Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbewässerung - Hunter Magnetventile 24v ins KNX integrieren

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Der MDT AKS könnte das auch, der MDT AKK kann das nicht, das stimmt.

    Kommentar


      #17
      Dieser Trafo mit 24V/2,6A hat sich für AC Magnetventile bewährt.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #18
        Was macht den so besonders? Der ist recht teuer, ich habe den hier, kostet unter 30 €:


        Eaton TR-G2/24

        Kommentar


          #19
          Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
          Bezüglich Aktor und Ansteuerung der 24V Ventile, habe ich damals die ABB Aktoren den MDT vorgezogen

          Bei MDT kannst Du auf und zu schalten oder nur einen fixen Timer verwenden.
          Nachteil ist das Du bei auf und zu dann zwingend ein "zu" Signal auf den Bus senden musst und mir das "zu" schalten zu unsicher war.
          Wenn aus irgend einem Grund der "zu" Befehl "verschüttet" geht läuft das Wasser unendlich weiter.
          Beim timer widerum, hast Du eine nicht veränderliche fixe Zeitvorgabe bei MDT.

          Bei einigen ABB Aktoren kannst Du über eine KO auch die Timerzeit einstellen und so die benötigte Öffnungszeit für den Regnerkreis je nach Bedarf und Wetter variieren.

          Gruss

          Pentti

          das ist ein sehr guter Punkt. Vielen Dank.

          dann werde ich lieber den AKS nehmen, da ich ansonsten alles von MDT habe. Nur der Platz im Schrank wird das Problem 🙈☺️


          Zitat von Jonoli Beitrag anzeigen
          Dieser Trafo mit 24V/2,6A hat sich für AC Magnetventile bewährt.
          was macht den so besonders ? Ist er die top Empfehlung hier im Forum ?
          der passt in mein setup ?
          brauche ich sonst noch elektrische Geräte ? Zur Absicherung etc.


          Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
          Der MDT AKS könnte das auch, der MDT AKK kann das nicht, das stimmt.
          ich nehme an über die Treppenlicht-Funktion?

          Zuletzt geändert von spike1302; 15.04.2024, 18:41.

          Kommentar


            #20
            Beim AKS ist die Zeit aber nur als vielfaches einer Basiszeit einzustellen, was ich damals glaub ich verworfen habe weil ich nicht auf meinen gewünschten Zeitrahmen gekommen bin.
            Basis ist glaube ich 1s, 10s und 1 min. Der Faktor 0-255.
            Bei Abb kann man die Zeit direkt einstellen.

            Wie gesagt ich hatte den verworfen, aber wenn Du damit zurecht kommst passt es ja

            Kommentar


              #21
              Der Trafo von Grothe hat einfach die doppelte Leistung, der Spannungsfall ist bei größeren Leitungslängen geringer und er könnte auch ein paar Ventile gleichzeitig schalten z.B. für Tropf-Regner.
              Preislich fällt er hier komplett durch das Raster und ist daher ein reines Nieschen-Produkt.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Jonoli Beitrag anzeigen
                Der Trafo von Grothe hat einfach die doppelte Leistung, der Spannungsfall ist bei größeren Leitungslängen geringer und er könnte auch ein paar Ventile gleichzeitig schalten z.B. für Tropf-Regner.
                Na das wäre ja super, wenn sich Spannungsabfälle auf einer Leitung einfach durch mehr Leistung der Quelle bei gleicher Ausgangsspannung verkleinern lassen

                BTW: ich werfe mal noch die Comatec Trafos in den Raum - sind gut und günstig. Auch mit mehr Power :-)
                Zuletzt geändert von dreamy1; 15.04.2024, 21:47.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                  Na das wäre ja super, wenn sich Spannungsabfälle auf einer Leitung einfach durch mehr Leistung der Quelle bei gleicher Ausgangsspannung verkleinern lassen

                  BTW: ich werfe mal noch die Comatec Trafos in den Raum - sind gut und günstig. Auch mit mehr Power :-)

                  hi,
                  den habe ich ja im eingangspost auch aufgelistet.
                  welchen meinst du genau? Auch den gleichen oder einen anderen mit mehr Power? Welchen soll ich nehmen?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
                    Auch den gleichen oder einen anderen mit mehr Power? Welchen soll ich nehmen?
                    Der passt im ersten Link für 6 MVs. Pro MV ca. 5W, da reichen die 35VA locker. Zumal alle sechs vermutlich nie gleichzeitig angesteuert sind.

                    Das mit "mehr Power" war eher auf den Post drüber bezogen :-)
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X