Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalter/Taster sendet falschen DPT mit der GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalter/Taster sendet falschen DPT mit der GA

    Ich habe gestern einige Anpassungen an einem Dimmaktor vorgenommen (Dimmgeschwindigkeit, Min/max-Wert ...). Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich die GAn neu zuordnen musste.

    Der Dimmaktor ist ein MDT AKD-0401.02. Das zugeordnete Tastenpäärchen ist auf einem MDT BE-TAS63T4.01.

    Heute morgen habe ich festgestellt, dass das Einschalten per kurzem Tastendruck nicht mehr geht. Hoch- und runterdimmen und dann per kurzem Druck auf die zweite Taste ausschalten geht.

    Ich habe die GA-Zuordnungen gelöscht und neu erstellt. Keine Änderung.

    Im Gruppenmonitor sieht das so aus:
    Zwischenablage01.jpg
    Dabei entsprechen die einzelnen Zeilen folgenden Bedienungen:
    Zeile1: Taste ein kurz
    Zeile 2: Taste aus kurz
    Zeile 3: Taste ein lang
    Zeile 8: Taste aus kurz

    Man sieht, dass der Gruppenmonitor den DPT nicht (wie im ETS eindeutig als 1.001 zu sehen) richtig zeigt und der Taster offensichtlich true/fals statt ein/aus sendet.
    Bei zusätzlicher Verwendung eines freien Tasters eines anderen Sensors sieht das genauso aus. Kurzer Tastendruck zeigt bei DPT das Gleiche.

    Wo ist hier der Übeltäter? (am Ende ich?) Wie komme ich im auf die Spur?
    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

    #2
    Zitat von Chade Beitrag anzeigen
    (am Ende ich?)
    Ja Du . Oder auch keiner... welchen Fehler Du auch immer suchst, es liegt nicht am DPT, denn der wird nie im Telegramm gesendet!

    DPT1.* sind alle untereinander kompatibel, die Subtypen bestimmen nur die Darstellung für den User. Ein DPT 1.001 (Schalten, Aus/Ein) sendet genau das selbe wie ein DPT 1.008 (Auf/Ab), nämlich 0 oder 1.

    Der Fehler liegst somit an einer anderen Stelle.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Die Funktion ergibt sich aus dem DPT am KO, der DPT hinterlegt an der GA ist für die Buskommunikation vollkommen irrelevant.

      Denn in einem KNX-Telegramm gibt es keine Information zum DPT, da wird nur die GA und die Nutzlast, hier 1-Bit, gesendet.
      Wie die Nutzlast zu interpretieren ist, legt dann die DPT-Definition am KO fest.
      Zitat von Chade Beitrag anzeigen
      der Taster offensichtlich true/false statt ein/aus sendet.
      Der Taster sendet weder das eine noch das andere, der sendet ganz binär nur 0 oder 1 für 1-Bit, keine Worte.


      Die DPT-Information in der ETS an der GA selbst ist reine Kosmetik, um solche Anzeigen wie dem Busmonitor in für den Menschen besser lesbare Formate zu bringen.

      Falsch ist da also gar nix so lange der Taster immer nur korrekt 1-Bit sendet.

      Was man aber erkennt ist das Du eben keinen vollständigen DPT-Subtyp an der GA hinterlegt hast denn die ETS kennt da nur 1.* 1-Bit und eben nicht 1.001.

      Da kann es sein das jenes KO welches als erstes mit der GA verbunden wurde einfach nur DPT 1 als DPT Information hat und keine genauere Subtyp-Definition. Denn die ETS übernimmt für die GA einfach jenen DPT aus der ersten Assoziation. egal welche weiteren KO mit anderen Subtypen dann mal noch verbunden werden.

      So ein Taster kann ja mit einem Aktor AN/AUS aber auch gleichzeitig mit einem Sperr-KO verbunden sein (freigegeben nicht freigegeben) oder irgendeinem anderen 1-BIT KO. Welche DPT-Subtypdefinition soll die GA dann haben?

      Kannst Dir aussuchen und manuell einstellen in der ETS aber in solchen bunten KO-Mixen wird es dann in Deinen Augen nie richtig sein, was es aber eben funktional dennoch immer ist,. solange nur 1-Bit gesendet und empfangen werden will.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Danke für die Aufklärung. Habe ich kapiert.

        Der DPT Subtyp wird im ETS an der GA mit 1.001 angezeigt.

        Bleiben folgende Fragen:

        Warum meint die ETS (mit der Anzeige im Gruppenmonitor), dass der DPT nicht festgelegt ist (Anzeige "1.* 1 Bit"), obwohl sie mir am Datenpunkt unter Eigenschaften "1.001 schalten" zeigt?

        Warum reagiert der Aktor nicht auf das Telegramm (es wird ja 0 bzw. 1 gesendet), obwohl die GA seinem entsprechenden KO zugeordnet ist?

        Die Flags:
        Am Aktor, KO schalten: K, S
        Am Sensor, KO Dimmen ein/aus: K, Ü
        Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

        Kommentar


          #5
          Übrigens: ich habe vor dem letzten Post alle relevanten GAn gelöscht und neu angelegt / zugeordnet. Ohne Erfolg.
          Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

          Kommentar


            #6
            Der Aktor reagiert schon: siehe Telegramm 301-303
            - Taster schaltet aus
            - Aktor meldet Status mit aus
            - Aktor meldet Status mit 0%
            Allerdings reagiert er nicht immer (ein wichtiger Unterschied) siehe Telegramm 295.

            Ich vermute also eher, dass etwas in den Paramtern das Einschalten verhindert (Sperren, Einschaltverhalten, etc)

            P.s.: Du kannst die manuelle Zuweisung des DPT zu den GAs auch manuell ändern, wenn du in der ETS die Gruppenadresse auswählst, kannst du rechts den DPST ändern.

            Gruß Mike
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #7
              Problem gelöst!

              Es lag - wie zu erwarten - tatsächlich an mir:

              Wie gesagt, hatte ich gestern einige Parameter umgestellt. Dabei habe ich wohl - warum auch immer - unbeabsichtigt das Einschaltverhalten auf "uhrzeitabhängiges Dimmen" gestellt.

              Mea culpa...
              Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

              Kommentar

              Lädt...
              X