Hallo zusammen,
ich hab in den letzten Tagen ein wenig mit dem Windalarm rumgespielt und da es heute so böig ist dachte ich mir ich teste das ganze mal...
Nur leider ohne Erfolg.
Ich habe den MDT Windsensor auf dem Dach so eingestellt, dass er bei 10%iger Änderung sendet (aber nicht zyklisch, um den BUS schlank zu halten).
Bei 13,5m/s soll er den Alarm auslösen.
Die MDT Jalousieaktoren habe ich auf eine Überwachungszeit von 0min eingestellt und ich denke hier liegt der Fehler.
Es steht zwar "Überwachungszeit (0 = nicht aktiv)" aber wie kann ich den Jalousieaktor dazu bringen, dass er konstant auf den Alarm achtet, also nicht nur jede Minute nachschaut?
Ich werde aus der Dokumentation nicht ganz schlau und bin mir auch nicht sicher ob ich das im Sinne von MDT verstanden habe.
Was macht denn diese "Überwachungszeit" im Jalousieaktor? Ich denke der Jalousieaktor schaut dann alle X-Minuten nach dem Windalarm, richtig?
Vielleicht noch zum Verständnis:
Wenn ich in die Gruppenadresse den Wert "Alarm" schreibe fahren die Jalousien hoch, das ist auch richtig. Bei "No Alarm" fahren Sie wieder in die ursprüngliche Position, was auch richtig ist. (Das funktioniert scheinbar auch bei "Überwachungszeit = 0".
Ich habe den BUS beobachtet und hatte allerdings Windgeschwindigkeiten von 14m/s, 15m/s usw. aber der Alarm wurde nicht ausgelöst.
Muss der Windsensor nicht den Befehlt "Alarm" schreiben?
Nachtrag:
Wenn ich den Gruppenmonitor laufen lasse und schreibe den Befehl "Alarm" wird er wie folgt gesendet:
7 28.03.2024 14:59:22,080 zum Bus Niedrig 1.0.2 Tunneling Kanal 1 1/0/0 Windalarm für Jalousien (alle nach oben) 6 GroupValueWrite 1.005 Alarm $00 | No alarm
Muss die Wetterstation den Windalarm bei überschreiten der Windgeschwindigkeit nicht genau so auch auf den BUS senden?
ich hab in den letzten Tagen ein wenig mit dem Windalarm rumgespielt und da es heute so böig ist dachte ich mir ich teste das ganze mal...
Nur leider ohne Erfolg.
Ich habe den MDT Windsensor auf dem Dach so eingestellt, dass er bei 10%iger Änderung sendet (aber nicht zyklisch, um den BUS schlank zu halten).
Bei 13,5m/s soll er den Alarm auslösen.
Die MDT Jalousieaktoren habe ich auf eine Überwachungszeit von 0min eingestellt und ich denke hier liegt der Fehler.
Es steht zwar "Überwachungszeit (0 = nicht aktiv)" aber wie kann ich den Jalousieaktor dazu bringen, dass er konstant auf den Alarm achtet, also nicht nur jede Minute nachschaut?
Ich werde aus der Dokumentation nicht ganz schlau und bin mir auch nicht sicher ob ich das im Sinne von MDT verstanden habe.
Was macht denn diese "Überwachungszeit" im Jalousieaktor? Ich denke der Jalousieaktor schaut dann alle X-Minuten nach dem Windalarm, richtig?
Vielleicht noch zum Verständnis:
Wenn ich in die Gruppenadresse den Wert "Alarm" schreibe fahren die Jalousien hoch, das ist auch richtig. Bei "No Alarm" fahren Sie wieder in die ursprüngliche Position, was auch richtig ist. (Das funktioniert scheinbar auch bei "Überwachungszeit = 0".
Ich habe den BUS beobachtet und hatte allerdings Windgeschwindigkeiten von 14m/s, 15m/s usw. aber der Alarm wurde nicht ausgelöst.
Muss der Windsensor nicht den Befehlt "Alarm" schreiben?
Nachtrag:
Wenn ich den Gruppenmonitor laufen lasse und schreibe den Befehl "Alarm" wird er wie folgt gesendet:
7 28.03.2024 14:59:22,080 zum Bus Niedrig 1.0.2 Tunneling Kanal 1 1/0/0 Windalarm für Jalousien (alle nach oben) 6 GroupValueWrite 1.005 Alarm $00 | No alarm
Muss die Wetterstation den Windalarm bei überschreiten der Windgeschwindigkeit nicht genau so auch auf den BUS senden?
Kommentar