Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüfter Logik funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, dass mit Oberflächen wärmer als die Luft hab ich quasi als Ziel gehabt, aber zum einen hab ich nicht an Strahlungsheizungen gedacht und zum anderen hat meine Frau nicht mitgespielt. Da wurde sogar das Thema elektrische Fußbodenheizung für 150€ bei einem Bad für über 20k€ tot diskutiert und jetzt ist eben keine drin und meine Frau rennt mit nem Handtuch durch's Bad um die nassen Fußspuren gleich weg zu machen...
    Using Tapatalk

    Kommentar


      #17
      Nunja, dann sind alle strukturellen Möglichkeiten zur Verhinderung von Schimmel wohl erstmal ausgeschöpft.

      Dann bleibt ja nur der Weg, anfallende Feuchte möglichst schnell rauszuschieben. Für statische Taupunktunterschreitung wird es schwierig wenn weder entsprechend geheizt noch gedämmt wird - lokale Entfeuchtung wäre noch ein Weg, der im Bad aber wenig praktikabel ist.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Heizen übernimmt im Bad jetzt auch das Netzwerk, also Plan ist dass der Raum dann nie "auskühlt", das sollte schon einiges helfen. Nur meine Frau neigt immer dazu zu viel zu lüften und durch den Lüfter kann das Fenster dann eher zu bleiben.
        Außendämmung wäre mit Sicherheit irgendwo sinnvoll, aber da ist mir der Aufwand bei dem Haus zu viel nachdem der Kfw-Berater mir damals ausgerechnet hat, dass ich nur 70 Jahre in dem Haus wohnen muss, damit es sich gelohnt hat, sehe ich das nicht so ganz ein.
        Wie die Wände jetzt nach der Renovierung reagieren sehe ich leider erst im nächsten Winter.
        Using Tapatalk

        Kommentar


          #19
          Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
          Heizen übernimmt im Bad jetzt auch das Netzwerk
          Hmmm, Du meinst den Netzwerkschrank als Heizquelle? Du hattest was von 70-80% rel. Luftfeuchte geschrieben...ob das eine gute Idee ist? Oder meinst Du mit "Netzwerk" einfach eine bessere Temperaturregelung wie vorher?

          Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
          Außendämmung...dass ich nur 70 Jahre in dem Haus wohnen muss, damit es sich gelohnt hat, sehe ich das nicht so ganz ein.
          Kann ich nachvollziehen. Aber: pass auf - nach Schließen des FFF-Forums aufgrund Mitgliedermangel ist hier neuerdings die Umweltpolizei an Bord, die Haushalte nach Energiesparpotential scannt und Dich zur Reduzierung Deines CO2-Footprints nötigt! :-)

          Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
          Nur meine Frau neigt immer dazu zu viel zu lüften und durch den Lüfter kann das Fenster dann eher zu bleiben.
          Was mir noch einfällt: vielleicht wäre da auch ein Lüfter mit WRG eine Option. Damit kannst Du für hohen Luftdurchsatz sorgen, ohne gleichzeitig viel Heizenergie zu verlieren bzw. kalte Luft reinzuziehen. Ob sich das am Ende rechnet, ist wieder ein anderes Thema.


          Zuletzt geändert von dreamy1; 10.07.2024, 18:32.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Hmmm, Du meinst den Netzwerkschrank als Heizquelle?
            Spannende Idee mit der Abwärme um zu gehen, aber nein, ich meine natürlich, dass mein Heizkörper vom KNX-Bus geregelt wird.

            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Lüfter mit WRG
            So einen hat mir schon mal mein KNX Mentor empfohlen, aber ich war dagegen. Grundsätzlich liegen jetzt beim Lüfter 5x1,5 also könnte ich den sogar noch nachrüsten.

            Was war denn das FFF-Forum?

            Wenn mir das Geld vollends egal wäre, dann hätte ich die Bude umgestupst und neu gebaut mit Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Ist es mir aber nicht.
            Using Tapatalk

            Kommentar


              #21
              Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
              aber nein, ich meine natürlich, dass mein Heizkörper vom KNX-Bus geregelt wird.
              Ah, hätte mich auch gewundert :-)

              Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
              Wenn mir das Geld vollends egal wäre
              Ja, leider gibt es da auch endliche Grenzen.

              Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
              Grundsätzlich liegen jetzt beim Lüfter 5x1,5 also könnte ich den sogar noch nachrüsten.
              Die WRG-Lüfter brauchen leider meist eine stattliche Bohrung nach außen, zumindest als ich mal selbst danach gesucht hatte.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 10.07.2024, 21:01.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Ah, hätte mich auch gewundert
                Grundsätzlich könnte ich die Netzwerktechnik Wasserkühlen und versuchen mit in die Heizung ein zu speisen 😉

                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Die WRG-Lüfter brauchen leider meist eine stattliche Bohrung nach außen
                Jupp, hab gerade selbst geguckt, Helios ist das Minimum DN 160, ich hab jetzt einen DN 100 aber meiner hat 90 Kubikmeter Umsatz, der mit WRG "nur" 45 Kubikmeter und das bei einem weitaus dickeren Rohr.
                Hab zwar auch Noname mit DN100 gefunden, aber die sind mit Stecker, oder mit eigenem Schalter aber eigentlich sollten 3 Zuleitungen reichen, Stufe 1, Stufe 2 und Heizung.
                Using Tapatalk

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
                  aber eigentlich sollten 3 Zuleitungen reichen, Stufe 1, Stufe 2 und Heizung.
                  Das wäre mir neu, ich meinte (passive) WRG-Lüfter und kein Heizregister :-) Also sowas, wo die warme Luft einen Wärmespeicher (meist Keramik o.ä.) "auflädt" und nach der Luftumkehr wird die kalte Aussenluft dann wieder durch diesen angewärmt nach innen geblasen.

                  Aber ich bin da auch nicht mehr up-to-date, vielleicht funktionieren die heute anders.

                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Aber: pass auf - nach Schließen des FFF-Forums aufgrund Mitgliedermangel ist hier neuerdings die Umweltpolizei an Bord, die Haushalte nach Energiesparpotential scannt und Dich zur Reduzierung Deines CO2-Footprints nötigt! :-)
                    Tsss ... nächster Thread mit persönlichen Animositäten vermüllt.

                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Das wäre mir neu, ich meinte (passive) WRG-Lüfter und kein Heizregister :-) Also sowas, wo die warme Luft einen Wärmespeicher (meist Keramik o.ä.) "auflädt" und nach der Luftumkehr wird die kalte Aussenluft dann wieder durch diesen angewärmt nach innen geblasen.

                    Aber ich bin da auch nicht mehr up-to-date, vielleicht funktionieren die heute anders.
                    ​Die gibt es schon immer noch. Man muss sie aber m. W. paarweise verbauen ... nicht unbedingt im gleichen Raum, aber die rein geblasene Luft muss ja irgendwo anders auch wieder raus. Also mindestens zwei Kernbohrungen ... und die beiden WRG-Lüfter müssen irgendwie miteinander verkabelt oder verfunkt werden, damit sie synchron die Richtung wechseln.
                    Zuletzt geändert von hyman; 11.07.2024, 05:57.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                      Man muss sie aber m. W. paarweise verbauen ... Also mindestens zwei Kernbohrungen ...
                      Nein und nein. Funktioniert auch mit einem sehr gut.

                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X