Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist der Gira X1 für mich der richtige ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aber 3-stufiger Vertrieb ist doch ein anderes Wort für „die Kunden interessieren uns nicht“.

    Der Großhandelseinkäufer/Elektriker/SI/Whatever zählen nicht, das sind keine Kunden sondern Habdel/Dienstleister.

    Kommentar


      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
      Aber 3-stufiger Vertrieb ist doch ein anderes Wort für „die Kunden interessieren uns nicht”
      Gira hat eine Bauherrren-Hotline, die mir in zwei Fällen unbürokratisch weitgeholfen hat.

      Zudem bedeutet 3-stufig für mich, dass die Anfrage über die zwischengeschaltete Stufen gehen muss, nicht dass die Probleme nicht gelöst werden.

      Aber ja: zeitgemäß ist das nicht. Und die langsamen Gira-Produktzyklen werden immer mehr zu einem Problem

      Kommentar


        Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
        Zudem bedeutet 3-stufig für mich, dass die Anfrage über die zwischengeschaltete Stufen gehen muss,
        So ist es in 98% der Fälle auch.

        Kommentar


          Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
          Zudem bedeutet 3-stufig für mich, dass die Anfrage über die zwischengeschaltete Stufen gehen muss, nicht dass die Probleme nicht gelöst werden.
          Ja aber bei bestimmten Problemen weißt du von vornerein schon dass nur Gira helfen kann zB bei einem Software Bug oder Hardwarefehler... Was soll ich das ganze über "meinen Elektriker" abwickeln der dann ne mail von gira bekommt und die dann wieder an mich schickt oder mir ne Mail schreiben muss was sein Telefonat mit Gira ergeben hat... Sorry aber halte ich net für Zeitgemäß. Ist mir am Ende auch zu blöd, werde Gira Produkte weitesgehend meiden....

          Frage ist ja auch immer was kommuniziert man nach außen, in meinem Augen ist das "Kauft unser Zeug aber nervt uns dann nicht wenn etwas nicht geht"

          Ich hatte mal das Gira Dali Gateway was nach Spannungsverlust immer die gesamte Dali Konfiguration "vergessen" hat. Das war ein hardwarefehler, nachweislich. Wurde meine ich auch hier im Forum "offiziell" anerkannt.
          Auch hier Gira macht einen auf "nerv uns jetzt nicht"
          Selbst der Mitarbeiter im Telefon war äußerst unfreundlich und von oben herab ala "ja und wieso denken sie dass wir hier zuständig sind?"

          3-stufig hin oder her.

          Können sie gern so machen aber dann nicht wundern wenn der Endkunde wie hier zB im Forum auch immer mal wieder erwähnt wie der "Support" bei Gira so abläuft... Ich werde da jedenfalls nicht meine Klappe halten einfach weil potentielle Kunden da vielleicht sonst ein falsches Bild von der Firma bekommen...
          Die bekommen eben nicht den Support den sie beispielsweise bei MDT bekommen....
          Zuletzt geändert von ewfwd; 06.03.2024, 14:14.

          Kommentar


            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Ich hatte mal das Gira Dali Gateway was nach Spannungsverlust immer die gesamte Dali Konfiguration "vergessen" hat. Das war ein hardwarefehler, nachweislich. Wurde meine ich auch hier im Forum "offiziell" anerkannt.
            Auch hier Gira macht einen auf "nerv uns jetzt nicht"
            Selbst der Mitarbeiter im Telefon war äußerst unfreundlich und von oben herab ala "ja und wieso denken sie dass wir hier zuständig sind?"
            3-stufig hin oder her.
            Können sie gern so machen aber dann nicht wundern wenn der Endkunde wie hier zB im Forum auch immer mal wieder erwähnt wie der "Support" bei Gira so abläuft...
            Wenn ich ein Problem mit einem Teil habe was ausserhalb der (Händler) Garantie ist, würde ich mich immer sofort anden Hersteller wenden, der Umweg über den Händlicher ist häufig doch ein Ärgernis und dauert immer länger, es sei denn der Händler schickt dir gleich ein Neugerät (z.B. beim HW Fehler) :-)). Viele Händler haben aber auch kein problem damit wenn man sich direkt an den Hersteller wendet... (nur der Hersteller halt manchmal....) :-(

            Ein funktionierender Service des Herstellers gibt dem Kunden die Sicherheit auch schnell Hilfe zu bekommen und ist schon ein PLUS wenn man eben die Produkte von diesem einen kauft.

            Ich würde mir Gedanken machen ob der Hersteller dann der richtige wäre, wenn dieser keinen oder schlechten Service anbietet.

            Vielleicht macht sich ja jemand hier die Mühe und macht eine ServiceMatrix der bekannten Hersteller :-)) Mit EMAIL Adresse / Hotline /Bewertung etc. Wäre doch mal was... Die Hersteller würden das ja vielleicht sogar merken und ggf. sich verbessern, wenn die Matrix bekanntheit bekommt..




            Kommentar


              Aber irgend etwas muss Gira richtig machen, ihr alle habt Gira gekauft und tut es weiterhin, auch wenn ihr nicht alles wieder kauft.
              Gruß Florian

              Kommentar


                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                ihr alle habt Gira gekauft
                Ich hab Steckdosen von GIRA. Bisher seit dem Einzug keinerlei Probleme. Ansonsten habe ich keine weiteren Produkte freiwillig von GIRA gekauft. Einen X1 habe ich unfreiwillig angeschafft. Die Kunden ließen sich ohne praktische Beispiele nicht so gut von den Nachteilen überzeugen.

