwort sein.
Eine Remote-Verbindung in fremde Kundennetze die man weder konfigurieren noch beeinflussen will und auch unter IPv6 funktionieren soll ist schwierig. Da führt m.E. kein Weg an einem Dienst vorbei der z.B. auf SSL-Basis eine ausgehende Verbindung zu einem Server im Internet herstellt und über den dann die Verbindung hergestellt wird. Meist gibt es soetwas im Kontext anderer Hardware/Dienste ontop. Ich weiß nicht, nach welchem Begriffen man suchen müsste, um nur genau so ein Gerät/Dienstleistung zu finden. Hier nennst du jedenfalls ein paar Alternativen: https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/gebäudetechnik-ohne-knx-eib/1769028-vpn-mit-ds-lite-hat-jemand-eine-idee?p=1769030#post1769030
Der S1 erledigt diese Aufgabe offenbar zufriedenstellend. Aber ob 600€ ein angemessener Preis sind, sollte nicht der Dienstleister/Installateur sondern der Kunde entscheiden der dies letztlich direkt oder indirekt bezahlt. Genau genomen müsste man sogar unterscheiden: Ersetzt der S1 eine Anfahrt die aus einem Gewährleistungsfall entsteht, oder eine die aus einem Anpassungswunsch des Kunden resultiert? Naja, die Diskussion war eigentlich durch und letztlich ist das eh Mischkalkulation.
Mir ist der S1 keine 600€ wert. Nicht für VPN, und erst recht nicht für Push-Benachrichtigungen, aber ich habe auch ein VPN.
Davon ab schrieb ich ja schon, dass wenn man es darauf anlegt die Kriterien so festgelegt werden können, dass keine Alternative übrig bleibt. Wenn dann der X1/S1 alternativlos ist, ist das auch ok. Mir missfällt der Umgang von Gira mit Endkunden jedenfalls und wegen dem stiefmütterlichen Umgang mit HS/X1 kommen diese Geräte für mich auch nicht (mehr) in Frage.
Kommentar
-
Das sind keine Alternativen.
Das waren versuche die wesentlich aufwändiger sind oder monatlich Gebühren kosten.
Ich fasse also zusammen,
es kann keiner ne Alternative nennen?Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
- Likes 1
Kommentar
-
Ist doch super, wenn jedes hier das hat, was für es alternativlos ist.
Ich habe den X1, weil er mich nix gekostet hat (Beta-Programm für Bausteinprogrammierer). Alternativlos ist er für mich nicht unbedingt -- obwohl, inzwischen schon, so viel Logik wie ich da drauf hab und keine Lust, die woanders hin zu portieren ...
- Likes 1
Kommentar
-
So, ich werf mal hier meine 50ct in den Ring.
Ich wohn jetzt 1 Jahr in meinem neuen Haus.
s1, x1 , 1home, 2xG1, MDT Glastaster || und iobroker am Start.
s1 - Wegen dsl lite in der Bauphase und ich wollte vor Einzug fertig werden mit der Programmierung der Grundfunktionen
x1 - einfache Visu ohne Einarbeitung, gute Zeitschaltuhr , Logikengine
- die Logikengine nutze ich für wichtige Funktionen- Komfort geht über iobroker
- G1 für Wohnzimmer, Hausflur - für wichtige sehr oft genutzte Funktionen, wo man mit Sprachbefehlen öfter mal bei der dummen Siri auf die Nase fällt.
-1home für das Einsparen von Arbeit, um das auf Siri zu bringen, in der Hoffnung, dass das Gateway als KNx Baustein „ewig“ hält.
Würde ich das wieder so kaufen?
ja, ich hatte ein Gesamtbudget und da hat das gut gepasst. Die meisten zu dem Zeitpunkt bekannten Aufgaben konnte ich in dem Zusammenhang lösen.
Was mich am X1 nervt ist der Zustandsautomat - ich tue mich schwer, wenn ich keine Funktionen definieren kann und Variablen speichern. Macht mir bei Logiken immer wieder Probleme - eine Scriptengine wäre mir lieber gewesen.
Dafür nutze ich jetzt den iobroker mittels openknx.
Die Visu geht einmal über den X1/G1 - da war der super und über HomeKit.
Die täglichen Sachen im Haus werden per Sprachbefehl ohne Probleme gelöst.
Visualisierungen habe ich mir über Grafana und iqontrol (iobroker) für einige wenige Dinge gebastelt.
Ich schau da immer weniger rein.
Wichtige Infos kommen per Pushover oder auch Gira (Fenster zu lange offen).
Jede Überwachung mache ich per Zabbix und Pushover. So muss ich mich nur kümmern, wenn Probleme auftreten.
Für mich ist/war die Kombi mit dem X1 als Einsteiger in KNx ein Glücksfall. Es war für mich verständlich und gut bedienbar.
Ausserdem kann ich über Gira-iot wunderbar andere Geräte auf die G1 bringen. Dazu kommen die Drittherstellerbausteine für den X1.
Für mich war die Unabhängigkeit von anderen bei der Hausprogrammierung absolut wichtig. Ich wusste, dass es einfach Zeit braucht bis man die optimalen Einstellungen und Abläufe findet.
Aus meiner Sicht hat der Endanwender für die meisten Sachen mit dem X1 und der GPA gute Karten für einen leichten Einstieg und die meisten Alltagsanwendungen. Deshalb hat er auch heute noch eine Berechtigung.
Zuletzt geändert von ToMinPanik; 12.03.2024, 21:45.
- Likes 3
Kommentar
-
Heute ist mir wieder etwas aufgefallen: Ich entwerfe eine Logik mit verschiedenen Elementen (Telegrammverzögerer, etc.). Funktioniert. Jetzt benötige ich die Elemente alle 1:1 noch mal. Kann ich sie alle markieren, Kopieren und Einfügen? Nein! Echt faszinierend, was dieses Teil alles nicht kann.
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenEcht faszinierend, was dieses Teil alles nicht kann.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenStimmt, das ist wirklich übel
Kommentar
Kommentar