Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Lüfterlogik, die startet irgendwie nicht.
Folgende Geräte habe ich dafür:
MDT SCN-TFS55.01
MDT SCN-LOG1.02
MDT AKK-1616.01
Helios Mini M1
Die Idee war gewesen, dass ich im Logikmodul die Absolute Luftfeuchtigkeit abgreife und bei über 65% im Schaltaktor den ersten Kanal und bei über 75% den zweiten Kanal ein schalte. Damit sollte der Lüfter erst langsam, dann schnell drehen.
Wenn ich die Kanäle manuell über die ETS auf der Gruppenadresse anschalte, dann geht es, d.h. elektrisch ist schon mal alles richtig.
Im Logikmodul habe ich folgendes eingestellt:
Für Stufe 1
image.png
Und für Stufe 2:
image.png
Die Eingänge von beiden Logiken hängen in einer GA mit dem Ausgang für die absolute Luftfeuchtigkeit vom Sensor im Bad.
Die Ausgänge der Logiken hängen jeweils in einer eigenen GA mit den jeweiligen Schalteingängen vom Schaltaktor.
ich habe ein Problem mit meiner Lüfterlogik, die startet irgendwie nicht.
Folgende Geräte habe ich dafür:
MDT SCN-TFS55.01
MDT SCN-LOG1.02
MDT AKK-1616.01
Helios Mini M1
Die Idee war gewesen, dass ich im Logikmodul die Absolute Luftfeuchtigkeit abgreife und bei über 65% im Schaltaktor den ersten Kanal und bei über 75% den zweiten Kanal ein schalte. Damit sollte der Lüfter erst langsam, dann schnell drehen.
Wenn ich die Kanäle manuell über die ETS auf der Gruppenadresse anschalte, dann geht es, d.h. elektrisch ist schon mal alles richtig.
Im Logikmodul habe ich folgendes eingestellt:
Für Stufe 1
image.png
Und für Stufe 2:
image.png
Die Eingänge von beiden Logiken hängen in einer GA mit dem Ausgang für die absolute Luftfeuchtigkeit vom Sensor im Bad.
Die Ausgänge der Logiken hängen jeweils in einer eigenen GA mit den jeweiligen Schalteingängen vom Schaltaktor.
Kommentar