                Kommentar


                  Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                  Ich hab Steckdosen von GIRA.
                  Ich muss auch zugeben das Die Steckdosen von GIRA durchaus auch nach 10 Jahren funktionieren... ohne Einschränkung. :-)
                  Allerdings hab ich auch wegen den Steckdosen den Support noch nicht anrufen müssen hi hi hi... Gira hat schon einen Namen...

                  Kommentar


                    Ich weiss, dass es ebenso OffTopic ist, wie ein Grossteil der oben geschriebenen Beiträge: aber die Meckerarie hier im Thread ist ja kaum zu ertragen.

                    Kommentar


                      Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                      Meckerarie hier im Thread ist ja kaum zu ertragen.
                      Was soll man dazu sagen? Wenn der Hersteller ordentlich seine Arbeit machen würde, müsste man nicht meckern. Es ist leider so, dass es dem Hersteller egal ist, was die Kunden denken. Wie gesagt, ich habe offensichtliche Fehler in 2020 gemeldet und bisher keine Reaktion. Da bleibt einem nicht mehr viel übrig, außer zu meckern.

                      Kommentar


                        Mir fällt da auch spontan die Gira Dual Q EMV-Thematik ein. Da lässt Gira auch alle vor die Wand laufen wegen einer wenige Cent teuren Abschirmungsfolie.

                        Kommentar


                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Aber irgend etwas muss Gira richtig machen, ihr alle habt Gira gekauft und tut es weiterhin, auch wenn ihr nicht alles wieder kauft.
                          Gruß Florian
                          Manche Probleme sieht man halt auch erst wenn man sie selbst hat. Ich finde zB dass der Gira X1 der ja bei zahlreichen "Youtubern" so seine Runde gemacht hat sehr unkritisch grade zu Anfang vorgestellt wurde. Das Produkt wurde maßlos überbewertet. Auch hieß es ja am Anfang auch noch oder zumindest wurde imo der Eindruck erweckt dass bei dem Teil auch noch weitere Entwicklung stattfindet. Nur Jährliche Bugfixes ist wohl kaum das was viele darunter verstanden haben. Das letzte erwähnenswerte Update war ja HUE und Sonos...

                          Direkt nach dem Kauf fiel mir sehr negativ auf dass es schwierig ist irgendeine Doku zu finden die einen da in irgendeiner Form begleitet wo nun vorn und wo hinten ist...

                          Zb die unterschiede zwischen den 3 verschiedenen Datenpunkten dazu findet man offiziell meine ich überhaupt nichts... Ganz im ernst selbst viele OpenSource Projekte sind da besser Dokumentiert....
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 06.03.2024, 16:12.

                          Kommentar


                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            3 verschiedenen Datenpunkten
                            Das ist absolut bescheiden dokumentiert - absolut korrekt aber es ist hier absolut OT. Ich hoffe aber, dass Du die drei unterschiedlichen Punkte inzwischen verstanden hast. Sonst stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite.

                            Aber ich bringe bewusst ein ganz anderes Beispiel: der SpaceLYnk / Logic Machine Server ist ja eine "ähnliche" OutofTtheBox-Lösung mit theoretisch unendlichen Möglichkeiten und theoretisch viel Dokumentation aber eine optisch absolut bescheidene Visualisierung und die Dokumentation zur Visualisierung ist gar nicht vorhanden. Dann meckert doch wenigstens aber alle und nicht weil es gerade passt nur über "einen" der Hersteller. Alle, die hier meckern nutzen systemfremde Lösungen, die über diverse Beschaffungswege (OpenSource, GitHub, Lizenz, Raspberry, MiniPC) eine Lösung für den Nutzer generieren aber genau dafür hat nicht jeder Lust, Zeit oder das Fachwissen. Der Äpfel<->Birnen Vergleich hinkt hier.

                            Ebenso spannend: Siedle verkauft zwei SIP-Schnittstellen - diese sind aber nur "OneUser/Owner"-fähig und in einer Multi-User-Umgebung ohne weitere Hardware (Router, Switch, Admin-Aufwand) nicht zu gebrauchen und können noch nicht einmal einen SIP-Video-Call absetzen. Noch Fragen? Auch das ist ein NoGo -> aber da hilft vielleicht ab kommenden Monat der GIRA F1.

                            Ja manche Hersteller sollten mehr Energie in bestimmte Produkte stecken - das unterstreiche ich mehr als gerne und unterstütze dies in Form von Kommunikation auch sehr gerne. Aber einfach nur meckern ist definitiv nicht zielführend.

                            Für alle "Meckeries" hier: Man nenne mir doch bitte eine Alternative zur X1/S1/G1-Kombination. Und los.......
                            Zuletzt geändert von araeubig; 06.03.2024, 16:47.

                            Kommentar


                              Die sind doch alle hinlänglich bekannt.
                              Wenn man sucht, wird man immer ein Detail finden warum diese oder jene Alternative kein absolut gleichwertiger Ersatz ist.

                              Aber gut: Für mich wird es zu 90% auf den Timberwolf hinauslaufen (+Android Tablet + Fritzbox VPN).

                              Kommentar


                                Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                                Alle, die hier meckern nutzen systemfremde Lösungen
                                Nein, definitiv nicht. Ich nutze eine Visualisierung, die Du offiziell im Online-Katalog der ETS findest. Sie unterstützt Data Secure und IP-Secure. Was ist daran systemfremd?

                                Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                                Man nenne mir doch bitte eine Alternative zur X1/S1/G1-Kombination
                                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                                Die sind doch alle hinlänglich bekannt.
                                Richtig

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X